robinpower
Beiträge: 1

Problemloser AVCHD-Import mit Voltaic (auch ohne BDMV-Dateistruktur)

Beitrag von robinpower »

Hi!

Habe nach langem Hin- und Her wegen AVCHD-Import folgende Erkenntnis gewonnen:
Am einfachsten geht der Import (also das Umkonvertieren) der AVCHD-Daten mit dem Tool
VoltaicHD (Voltaic). Dieses gibt es für Mac und für PC, und im Gegensatz zu FCP und iMovie
braucht es keine unangetasteten Dateienstrukturen aus der Kamera, sondern konvertiert nur die
AVCHD-Filme selbst, die man zuvor bereits auf die Festplatte kopiert hat oder die noch
auf dem SDHC-Speicherstick oder in der Kamera sind. Einfach und unkompliziert!
Besonders wichtig für Leute, die Ihre AVCHD-Filme bereits - ohne die BDMV-Dateistrukturen -
auf ihre Festplatte gespeichert haben und ohne diese nun aufgeschmissen sind/waren.
---------
Im Voltaic gibt es 20 Import/Konvertierungskodecs (zur weiteren Bearbeitung der Filme) :
QuickTime (mit allen 58 Einstellungen wie AIC, Apple Pro Res 422, Cinepak, H264, DVCPRO,
HDV, MPEG, Sorenson, XDCAM etc. etc.), 3G, AVI, DV Stream, FLC, Flash Video, MPEG4,
Bildsequenz und noch weitere (insgesamt 20 Codecs).
---------
Es gibt eine Demoversion (shedworx.com) die aber nur Filme bis 25 MB importiert/konvertiert.
Zum Testen reicht das aber, danach kann man die Demoversion freischalten lassen (kostet
28 Euro, man kann z.B. direkt per PayPal zahlen und bekommt sofort den Activation-Code
mitgeteilt). Das ganze funktioniert auch für Rechner ohne Internetzugang, das muss man
nur mitteilen (d.h. die Rechner-ID angeben) und bekommt den Activation-Code per Email
zugeschickt.
---------
Eine meiner besten 28-Euro-Investitionen bisher, hätte ich das alles nur vorher schon gewusst,
hätte ich mir viele Stunden der Mühe mit dem AVCHD-Import sparen können. Meine Konfiguration:
Apple Mac Pro Early 2008 (2,8 GHz - 8 Core), 6 GB RAM, GeForce 8800GT, MacOS 10.5.2, WInXP SP2,
Canon HF100 AVCHD-Full HD Camcorder, Canon 0.7x Weitwinkelkonverter H37II,
2 x 16 GB SDHC Transcend und Verbatim, Apple Final Cut Pro, iMovie und Adobe After Effects
(mein Lieblingsprogramm, das so umfangreich und leistungsstark ist, dass man sein Leben lang
nur mit Adobe Afters Effects verbringen könnte ... ).
---------
BTW: Ich hatte für so wenig Geld noch nie so hochauflösende und hochqualitative Videoaufnahmen
machen können, wie mit dem Canon AVCHD-Camcorder. Wichtig ist natürlich, dass man zuvor die
höchste Auflösung gewählt hat (FXP = 2 Std. auf 16 GB-SDHC-Karte), weil es sonst kein Full HD
(1920x1080) ist und dass man beim Import/Konvertieren der AVCHD-Filme die höchte Qualität
behält, bei Apple ist es wohl der AIC (Apple Intermediate Codec) - dieser vervierfacht beim Import
allerdings die Dateimenge, aber nur so bleibt die unveränderte Qualität für weitere Bearbeitung bestehen. Also.
immer auf genügend Festplattenplatz achten. Habe mir gerade erst eine weitere Samsung HD501LJ
zum Speichern der Filme geholt. Man kann zum Speichern der AVCHD-Filme auch DoubleLayer-
DVDs nehmen, da passen dann ca. 1 Std. AVCHD drauf, also ca. 1 Euro für eine Stunde AVCHD,
billiger waren Mini-DV-Kasetten auch nicht, im Gegenteil, da hatte mich 1 Stunde nie unter
2-3 Euro gekostet.
---------
Robin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45