Postproduktion allgemein Forum



Farbkorrektur Tools für CS4



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Commanderjanke
Beiträge: 199

Farbkorrektur Tools für CS4

Beitrag von Commanderjanke »

Hi Leute mich würe mal interressieren welche Programme ihr für die Farbkorrektur benutzt und welche positive bzw. negativen Erfahrungen ihr gemacht habt?
Da ich mir wenn das Geld demnächst da ist Adobe Creative Suite 4 Production Premium kaufe ist da eure hilfe gefragt!

Welche Programme sind empfehlenswert?
Grundsätzlich hört man fast immer die gleichen Namen:
Red Giant Magic Bullet
Colorista als Plug-in für AE
oder Color-finesse

Hat einer die Vergleichsmöglichkeit zwischen versch. Programmen?


Danke im Vorraus
Never change a winning team!



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Farbkorrektur Tools für CS4

Beitrag von Mylenium »

Commanderjanke hat geschrieben:Colorista als Plug-in für AE oder Color-finesse
Da musste nix vergleichen, CF ist in AE mit drin. Ist halt umfangreicher als Colorista, aber man kommt schon damit zurecht. Die Frage ist halt, was du brauchst: CF ist eher auf eine technische Farbkorrektur ausgelegt, also falsche Farben wirklich zu korrigieren, Colorista ist ein Gradingtool, also um dem Video eine bestimmte Stimmung zu geben. Das eine schließt das andere aber deswegen nicht aus. Ist halt auch ein bissl Geschmackssache und hängt davon ab, wie "verbogen" das Ursprungsmaterial ist oder wie es verbogen werden soll.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



jogol
Beiträge: 779

Re: Farbkorrektur Tools für CS4

Beitrag von jogol »

Mit den „onboard" Farbkorrekturtools von AE, lässt sich auch, bei einiger Beschäftigung mit denFunktionen, so ziemlich jeder Look erreichen.

Gruß
jogol



Commanderjanke
Beiträge: 199

Re: Farbkorrektur Tools für CS4

Beitrag von Commanderjanke »

Danke schonmal für die Antworten!
Die Frage ist halt, was du brauchst: CF ist eher auf eine technische Farbkorrektur ausgelegt, also falsche Farben wirklich zu korrigieren, Colorista ist ein Gradingtool, also um dem Video eine bestimmte Stimmung zu geben

Das Colorfinese mit an Bord ist wusste ich, wollte halt nur wissen ob es Plug-in bzw. Stand-alone Lösungen gibt die Qualitätsmässig und Bedienungstechnisch einen größen Sprung nach vorne sind. Natürlich ist erstmal das ausbügeln evtl. Fehler im Vordergrund, der endgültige Look ist dann noch eine andere Sache. (Beleuchtung ist ja auch nicht ganz unwichtig ;-) )
Mit den „onboard" Farbkorrekturtools von AE, lässt sich auch, bei einiger Beschäftigung mit den Funktionen, so ziemlich jeder Look erreichen.

Das ist gut zu wissen, aber vereinfachen einige der käuflich erhältlichen Tools die Bedienung dieser Funktion?
oder lassen sie einfach nur Details weg damit es einfacher wird und das geht dann auch auf die Qualität?
Magic Bullet wird einem z.B. in fast jeden "Kinolook" ( oh Gott ich wollte es nicht schreiben aber hab es getan) Thread um die Ohren gehauen, ich bin kein Freund von Presets und will immer die volle Kontrolle über meine Werkzeuge haben, nehmen einem solche tools kontrolle weg?
Never change a winning team!



jogol
Beiträge: 779

Re: Farbkorrektur Tools für CS4

Beitrag von jogol »

Magic Bullet Looks ist ganz nett, man kann alle Parameter der einzelnen Effekte innerhalb der fertigen Presets bearbeiten. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen weil so ziemlich jeder Videoschnippsel der gepostet wird, mit MBL beharkt ist. Zudem sind die Bedienelemente piselig klein rechts unten in die Ecke gepflastert und nicht gerade bedienfreundlich. Lad dir mal die Demo runter. Colorista ist ein sehr effektives Tool, nicht so entgegenkommend wie Looks, aber sehr gut. Klasse Presets gibt es auch von
DFT 55mm, die sind auch bis ins Kleinste einstellbar und rechnen intern mit 16Bit. Mbl übernimmt die Farbtiefe des Hostprogramms und die ist in den meisten Fällen 8Bit was bei einigen Effekten und feinen Farbverläufen (z.B. Himmel) zu banding führt.
Gruß
jogol



Commanderjanke
Beiträge: 199

Re: Farbkorrektur Tools für CS4

Beitrag von Commanderjanke »

Also mit MBL kann ich dir nur zustimmen ist halt schon sehr abgegriffen. Dfx von Tiffen (55mm Nachfolger) sieht gut aus, ist zwar nicht ganz billig aber so ist das halt.
http://www.tiffen.com/dfx_v2_home.html

Das intern mit 16bit gerechnet wird ist auch gut zu wissen!





Aber beim look setzt ja auch die eigene Kreativität und die gute Planung von der Pre-Production aus die Grenzen.
Never change a winning team!



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Farbkorrektur Tools für CS4

Beitrag von Mylenium »

jogol hat geschrieben:Mbl übernimmt die Farbtiefe des Hostprogramms und die ist in den meisten Fällen 8Bit was bei einigen Effekten und feinen Farbverläufen (z.B. Himmel) zu banding führt.
Stimmt nicht. MBL rechnet immer in 32bit float, deswegen läuft es auf Grafikarten, die das nicht können, auch nicht. Die Reduzierung der Farbtiefe erfolgt erst bei der Übergabe an das Host-Programm, und das sind nun mal für die Schnittprogramme höchstens 16bit, für HDV&Co. Timelines natürlich meist 8bit. In AE hast du diese Einschränkung natürlich nicht.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Farbkorrektur Tools für CS4

Beitrag von Mylenium »

Commanderjanke hat geschrieben:
jogol hat geschrieben:Mit den „onboard" Farbkorrekturtools von AE, lässt sich auch, bei einiger Beschäftigung mit den Funktionen, so ziemlich jeder Look erreichen.

Das ist gut zu wissen, aber vereinfachen einige der käuflich erhältlichen Tools die Bedienung dieser Funktion?
Weder noch. Viele der Tools zielen einfach nur auf bestimmte spezifische Probleme und erschlagen dich mit zu vielen Controls. Das kann im Härtefall nützlich sein, macht aber kreatives Arbeiten zur Hölle, weil sich dann dort durch das Stapeln von Effekten die Flut an Knöpfen und Optionen noch weiter vergrößert. Klar kann man prinzipiell auch damit jeden Look erreichen, aber wenn man die Wahl hat, wozu sich quälen? außerdem sind viele gestapelete Effekte imemr langsamer als ein kompakter Effekt, der das alles intern in einem Rutsch macht.
Commanderjanke hat geschrieben: oder lassen sie einfach nur Details weg damit es einfacher wird und das geht dann auch auf die Qualität?
Nö. Alle MB Tools sind 32bpc tauglich und damit liegen eventuelle Qualitätseinbußen in weiter Ferne (in AE). Außerdem verbietet dir ja keiner, auch diese Tools mit anderen Effekten zu kombinieren. Wie schon in meinme ersten Post gesagt - die Entscheidung, was du brauchst, mußt du immer noch selbst treffen.
Commanderjanke hat geschrieben:nehmen einem solche tools kontrolle weg?
Nö. Die Leute sind bloss zu faul, die Presets zu modifizieren. Kann man bei gestreßten Cuttern, die keine Zeit haben, noch verstehen, bei Compositing Artists nicht unbedingt....

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55