Postproduktion allgemein Forum



DV Projekt mit 4:3 und 16:9 Aufnahmen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
stonecutter
Beiträge: 113

DV Projekt mit 4:3 und 16:9 Aufnahmen

Beitrag von stonecutter »

Hallo,

also ich (bzw. Freundin von mir) hat folgendes Problem: In APP 1.5 soll ein Film aus Rohdaten geschnitten werden, die aus unterschiedlichen Kamera stammen. Einmal eine Consumer Cam mit 4:3 und das andere eine Semiprofesionnelle Cam die in 16:9 aufzeichnet.
Das Projekt hat 16:9 Einstellungen, aber merkwüdiger weise sind die Aufnahen der 16:9 Cam verzerrt (in die Höhe gestreckt), die 4:3 Aufnahmen passen aber. Dennoch steht bei Projekteinstellungen 16:9 ?!?

Nun vllt. könnt ihr mir ja aus meiner Verwirrung helfen.

Noch etwas anderes. Ich denke es wäre das beste, vor dem Schnitt die Rohdaten auf ein gemeinsames Format zu bringen, oder? Endprodukt soll eine Standart DVD sein. Soll ich nun die 4:3 Aufnahmen auf 16:9 bringen, oder Umgekehrt? Was ist einfacher?

1000 Dank im Voraus,

Stonecutter



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: DV Projekt mit 4:3 und 16:9 Aufnahmen

Beitrag von joerg-emil »

Hi stonecutter,

nunja...da bleibt dir wohl nichts anderes übrig als den 16:9 Film auf 4:3 zu beschneiden....wenn es sich um eine semiprofessionelle 16:9 Kamera handelt gehe ich davon aus, dass es sich um echtes 16:9 handelt. Wenn du dies auf 4:3 beschneidest, dürftes du im Vergleich zu deinen anderen 4:3 Aufnahmen eine vergleichbare Auflösung haben. Beschneidest du 4:3 auf 16:9 ist das nicht so. Die ohnehin geringere Auflösung von 4:3 wird durch das Beschneiden nochmals verringert. Da dürfte der Auflösungsunterschied bei jedem Umschnitt extrem auffallen.

Ob der 16:9 Film auf 4:3 beschnitten noch gut aussieht steht allerdings auf einem anderen Blatt....von Bildinhalten verabschieden musst du dich sowieso, ob nun rechts und links oder oben und unten...

Gruß Jörg-Emil
www.emilsvideo.de
Magix Video ProX
Panasonic Lumix DC-G91 / DMC G70



Alex_HH
Beiträge: 112

Re: DV Projekt mit 4:3 und 16:9 Aufnahmen

Beitrag von Alex_HH »

Könnte man das 4:3 Material nicht auch irgendwie "strecken", wie es die HD-Fernseher mit 4:3 Sendungen machen? Gibt es dafür ein Tool in der Schnittsoftware (bei mir Vegas)?

Klar, die Auflösung leidet, kommt aber vielleicht auch etwas darauf an, wie die Anteile an den beiden Formaten sind. Bei nur 10-20% 4:3 Material wäre es ja schade, wenn man 80-90% beschneidet.
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: DV Projekt mit 4:3 und 16:9 Aufnahmen

Beitrag von joerg-emil »

Hi Alex,

das Strecken kann fast jede Videosoftware, nur damit verschiebst du auch die Proportionen, dann sehen alle dick bzw. noch dicker aus....das kann es ja nun nicht sein...Hast du Videomaterial von verschiedenen Qualitäten oder Formaten, kann das Zielformat nur der kleinste gemeinsame Nenner sein...und das ist in diesem Fall nunmal 4:3. Ich gebe dir Recht, wenn die 4:3 Aufnahmen nur einen Bruchteil des gesamten Materials ausmachen, dann kann man auch versuchen das 4:3 Material auf 16:9 zu bekommen, aber selbst hier würde ich eher links und rechts einen schwarzen Balken in Kauf nehmen, als mit irgendwelchen Streckereien oder Beschnitten rum zu spielen....

Gruß Jörg-Emil



Alex_HH
Beiträge: 112

Re: DV Projekt mit 4:3 und 16:9 Aufnahmen

Beitrag von Alex_HH »

Hallo Emil,

sicherlich sieht einfaches "Strecken" doof aus. Aber die Fernseher zoomen doch auch irgendwie "unproportional" auf, so dass es m. E. nicht ganz so auffällt.

Das ist wohl Geschmackssache, ob einen das stört.

Einen schönen Wochenstart allen!
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



stonecutter
Beiträge: 113

Re: DV Projekt mit 4:3 und 16:9 Aufnahmen

Beitrag von stonecutter »

Also ich "beschneide einfach die 16:9 Aufnahmen, d.h. mir geht links und rechts etwas verloren... und habe dann zum Schluss ein 4:3 projekt?



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: DV Projekt mit 4:3 und 16:9 Aufnahmen

Beitrag von joerg-emil »

yep, das wäre meines Erachtens die sauberste Möglichkeit. Ich weiß allerdings nicht wie das in deinem Programm funktioniert. Bei Magix funktionert das wie folgt:

1) Neuen Film mit dem Zielformat anlegen, also Filmeinstellungen 4:3

2) Filme in die Timeline legen, dabei werden die 16:9 Filme mit schwarzen Balken oben und unten und die 4:3 Filme bildschirmfüllend angezeigt.

3) Mit der Funktion "Bildausschnitt" bei den 16:9 Filmen einen schönen 4:3 Ausschnitt wählen. Dieser muss nicht immer mittig sein, hier kannst du ja nach Bildinhalt den Ausschnitt frei nach links und rechts verschieben. Nach Anwendung dieser Funkion werden auch die ursprünglichen 16:9 Filme bildschirmfüllend mit dem ausgewählten 4:3 Ausschnitt angezeigt.
www.emilsvideo.de
Magix Video ProX
Panasonic Lumix DC-G91 / DMC G70



Wotan
Beiträge: 124

Re: DV Projekt mit 4:3 und 16:9 Aufnahmen

Beitrag von Wotan »

Hi!
Wenn du 4x3 auf 16x9 zoomen willst, wirst du am besten das Bild von unten und oben beschneiden und dann aufzoomen müssen. Die Formel ist etwa 2/3 unten und 1/3 oben weggescnitten. Also von 576 Zeilen müsste das etwa 50 von oben und 100 von unten sein.
Wie du das mit Vegas hinkriegst weiß ich auch leider nicht ;-) Sollte aber kein Problem sein.

Viel Glück!



DenisTheMenace
Beiträge: 24

Re: DV Projekt mit 4:3 und 16:9 Aufnahmen

Beitrag von DenisTheMenace »

Ich hatte einst das gleiche problem. bei mir war das aber umgekehrt. ich hatte größtenteils 16:9 aufnahmen. diese waren anamorphotisch. wie bei dir. daher ist das bild auch gestaucht. seitlich. nicht in der höhe gestreckt, wie du es glaubst. was bedeutet. dass man die gleiche auflösung vertikale auflösung hat wie bei 4:3. dieses anamorphotische material wird dann von DVD player, etc. in horizontaler auflösung von 720x567 auf 1028x567 gestreckt.

wenn du aber dem 4:3 material unten und oben pixelganau schwarze balken verpasst und es vergrößern musst um es an das 16:9 material anzupassen, verlierst du 163 bildzeilen! (da du dann eine auflösung von 576x405 hast). Und diesen Unterschied in der Auflösung sieht man deutlichst. das mit balken versetzte und hochskalierte material wirkt wirklich unscharf!

wenn du überlegst, dass normales HD material (also nicht full-HD) gerade mal 144 bildzeilen mehr hat als SD, und dennoch so merklich schärfer erscheint, kannst du dir sicher vorstellen, was es bedeutet 163 zeilen weniger zu haben. und das wird sich bei SD noch stärker auswirken (da der prozentuale anteil grösser ist), als würe man HD die zeilen abziehen.

mein tipp: auch wenn 16:9 "cooler" aussieht, loht es sich nicht, den bildinformationsverlust in kauf zu nehmen. beschneide dein 16:9 seitlich, nach dem du es horizontal gestreckt hast (um welchen wert ist programmabhägig, je nach dem, auf welche parameter es sich bezieht) auf 4:3.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: DV Projekt mit 4:3 und 16:9 Aufnahmen

Beitrag von nicecam »

Ja, ich geb's zu.
        • Auch ich habe gesündigt!
Ich filmte nämlich vor einiger Zeit mit meinen 2 Kameras, die aber unterschiedliche Formate haben.
  • 1. Kamera Canon HV-20 in HDV-Qualität und also 16:9 gefilmt
    2. Kamera Sony 3CCD VX 1E (Hi8) - Kann nur 4:3
Es handelte sich um eine Hochzeit; aber meine Entscheidung, mir als Erstkamera entweder die Canon XH-A1 oder die Sony FX 1000 zuzulegen war noch nicht gefallen, und von diesem einen Ereignis konnte ich meine Entscheidung nicht abhängig machen. Außerdem war keine andere gescheite Zweitkamera aufzutreiben

Ich weiß auch, dass es besser gewesen wäre, mit der HV-20 in DV und 4:3 zu filmen; allein ich tat es nicht.

Die Hi8-Kamera war von Anfang an nur für den schnellen Gegenschnitt vorgesehen, deshalb betrieb ich sie auch im extremen Weitwinkel mit davorgeschaltetem Weitwinkelkonverter.

Allerdings habe ich schon gesehen, dass ich das Bild dieser Kamera doch mal länger werde zeigen müssen.

Man ist sich hier einig, dass in solchen Fällen wohl nur ein 4:3-Projekt in Frage kommt. Also werde auch ich so vorgehen.

Das Material der HV-20 spiele ich als HDV ein - kein Downkonvert durch die Kamera oder durch die Software vor dem Rausrendern, denn ich denke, dann ist der Qualitätsverlust beim Aufzoomen am geringsten. Sehe ich das richtig? Das Hi8-Material wird über meinen Canopus ADVC 300 eingespielt. Dann habe ich zwar sowohl DV-AVI als auch MPEG-Material in der Timeline, aber das sollte wohl kein Problem sein.

Einige Fragen habe ich noch:
joerg-emil hat geschrieben:...Bei Magix funktionert das wie folgt:

1) Neuen Film mit dem Zielformat anlegen, also Filmeinstellungen 4:3

2) Filme in die Timeline legen, dabei werden die 16:9 Filme mit schwarzen Balken oben und unten und die 4:3 Filme bildschirmfüllend angezeigt.

3) Mit der Funktion "Bildausschnitt" bei den 16:9 Filmen einen schönen 4:3 Ausschnitt wählen. Dieser muss nicht immer mittig sein, hier kannst du ja nach Bildinhalt den Ausschnitt frei nach links und rechts verschieben. Nach Anwendung dieser Funkion werden auch die ursprünglichen 16:9 Filme bildschirmfüllend mit dem ausgewählten 4:3 Ausschnitt angezeigt.
Ich arbeite zurzeit mit MAGIX VDL 2007 PLUS.

@ joerg-emil
Mit "Bildausschnitt" meinst du wahrscheinlich die entsprechende Funktion im Storymaker?

Es ginge ja auch über das Dialogfenster "Bildgröße und Position". Und da habe ich folgende Frage: Wenn ich nun ein 4:3-Projekt angelegt habe, und der 16:9-Film in der Timeline liegt, werden im Dialogfenster "Bildgröße und Position" folgende Werte angzeigt: links oben unter Bildgröße 720 x 432 Pixel, rechts unten unter Ausschnitt 1440 x 1080. Zoome ich nun links oben von 432 auf 576 werden unter Beibehaltung der Proportionen aus 720 natürlich 960 Pixel, die Werte unten rechts verändern sich natürlich nicht. Wenn ich nun aber über den Storymaker gehe und dort den 4:3-Auschnitt bestimme, dann sehen die Werte unter "Bildgröße und Position" so aus: links oben 720x576, aber rechts unten unter Ausschnitt 1080x1080.
Vielleicht eine Dummie-Frage, aber ist das (qualitative) Ergebnis nun das gleiche? Ich sehe in der Vorschau keinen Unterschied.

Da habe ich noch ein kleines Verständnisproblem

Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09