Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Manfrotto 785B Stativ vs. Bilora Pro Line vs. Velbon CX-560



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Dani196
Beiträge: 8

Manfrotto 785B Stativ vs. Bilora Pro Line vs. Velbon CX-560

Beitrag von Dani196 »

Hi,

ich bin gerade auf der Suche nach einem guten und nicht zu teueren Stativ für meine Canon FS 100. Die oben schon genannten Stative sind bis jetzt meine Favoriten, kann mich aber nicht entscheiden welches ich nehmen soll.
Das Stativ benutze ich hauptsächlich zum filmen von Feuerwerken, deswegen muss es leicht zum hoch und runter schwingen gehen.
Das Velbon Stativ hat bei Amazon sehr gute Bewertungen und es wurde auch schon in anderen Foren empfohlen.
Die Stative von Manfrotto sollen ja ziemlich gut sein, was mich aber ein bisschen stutzig macht, sind die Bewertungen bei Amazon, wo geschrieben steht, dass das Stativ zum Filmen ungeeignet ist.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß,
Dani



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Manfrotto 785B Stativ vs. Bilora Pro Line vs. Velbon CX-560

Beitrag von Bernd E. »

Dani196 hat geschrieben:...Stativ benutze ich hauptsächlich zum filmen von Feuerwerken, deswegen muss es leicht zum hoch und runter schwingen gehen...
CX-560 und die Biloras sind Fotostative, das Manfrotto ist offenbar zumindest weit mehr auf Foto- als auf Videoanforderungen ausgerichtet. Eine saubere Kamerabewegung - noch dazu mit einem Leichtgewicht wie der FS100 - bekommst du wohl kaum mit einem dieser Teile hin. Schau dir stattdessen lieber das DV-7000 von Velbon mit einem 2-Wege-Fluidkopf anstatt des für Fotostative üblichen 3-Wege-Kopfes an (auch hier im Forum gibt es jede Menge Beiträge dazu): Das dürfte das derzeit billigste Videostativ sein, das diesen Namen auch verdient.



Dani196
Beiträge: 8

Re: Manfrotto 785B Stativ vs. Bilora Pro Line vs. Velbon CX-560

Beitrag von Dani196 »

Bernd E. hat geschrieben:
Dani196 hat geschrieben:...Stativ benutze ich hauptsächlich zum filmen von Feuerwerken, deswegen muss es leicht zum hoch und runter schwingen gehen...
CX-560 und die Biloras sind Fotostative, das Manfrotto ist offenbar zumindest weit mehr auf Foto- als auf Videoanforderungen ausgerichtet. Eine saubere Kamerabewegung - noch dazu mit einem Leichtgewicht wie der FS100 - bekommst du wohl kaum mit einem dieser Teile hin. Schau dir stattdessen lieber das DV-7000 von Velbon mit einem 2-Wege-Fluidkopf anstatt des für Fotostative üblichen 3-Wege-Kopfes an (auch hier im Forum gibt es jede Menge Beiträge dazu): Das dürfte das derzeit billigste Videostativ sein, das diesen Namen auch verdient.
Danke, aber das ist mir zu teuer für die paar Male, wo ichs einsetz.

Meine Grenze liegt zurzeit bei 50 Euro, mehr will ich dafür auch nicht ausgeben.

Gruß,
Dani



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 13:33
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 2:01
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52