Ja, Christian, wie ich schon auf Deinem Blog geschrieben habe, finde ich die Aufnahmen etwas weich, weiß aber nicht, ob die Ursache in der Komprimierung liegt. Aber auch hier sei noch mal gesagt, dass mir Kamera und Schnitt sehr gut gefallen und ich immer wieder Anregungen aus deiner Arbeit bekomme.
Zum oben verlinkten Video von Bloom: Kann sein, dass es einer der ersten Testshots war, als es von Letus die Zusatzlinse für die EX 1 noch nicht gab, die die Randunschärfen dann beseitigt hat. Die seitliche Vignettierung tritt immer dann auf, wenn man mit der EX 1 mit zu kurzer Brennweite arbeitet, ich muss sie - je nach Objektiv - auf mindestens Z 78 stellen, um keine Schatten an den Seiten mehr zu haben. Leider während der Aufnahme nicht zu sehen, da der Monitor der EX 1 keinen Fullscan hat. Das böse Erwachen kommt dann bei der Sichtung am System.
Ich habe einige Verarbeitungsprobleme mit dem Extreme. Er ist bei mir häufig im Einsatz und ich musste schon zwei mal die Mattscheibe mit Heisskleber neu befestigen, da sie sich gelöst hatte. Sie ist tatsächlich auch "ab Werk" mit Heisskleber befestigt.
Dann habe ich eine unschöne Verunreinigung in einem der inneren Gläser, an die man nicht herankommt. Siehe hier:
http://www.westerholt-gysenberg.de/Letus01.JPG
Fällt nicht so ins Gewicht, da der Klebefilm oder was immer das ist, während des Drehs ausserhalb des Sichtbereichs ist. Was schwerer wiegt, ist ein heller Fleck auf der Mattscheibe, bei ausgeschaltetem Adapter sieht er so aus:
http://www.westerholt-gysenberg.de/Letu ... t%2001.jpg
Bei laufendem Adapter bei hellen Flächen zu sehen, wie hier:
http://www.westerholt-gysenberg.de/Letu ... t%2003.jpg
Rotiert durch die Vibration unansehnlich.
Ich muss den Adapter also einschicken, werde dann wohl zwei Monate darauf verzichten müssen.
Grundsätzlich kann ich jetzt kaum noch ohne.
Mehr Schärfentiefe bekomme ich übrigens mit meinem Nikon 28mm-Objektiv, das aber leider relativ lichtschwach (2,8) und unschärfer als mein 50mm ist. Arbeite eigentlich nur mit Festbrennweiten, aber sollte mal ein Zoomobjektiv testen. Würde die Arbeit manches Mal enorm erleichtern, beschleunigen. Fürchte nur Licht- und Schärfeverlust.
Werde im Laufe der nächsten zwei Wochen auch Testmaterial EX 1/Letus Extreme auf Vimeo hochladen, dann haben wir noch mehr Vergleiche. Ich schätze, die Güte der Vorsatzobjektive spielen eine große Rolle. Vielleicht eine größere als bisher angenommen.
Einige ältere Aufnahmen gibt es schon hier:
http://www.westerholt-gysenberg.de/blog/?p=103
Zu den Bloom-Videos: Ja, sie sind gut und sie leisten großen Ansporn. Ja, ich mag Melancholie, aber nicht nur. Ein wenig Leben, eine kleine Geschichte, auch ohne Zeitlupe, ohne Zeitraffer, wäre erfreulich.