tobsen
Beiträge: 100

8 Audio Spuren auf DVD-Video? - Erfahrungen

Beitrag von tobsen »

Hi,

Laut Wikipedia unterstuetzt DVD-Video bis zu 8 Audio-Tracks pro Video:
DVDs can contain more than one channel of audio to go together with the video content, supporting a maximum of 8 simultaneous audio tracks per video. This is most commonly used for different audio formats—DTS 5.1, AC-3 2.0 etc.—as well as for commentary and audio tracks in different languages.
Source: http://en.wikipedia.org/wiki/DVD-Video#Audio_data

Platzprobleme habe ich keine, es ist nur etwa eine Stunde Material. Die 8 Tracks waeren dann 8 verschiedene Sprachen, encoded in ac3 via Compressor und authored mit DVD Studio Pro.

Meine Frage:
Gibt es irgendwelche Erfahrungen mit Video-DVDs, die in 8 Sprachen publiziert wurden? Kompatibilitaetsprobleme? Oder alle Nutzer happy?
Im Moment muessen wir 15 Sprachen (also 2 DVDs) pro Veranstaltung erstellen, wenn es Bedenken gibt koennten wir aber auch af 3 DVDs mit 5 Sprachen gehen etc.

Danke fuer jedes Feedback
tobi



Quadruplex

Re: 8 Audio Spuren auf DVD-Video? - Erfahrungen

Beitrag von Quadruplex »

tobsen hat geschrieben:Meine Frage:
Gibt es irgendwelche Erfahrungen mit Video-DVDs, die in 8 Sprachen publiziert wurden? Kompatibilitaetsprobleme?
Es sollte nicht mehr als mit anderen DVDs geben. Wie Du richtig schreibst, sind im Standard bis zu acht Tonspuren und 32 Untertitelspuren erlaubt. So lange Du nicht wegen des Tons beim Bild Kompromisse machen mußt, wüßte ich nichts, was gegen acht Tonspuren auf der Scheibe spricht - außer, daß Du ein Authoringprogramm brauchst, was die auch unterstützt.



tobsen
Beiträge: 100

Re: 8 Audio Spuren auf DVD-Video? - Erfahrungen

Beitrag von tobsen »

Danke. Theoretisch macht das ja auch perfect sense ;-)
Mir wuerde es halt darum gehen, ob jemand schon mal einen DVD mit 5-8 aktiven (also nicht nur Directors Comment oder so) Sprachspuren produziert und vertrieben hat und mir sagen koennte, ob die Ruecklauferquoten hoeher waren als normal..



Quadruplex

Re: 8 Audio Spuren auf DVD-Video? - Erfahrungen

Beitrag von Quadruplex »

tobsen hat geschrieben:(..) und mir sagen koennte, ob die Ruecklauferquoten hoeher waren als normal..
Da muß ich passen. Vorstellen kann ich es mir aber nicht.

Mir fallen nur drei potentielle Probleme ein: Zum einen steigen manche DVD-Player schon aus, wenn sie Discs mit der in der DVD-Spezifikation fixierten, maximalen Bitrate (9,5 Mbps) abspielen sollen. Bei acht Tonspuren ist die Gefahr groß, daß man die Datenrate bis zum Anschlag ausnutzen muß.

Damit hängt dann auch das zweite mögliche Problem zusammen: Bei acht Dolby-Digital-5.1-Spuren à 384 kps verbrätst Du allein für den Ton rund 3 Mpbs. Da bleibt fürs Bild nicht mehr viel übrig. Wenn Du Zeilensprung-Videoausgangsmaterial hast und/oder Dein Bildmaterial viele Schwenks und bewegte Bildinhalte hat, wird's wahrscheinlich knapp - zaubern kann auch der beste MPEG-Encoder nicht.

Bei mehr als einer Stunde Spielzeit wirst Du zudem eine Doppelschicht-DVD machen müssen. Wenn die aus dem Preßwerk kommt, ist das kein Problem; selbstgebrannte Doppelschicht-DVDs laufen aber wirklich nur auf wenigen Playern.



tobsen
Beiträge: 100

Re: 8 Audio Spuren auf DVD-Video? - Erfahrungen

Beitrag von tobsen »

Ne, das ist eine Konferenz mit einem Menschen, der redet. Oder auch mehrere, und vielleicht laeuft der auch mal rum. Im "schlimmsten" Fall gibts nen Theaterstueck / Drama mit viel Licht und vieler schneller Bewegung - das sind dann aber nur 10 min. Vortrag sollte nicht laenger als 60min gehen, da mache ich mir weniger Sorgen. Musik kommt aus rechtlichen Gruenden nicht drauf.

Ton wird AC3 Stereo mit max. 192 kbit, eher weniger. Da bin ich bei rund 1 Mbit, bleiben noch 5-6 als Peak fuer VBR und vielleicht 4-5 als Ziel-Average. Da bin ich bei gut einer halben normalen DVD.. (ist auch gut, verkuerzt die Brennzeit).
Stimmt, das mit den Bitraten waere das auffaelligste Problem.
Duallayer koennen wir auch Kostengruenden nicht / es wird auch vor Ort Produziert auf handelsueblichen Kopiertowern (1 auf 11 oder so).


Ich glaub, jetzt habe ich mein Gewissen beruhigt ;-)
Vielleicht mache ich noch eine Test-DVD und gebe die bei uns in der Firma rum.. dann sind das min. 15 verschiedene DVD Player, wenn die das alle Fressen passt das..

Danke!
tobi



MK
Beiträge: 4426

Re: 8 Audio Spuren auf DVD-Video? - Erfahrungen

Beitrag von MK »

VBR kannst Du Dir in dem Fall sparen, bei 60 Minuten Laufzeit passt das locker noch mit 8000kbit und 8 Tonspuren zu je 192kbit.

Falls befürchtet wird dass die DVD wegen der hohen Datenrate nicht überall läuft (zumindest hier noch nie vorgekommen) können immer noch 7000 oder 6000 kbit für den Videoteil genommen werden, aber auch das in jedem Fall als CBR.

Die Brennzeit wenn etwas mehr drauf ist dürfte bei 16x Rohlingen egal sein... am längsten brennt da noch der Lead-In und Lead-Out, einen 16x Rohling hat man in ca. 4 - 5 Minuten vollgeschrieben...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Mo 23:49
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Phil999 - Mo 15:01
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Mo 12:42
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44