itzChris
Beiträge: 3

Equipment für Video-Podcast

Beitrag von itzChris »

Hallo liebes Forum,

ich plane in nächster Zeit einen Video-Podcast professionell selber zu erstellen und bin zur Zeit auf der Suche nach dem passenden Equipment.

Angefangen von der Kamera, Stativ, externes Mikrofon, über das Lichtset bishin zur Software und Hardware.

Als Budget habe ich ca. 5000€ eingeplant.

Als Kameras habe ich bisher die Canon XM2, sowie die Sony HDR-FX1000E gefunden.
Gibt es qualitativ bessere Modelle für diese Preisrange 1500-2200 (netto) ?
Ein Stativ wollte ich von Manfrotto kaufen? Welches ist für die Kameras geeignet?
Ich denke ein wichtiger Part ist ein gutes Lavalier-Mikrofon. Welches könnt ihr da empfehlen, und wie sieht es mit den Anschlüssen zur Kamera aus? Wie viel muss man dafür einplanen?

Bekomme ich für 5000€ ein gutes Gesamtpaket?

Bin sehr dankbar für eure Hilfe!

Viele Grüße
Chris



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Equipment für Video-Podcast

Beitrag von Johannes »

Die Frage ist was passiert mit dem Material daraus kann man dann schließen ob HD oder SD.
Ich mache für unsere Schule so eine Art wie NewsMagazin, Technik ist erst mal alles Privat.

Als Kamera nutze ich eine DVX100A
Mic. habe ich ein Sennheiser ME66 (Richt) und ein e815s (Kugel) beide Mic lassen sich sowohl durch Phantomspeisung betreiben bzw. haben ein Batteriefach bzw. das e815s kann auch normal über Klinke genutzt werden.

Als Stativ habe ich Manfrotto 525/501HDV Kombi. Alternativ kann man die 150 Euro günstigeren MA547B Beine nutzen.

Kurz zur Kamera alternativ könntest du eine Sony PD150/170 bzw. Canon xl1/1s/2 nutzen diese natürlich alle gebraucht. Oder eben eine Canon xm2 mit Canon MA300 den für einen guten Ton ist XLR unerlässlich.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Equipment für Video-Podcast

Beitrag von joerg-emil »

Hi Chris,
wow, 5000 Ocken für nen Podcast klingt für meine Begriffe erstmal nach "Mit Kanonen auf Spatzen schießen"....sicher, nach oben gibt es keine Grenzen und du wirst auch nicht die geringsten Probleme haben, deine Euronen allesamt ordnungsgemäß zu versenken. Aber was in aller Welt willst du denn produzieren, dasse auf so eine Technik angewiesen bist? Schreib doch mal, wie du dir deinen Podcast so vorstellst, dann kann man am besten sagen, was für ein Equipment dafür ratsam sein könnte....

Gruß Jörg-Emil
www.emilsvideo.de
Magix Video ProX
Panasonic Lumix DC-G91 / DMC G70



itzChris
Beiträge: 3

Re: Equipment für Video-Podcast

Beitrag von itzChris »

Unser Unternehmen möchte einen professionellen Podcast 2 mal im Monat erscheinen lassen, der über aktuelle Trends in der Branche informiert. Dabei soll eine sehr gute Video, sowie Audio Qualität Standart sein.

Ich habe mal so grob überschlagen, inkl kamera, stativ, lichtanlage, software, hardware ist man sicherlich dabei.

Wobei 5000€ schon die obergrenze ist.
sicherlich ist auch eine variante im mid-range bereich für 3500€ denkbar.

Wir stellen uns vor, dass neben dem Sprecher noch evtl. Grafiken oder weitere Informationen eingeblendet werden sollen. Ähnlich wie das

hier der Fall ist.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Equipment für Video-Podcast

Beitrag von B.DeKid »

Johannes hat geschrieben:......mit Canon MA300 den für einen guten Ton ist XLR unerlässlich.
Sofern hat Johannes alles geeschrieben was man benötigt , doch soweit Ich weiss ist die MA300 die Variante mit 4 XLR Eingängen. Die Canon MA 100 die Variante mit 2 XLR Eingängen.

Ich verwende an meinen XL1s Cams die MA100 und die reicht mehr als aus.

....................

Bzgl. Licht reicht ein Set von 3 Scheinwerfern mit 350 Watt - 800 Watt dicke aus, würde Ich mal gebraucht Markt nachschauen. Muss nicht Arri sein - vielleicht hat da jemand einen Tip.

Bzgl. Grafiken einbinden - sofern Du den Podcast nicht live sendest ist dies mit eigentlich jedem gängigen Video Editing Prog möglich.

Hintergrund und Halterung bekommst Du für round 300 - 500 Euro in FachGeschäften für zB Foto.

MfG
B.DeKid



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Equipment für Video-Podcast

Beitrag von Johannes »

Der Canon MA300 ist extra für die Canon xm2, er kommt auf den Zubehörschuh über den er auch gleichzeitig mit der Kamera verbunden ist.
Er bietet zwei XLR eingänge sowie auch einen BNC-Out und eine Mikrofonhalterung.

Neben bei zum Thema Licht habe ich auch noch einen Tipp, ein Freund hat noch ein paar Leuchten abzugeben. Melde dich mal per Mail (steht im Profiel) dann geb ich dir genaueres.

Neben bei:
Canon MA100 hat 2 XLR Eingänge und ist für die xl1/s
Canon MA200 hat 4 XLR Eingänge ein Video in/out und ist für die xl1/s
Canon MA300 hat 2 XLR Eingänge zweimal Video in/out und ist für die XM2.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



itzChris
Beiträge: 3

Re: Equipment für Video-Podcast

Beitrag von itzChris »

hm, danke erst mal für eure beiträge.

für mich stellt sich jetzt noch die frage, da ich gerne ein lavalier mikrofon nehmen würde: Welches könnt ihr empfehlen? Bisher habe ich nur das Sennheiser MKE 2 gefunde, welches mir aber ein wenig zu teuer ist.
und wie klappt dann die verbindung zur kamera, angenommen ich kaufe die xm2 inkl. MA 300 adapter ?
bei einigen lavalier mikrofonen habe ich jetzt gesehen, dass diese mini-xlr besitzen? muss man dann mit einem adapter auf xlr und dann in den MA300 oder wie kann ich mir das vorstellen?

danke für die antworten

grüße
chris



steadyfreak
Beiträge: 34

Re: Equipment für Video-Podcast

Beitrag von steadyfreak »

Hallo,

also Lavaliermikrofone haben keinen genormten stecker es gibt:

3 Pol mini XLR
4 Pol Mini XLR
3,5mm Klinke

Ich kenne die Shuremikro's sind best aber auch sennheiser oder AKG
ist durchaus ausreichend.

Beispiele:

Shure WL 185 Lavaliermikrofon 159,00€ (Musicstore.de)
Sennheiser MKE 2-ewe-3gold 215,00€ (Musicstore.de)

Wegen der Verbindung zur Kamera:
das Funktioniert bei sennheiser mit 3,5mm Miniklinke da gibt es auch adapter auf XLR billiger ist es aber sowas selbst zu löten.

Aber frage: Hast du schon mal an Funkübertragung gedacht kosten für ein gutes sennheiser system kostet 535,00€
da ist alles drin:

tachenempfänger mit adapter für Blitzschuh und Batteriebetrieb

Sender mit ansteckmikrofon

Adapterkabel: Miniklinke-Miniklinke
Adapterkabel: Miniklinke XLR (Miniklinke kommt in den Empfänger

sowas kann ich nur empfehlen will ich mir auch bald besorgen.

Steadyfreak



steadyfreak
Beiträge: 34

Re: Equipment für Video-Podcast

Beitrag von steadyfreak »



steadyfreak
Beiträge: 34

Re: Equipment für Video-Podcast

Beitrag von steadyfreak »

übrigens auf deinem Bild mit den Titel wird ein green bzw. Bluescreen genutzt damit kannst du auch sowas machen und vorallem einen anderen hintergrung machen da der Hintergrund nur animirt ist bzw mit der software erstellt.

kostet ungefähr 250€
funktioniert bsp mit Sony Vegas ist übrigens ein gutes Programm.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von Blackbox - Fr 0:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von iasi - Do 23:58
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von vaio - Do 23:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Do 23:00
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von Jan - Do 21:43
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 18:59
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von scrooge - Do 15:54
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30