Postproduktion allgemein Forum



Farbkorrektur Tools für CS4



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Commanderjanke
Beiträge: 199

Farbkorrektur Tools für CS4

Beitrag von Commanderjanke »

Hi Leute mich würe mal interressieren welche Programme ihr für die Farbkorrektur benutzt und welche positive bzw. negativen Erfahrungen ihr gemacht habt?
Da ich mir wenn das Geld demnächst da ist Adobe Creative Suite 4 Production Premium kaufe ist da eure hilfe gefragt!

Welche Programme sind empfehlenswert?
Grundsätzlich hört man fast immer die gleichen Namen:
Red Giant Magic Bullet
Colorista als Plug-in für AE
oder Color-finesse

Hat einer die Vergleichsmöglichkeit zwischen versch. Programmen?


Danke im Vorraus
Never change a winning team!



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Farbkorrektur Tools für CS4

Beitrag von Mylenium »

Commanderjanke hat geschrieben:Colorista als Plug-in für AE oder Color-finesse
Da musste nix vergleichen, CF ist in AE mit drin. Ist halt umfangreicher als Colorista, aber man kommt schon damit zurecht. Die Frage ist halt, was du brauchst: CF ist eher auf eine technische Farbkorrektur ausgelegt, also falsche Farben wirklich zu korrigieren, Colorista ist ein Gradingtool, also um dem Video eine bestimmte Stimmung zu geben. Das eine schließt das andere aber deswegen nicht aus. Ist halt auch ein bissl Geschmackssache und hängt davon ab, wie "verbogen" das Ursprungsmaterial ist oder wie es verbogen werden soll.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



jogol
Beiträge: 779

Re: Farbkorrektur Tools für CS4

Beitrag von jogol »

Mit den „onboard" Farbkorrekturtools von AE, lässt sich auch, bei einiger Beschäftigung mit denFunktionen, so ziemlich jeder Look erreichen.

Gruß
jogol



Commanderjanke
Beiträge: 199

Re: Farbkorrektur Tools für CS4

Beitrag von Commanderjanke »

Danke schonmal für die Antworten!
Die Frage ist halt, was du brauchst: CF ist eher auf eine technische Farbkorrektur ausgelegt, also falsche Farben wirklich zu korrigieren, Colorista ist ein Gradingtool, also um dem Video eine bestimmte Stimmung zu geben

Das Colorfinese mit an Bord ist wusste ich, wollte halt nur wissen ob es Plug-in bzw. Stand-alone Lösungen gibt die Qualitätsmässig und Bedienungstechnisch einen größen Sprung nach vorne sind. Natürlich ist erstmal das ausbügeln evtl. Fehler im Vordergrund, der endgültige Look ist dann noch eine andere Sache. (Beleuchtung ist ja auch nicht ganz unwichtig ;-) )
Mit den „onboard" Farbkorrekturtools von AE, lässt sich auch, bei einiger Beschäftigung mit den Funktionen, so ziemlich jeder Look erreichen.

Das ist gut zu wissen, aber vereinfachen einige der käuflich erhältlichen Tools die Bedienung dieser Funktion?
oder lassen sie einfach nur Details weg damit es einfacher wird und das geht dann auch auf die Qualität?
Magic Bullet wird einem z.B. in fast jeden "Kinolook" ( oh Gott ich wollte es nicht schreiben aber hab es getan) Thread um die Ohren gehauen, ich bin kein Freund von Presets und will immer die volle Kontrolle über meine Werkzeuge haben, nehmen einem solche tools kontrolle weg?
Never change a winning team!



jogol
Beiträge: 779

Re: Farbkorrektur Tools für CS4

Beitrag von jogol »

Magic Bullet Looks ist ganz nett, man kann alle Parameter der einzelnen Effekte innerhalb der fertigen Presets bearbeiten. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen weil so ziemlich jeder Videoschnippsel der gepostet wird, mit MBL beharkt ist. Zudem sind die Bedienelemente piselig klein rechts unten in die Ecke gepflastert und nicht gerade bedienfreundlich. Lad dir mal die Demo runter. Colorista ist ein sehr effektives Tool, nicht so entgegenkommend wie Looks, aber sehr gut. Klasse Presets gibt es auch von
DFT 55mm, die sind auch bis ins Kleinste einstellbar und rechnen intern mit 16Bit. Mbl übernimmt die Farbtiefe des Hostprogramms und die ist in den meisten Fällen 8Bit was bei einigen Effekten und feinen Farbverläufen (z.B. Himmel) zu banding führt.
Gruß
jogol



Commanderjanke
Beiträge: 199

Re: Farbkorrektur Tools für CS4

Beitrag von Commanderjanke »

Also mit MBL kann ich dir nur zustimmen ist halt schon sehr abgegriffen. Dfx von Tiffen (55mm Nachfolger) sieht gut aus, ist zwar nicht ganz billig aber so ist das halt.
http://www.tiffen.com/dfx_v2_home.html

Das intern mit 16bit gerechnet wird ist auch gut zu wissen!





Aber beim look setzt ja auch die eigene Kreativität und die gute Planung von der Pre-Production aus die Grenzen.
Never change a winning team!



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Farbkorrektur Tools für CS4

Beitrag von Mylenium »

jogol hat geschrieben:Mbl übernimmt die Farbtiefe des Hostprogramms und die ist in den meisten Fällen 8Bit was bei einigen Effekten und feinen Farbverläufen (z.B. Himmel) zu banding führt.
Stimmt nicht. MBL rechnet immer in 32bit float, deswegen läuft es auf Grafikarten, die das nicht können, auch nicht. Die Reduzierung der Farbtiefe erfolgt erst bei der Übergabe an das Host-Programm, und das sind nun mal für die Schnittprogramme höchstens 16bit, für HDV&Co. Timelines natürlich meist 8bit. In AE hast du diese Einschränkung natürlich nicht.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Farbkorrektur Tools für CS4

Beitrag von Mylenium »

Commanderjanke hat geschrieben:
jogol hat geschrieben:Mit den „onboard" Farbkorrekturtools von AE, lässt sich auch, bei einiger Beschäftigung mit den Funktionen, so ziemlich jeder Look erreichen.

Das ist gut zu wissen, aber vereinfachen einige der käuflich erhältlichen Tools die Bedienung dieser Funktion?
Weder noch. Viele der Tools zielen einfach nur auf bestimmte spezifische Probleme und erschlagen dich mit zu vielen Controls. Das kann im Härtefall nützlich sein, macht aber kreatives Arbeiten zur Hölle, weil sich dann dort durch das Stapeln von Effekten die Flut an Knöpfen und Optionen noch weiter vergrößert. Klar kann man prinzipiell auch damit jeden Look erreichen, aber wenn man die Wahl hat, wozu sich quälen? außerdem sind viele gestapelete Effekte imemr langsamer als ein kompakter Effekt, der das alles intern in einem Rutsch macht.
Commanderjanke hat geschrieben: oder lassen sie einfach nur Details weg damit es einfacher wird und das geht dann auch auf die Qualität?
Nö. Alle MB Tools sind 32bpc tauglich und damit liegen eventuelle Qualitätseinbußen in weiter Ferne (in AE). Außerdem verbietet dir ja keiner, auch diese Tools mit anderen Effekten zu kombinieren. Wie schon in meinme ersten Post gesagt - die Entscheidung, was du brauchst, mußt du immer noch selbst treffen.
Commanderjanke hat geschrieben:nehmen einem solche tools kontrolle weg?
Nö. Die Leute sind bloss zu faul, die Presets zu modifizieren. Kann man bei gestreßten Cuttern, die keine Zeit haben, noch verstehen, bei Compositing Artists nicht unbedingt....

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von pillepalle - So 17:29
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von Jott - So 16:56
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49