Postproduktion allgemein Forum



AvidXpress gegen Magix Video Deluxe o.ä.



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Sascha Schwarz
Beiträge: 20

AvidXpress gegen Magix Video Deluxe o.ä.

Beitrag von Sascha Schwarz »

Ich schneide bisher meine Filme mit Avid Xpress, weil ich recht viel bei öffentlich-rechtlichen Sendern arbeite und dort halt "Avid" Mittel der Wahl ist und ich mir dachte, dass - wenn ich schon eine so umfangreiche Software lerne - dann auch die, die in solchen Sendern weit verbreitet ist.

Jetzt gestehe ich aber zu, dass Videoeffekte mit Avid extrem schwierig und aufwändig zu realisieren sind und so eine Consumersoftware wie "Magix" Dinge kann, für die ich mit Avid Tage bräuchte :)

Daher die Frage: Kann jemand von Euch etwas zur Bildqualität beider Programme im Vergleich sagen? Und: Gibt es vielleicht jemanden in der Reichweite von Düsseldorf, der mit einer Magix-Software schneidet und wo ich mir die Bedienung des Programms mal ansehen könnte? Hab da nämlich ein paar Fragen.

Viele Grüße
Sascha



youseejo
Beiträge: 8

Re: AvidXpress gegen Magix Video Deluxe o.ä.

Beitrag von youseejo »

Hi Sascha,

ich komme aus der nähe von Düsseldorf und arbeite mit Avid Liquid und habe vorher mit Magix gearbeitet.

Meine Meinung: Die intensivere Einarbeitung in Avid lohnt auf jeden Fall.


Gruß Jo
Der Jo



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: AvidXpress gegen Magix Video Deluxe o.ä.

Beitrag von joerg-emil »

Hi Jo,

Avid Liquid hat aber nun leider gar nix mit Avid Xpress gemein, der Workflow ist ein komplett anderer und eher mit Consumer-Software zu vergleichen.

@ Sascha:

Ich habe mich auch schon an Avid Xpress versucht und war erschlagen von dem Programm. Hinzu kam mein absolut mieses Englisch. Da ich schon seit vielen Jahren mit Magix arbeite bin ich dann auch dabei geblieben. Ich würde aber niemanden abraten sich mit Avid richtig auseinander zu setzten Von vielen Seiten höre ich, dass es sich auf jeden Fall lohnt. Für mich stellte sich aber schlichtweg auch die Kostenfrage.

Ob du dein HDV oder DV Material nun mit Magix oder Avid ausrenderst, da wirst du keinen Unterschied feststellen. Ein befreundeter Cutter der regelmäßig für mehrere Sender mit Avid schneidet hat mir das bestätigt. Allerdings bietet Avid natürlich mehr Möglichkeiten z. B. hinsichtich Farbkorrekturen und Keying.

Es kommt also darauf an, was du machen willst oder musst. Auch stellt sich die Frage, welches Format dein Sender verlangt. Magix kann halt auch nur in DV oder HDV auspielen.

Da ich aus Köln komme, kannste gern mal vorbeischauen.

Gruß Jörg-Emil
www.emilsvideo.de
Magix Video ProX
Panasonic Lumix DC-G91 / DMC G70



immanuelkant
Beiträge: 265

Re: AvidXpress gegen Magix Video Deluxe o.ä.

Beitrag von immanuelkant »

Hallo Sacha,
wirf' doch auch mal einen Blick auf Pinnacle Studio 12 (plus/ultimate).
Habe vorher mit dem "Profi-Werkzeug" Avid Liquid gearbeitet und bin dann auf Pinnacle Studio 11/12 umgestiegen, wegen der gleichen Erfahrungen bzw. Überlegungen, die Du sie jetzt auch hast.
Ich persönlich war begeistert, wie schnell ich jetzt mit Pinnacle Studio Ergebnisse erzeuge.
Im Gegensatz zu den diesbzgl. verrufenen Vorgängerversionen ist Pinnacle Studio in den aktuellen Versionen 100%ig stabil (der Code wurde komplett erneuert) und läuft auch superperfomant unter Vista64 (wenn das von Bedeutung ist).
Ich kenne zwar die Magix-Software nicht aus eigener Benutzung, habe aber gehört, dass da mehr Bugs drin sein sollen als bei Pinnacle und das Magix auch instabiler sein soll (Hörensagen).



KSProduction
Beiträge: 451

Re: AvidXpress gegen Magix Video Deluxe o.ä.

Beitrag von KSProduction »

Sascha Schwarz hat geschrieben:Ich schneide bisher meine Filme mit Avid Xpress, weil ich recht viel bei öffentlich-rechtlichen Sendern arbeite und dort halt "Avid" Mittel der Wahl ist und ich mir dachte, dass - wenn ich schon eine so umfangreiche Software lerne - dann auch die, die in solchen Sendern weit verbreitet ist.

Jetzt gestehe ich aber zu, dass Videoeffekte mit Avid extrem schwierig und aufwändig zu realisieren sind und so eine Consumersoftware wie "Magix" Dinge kann, für die ich mit Avid Tage bräuchte :)

Daher die Frage: Kann jemand von Euch etwas zur Bildqualität beider Programme im Vergleich sagen? Und: Gibt es vielleicht jemanden in der Reichweite von Düsseldorf, der mit einer Magix-Software schneidet und wo ich mir die Bedienung des Programms mal ansehen könnte? Hab da nämlich ein paar Fragen.

Viele Grüße
Sascha


magix dl 15 ist bildqualitativ wirklich erste sahne. du kannst das programm auch 30 tagelang kostenl. testen.....ich glaub bei www.zdnet.de
müsst es nen download geben



Jogi
Beiträge: 606

Re: AvidXpress gegen Magix Video Deluxe o.ä.

Beitrag von Jogi »

Avid Liquid oder Express spielen in einer ganz anderen Liga. Mit diesen NLEs sind Profi-Anwendungen mit unterschiedlichen Ansprüchen. Wenn ich mich zwischen Liquid und Express entscheiden müsste würde ich Liquid vorziehen wegen Preis/Leistung. Wenn Liquid den Ansprüchen nicht gerecht wird, dann wäre der Avid MediaComposer das Ziel.

Wirklich professionell kann mit Pinnacle Studio oder auch Magix nicht gearbeitet werden.



KSProduction
Beiträge: 451

Re: AvidXpress gegen Magix Video Deluxe o.ä.

Beitrag von KSProduction »

Jogi hat geschrieben:Avid Liquid oder Express spielen in einer ganz anderen Liga. Mit diesen NLEs sind Profi-Anwendungen mit unterschiedlichen Ansprüchen. Wenn ich mich zwischen Liquid und Express entscheiden müsste würde ich Liquid vorziehen wegen Preis/Leistung. Wenn Liquid den Ansprüchen nicht gerecht wird, dann wäre der Avid MediaComposer das Ziel.

Wirklich professionell kann mit Pinnacle Studio oder auch Magix nicht gearbeitet werden.

apropos professionell: mir ist aufgefallen, dass sowohl im offiziellen magix-buch als auch bei einem camcorderhersteller im handbuch steht, dass eine kommerzielle verwendung der software/des camcorders nicht erlaubt ist.

weiß jemand was es damit auf sich hat? meine anfragen an die hersteller waren nichtssagend/fadenscheinige antworten.

tatbestände zur kommerziellen nutzung sind ja schließlich schnell erreicht...



Markus73
Beiträge: 1150

Re: AvidXpress gegen Magix Video Deluxe o.ä.

Beitrag von Markus73 »

KSProduction hat geschrieben:apropos professionell: mir ist aufgefallen, dass sowohl im offiziellen magix-buch als auch bei einem camcorderhersteller im handbuch steht, dass eine kommerzielle verwendung der software/des camcorders nicht erlaubt ist.

weiß jemand was es damit auf sich hat?
Auskunft von Magix-Mitarbeitern zu diesem Thema: Es ist verboten, spezielle Funktionen der Software "weiterzuvermarkten", wie z.B. den Soundtrack Maker, um beispielsweise damit einen "Nachvertonungsservice" anzubieten.

Gegen einen kommerziellen Einsatz in dem Sinn, dass man gegen Bezahlung Filme schneidet, ist dagegen nichts einzuwenden.

Grüße,
Markus



immanuelkant
Beiträge: 265

Re: AvidXpress gegen Magix Video Deluxe o.ä.

Beitrag von immanuelkant »

Jogi hat geschrieben:
Wirklich professionell kann mit Pinnacle Studio oder auch Magix nicht gearbeitet werden.
Nun ja, was ist professionell arbeiten? Was ist professioneller Bedarf?
Bei der echten sg. "Profi-Software" behindern mich beim Arbeiten häufig zahllose Funktionsbottons oder ich verhedere mich in Untermenüs und Einstellmöglichkeiten, die ich vielleicht 1x in 10 Jahren brauche.

Mit Pinnacle Studio z.B. hat man in 'null komma nix' einen Film montiert, Schnitte gesetzt und Titel fabriziert. Auch Farbkorrekturen sind an sich kein Problem. Außerdem kann man ja im Sonderbedarfsfall auf jede Menge kostenloser und kostenpflichtiger Plugins gezielt zurückgreifen.
Problematisch könnte ggfs. die fehlende Multicamfunktion sein (begrenzte Anzahl der Bild- und Ton-Spuren) sein. Aber solange man mit nur 1-2 Kameras arbeitet ist das auch kein K.O.

Es ist eben alles relativ! Kommt drauf an, was man im konkreten Fall damit machen will ...

Ach ja, zum Thema Bildqualität: die unterscheidet sich auf gar keinen Fall voneinander, solange das Material nativ bearbeitet wird. Pinnacle Studio verarbeitet HDV vollkommen nativ, ohne jeglich Qualitätseinbußen.

Hier mal ein Klassiker zu dem Thema: Profi vs. "Amateur"-Software.
https://www.slashcam.de/artikel/Essays/ ... Euro-.html



domain
Beiträge: 11062

Re: AvidXpress gegen Magix Video Deluxe o.ä.

Beitrag von domain »

immanuelkant hat geschrieben:
Jogi hat geschrieben: Nun ja, was ist professionell arbeiten? Was ist professioneller Bedarf?
Bei der echten sg. "Profi-Software" behindern mich beim Arbeiten häufig zahllose Funktionsbottons...
Wenn ein NLE z.B. keine primäre 3-Wegefarbkorrektur zulässt, dann ist es schon mal professionell ungeeignet.
Ich brauche z.B. überhaupt keine allgemeinen Kontrast- Farb- oder Helligkeitseinstellungen mehr, sondern nur mehr das numerisch unterstützte Drehen am Mausrädchen in hauptsächlich 14 Balken (3 allgemeine für helle, mittlere und dunkle Partien, sowie 9 spezielle für die jeweils 3 Primärfarben in diesen Bereichen, sowie Hue und Sättigungsbalken extra.
Mindestens diese Features bieten aber alle höheren NL-Editoren und ohne diese geht es überhaupt nicht oder du kannst das betreffende Programm mal gleich vergessen.
Auf das hin kannst PS und Magix ja mal überprüfen.



Jogi
Beiträge: 606

Re: AvidXpress gegen Magix Video Deluxe o.ä.

Beitrag von Jogi »

immanuelkant hat geschrieben:
Ach ja, zum Thema Bildqualität: die unterscheidet sich auf gar keinen Fall voneinander, solange das Material nativ bearbeitet wird. Pinnacle Studio verarbeitet HDV vollkommen nativ, ohne jeglich Qualitätseinbußen.
...solange nicht mehree Renderoperationen durchlaufen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33