Einsteigerfragen Forum



Best möglichste qualität



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
teflon
Beiträge: 22

Best möglichste qualität

Beitrag von teflon »

Hi, also ich möchte mit meinem camcorder die beste qualität rausholen und da bin ich auf ein paar fragen gestoßen.

also: belichtung: wenn ich die runterdreh wird die qualität besser, oder? Program AE: was ist das? da gibts mehrere auswahlmöglichkeiten wie spotlicht, porträt, sport.... Sind das voreinstellungen? Colorslow s: Colorslow shutter? Was ist das was kann das? Punkt-mess.: Punktmessung? Für was ist das gut. Auto Verschl: Autoverschlusszeit? Was bringts? NS-Licht: Nightshot-licht? Steadyshot: Was ists? Breitbild: bringt 16:9 besser Qualität? und in welchem pixelverhältnis steht 16:9? und bei den lcdeinstellungen gibts noch die mögichkeit das breitbidl zustauchen oder letterbox auszuwählen, was ist dass?

Ok, wär cool wenn mir wer die funktionen dieser teile erklären könnte. oder halt fragen beantworten

achja, wenn man jetzt in af das video skaliert, wird dann die quali besser?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Best möglichste qualität

Beitrag von Bernd E. »

teflon hat geschrieben:...Was ist das was kann das?...
Die Antworten auf einen Großteil der Fragen sollten sich in der Bedienungsanleitung der Kamera finden: Sie mal zu lesen, wäre für den Anfang bestimmt eine gute Idee.



teflon
Beiträge: 22

Re: Best möglichste qualität

Beitrag von teflon »

hab ich schon gemacht, aber die meiten sind mir einfach zu unausführlich beschrieben.
wär nett, wenn mir wer halt kurz zu den funktionen erläutern würde, was diese genau für mein video bringen und wann man sie am besten einsetzt



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Best möglichste qualität

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Ja lese mal die Bedienungsanleitung , hat BerndE. Recht.

Ansonsten soviel vorab.

Die Programm Automatiken wie Sport oder Landschaft und so sind nichtig.

Am Anfang nutze die Automatik Einstellung ohne PunktFocus.

Mach immer kurze Clips am besten von Stativ und immer das sebe Objekt..... dabei mal Licht an und aus machen oder mehrere Lampen zur hilfe nutzen . So lernst die Kamera am besten kennen , in 95% aller Fälle kann man an Ort und Stelle später aufgrund von Erfahrung bestimmen / einschätzen was man wo , wann , wie braucht / einstellt.

Die beste Quali bekommst Du immer dann wenn genug Licht vorhanden ist. Dazu muss der Raum manchmal oder fast immer heller sein um auf dem Clip die gewünschte Helligkeit bzw. das ganze so darzustellen wie man es auch sieht.

Als Beispiel ..... hier oben hab Ich Dachschräge mit Dunklem Holz , diese wird mit 3 Halo Spots beleuchtet , was dem Raum nen angenehmen warmen Ton gibt. Bau Ich nun meine Kamera hier auf , so ist das Bild sehr Dunkel.
Richte Ich nun gegen die Weiße Wand eine Lampe so wird die Ecke wo die Couch steht heller auf der Kamera - eine etwas hellere Lampe an die Holzdecke gerichtet färbt mir das Bild dann auch wieder in den warmen Farbton ein. ( Deshalb gibt es für Foto und Film auch verschiedene Folien .)

Gut erklären tut das zB der Lutz auf http://www.hd-trainings.de/ , schau da mal rein .....

Alla ansonsten viel Spass mit der Kamera

MfG
B.DeKid

(Ach ja du haettest sagen koennen was fuer ne Cam es ist , denn zB die Frage bzgl. 16:9 oder doch 4:3 mit Letterbox - kann man so pauschal nicht beantworten)



teflon
Beiträge: 22

Re: Best möglichste qualität

Beitrag von teflon »

ok, also erstmal danke.

aber ich hab den camcorder (sony dcr-sr30) schon länger.
bin mit den funktionen weisabgleich und der belichtung alleine schon sehr gut zu rechtgekommen.
jetzt hab ich aber mir heute mal überlegt, ob es die quali verbessert, wenn ich auf 16:9 stelle.
naja und dann dachte ich, wenn ich schon frag, dann könnt ich ja gleich mal fragen, was die anderen funktionen die ich sonst nicht benutze bringen.



Hotte254
Beiträge: 1

Re: Best möglichste qualität

Beitrag von Hotte254 »

Hi,
habe hier zur Karnevalszeit eine aktuelle Frage zur bestmöglichen Qualität!
Problem: auf der Bühne ist ständig wechselndes Licht (Discoeffekt) und dann gibt es auch noch die Dauerblitzer! Welche Einstellung, Blende, Schatterwert etc ist da richtig, Automatik?? geht, aber das Bild ist nicht sauber ... und der Gain geht extrem hoch (Bildrauschen).
Habe Canon xm2. Wer hat da einen Tip für mich? Habe in den Foren nicht gefunden!
MFG Hotte254



ulfilas
Beiträge: 40

Re: Best möglichste qualität

Beitrag von ulfilas »

Kein Problem:

Belichtungsautomatik der Kamera ausschalten (würd ich sowieso als unbedingtes Muß empfehlen), Blende nach den eher helleren Partien einstellen (sonst gibt's häßliche weiße Flächen) und dann los!

Ob du lieber mit Tageslicht- oder Kunstlichtlich-EInstellung filmst, hängt von deinem persönlichen Geschmack ab.

Gutes Gelingen!

Wolfgang

PS: "Schatter" erinnerte mich an den guten, alten Shatterhand. Gemeint hast du sicherlich "Shutter", oder?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Best möglichste qualität

Beitrag von B.DeKid »

TV / 50
AF / on


MfG
B.DeKid



ulfilas
Beiträge: 40

Re: Best möglichste qualität

Beitrag von ulfilas »

B.DeKid hat geschrieben:TV / 50
AF / on


MfG
B.DeKid

Also, wenn "AF / on" heißen sollte, daß bei dieser Art Aufnahmen mit Autofokus gearbeitet werden soll, kann ich nur sagen: Bloß nicht!

Bei derart wechselnden Lichtverhältnissen Blende und Entfernung immer manuell einstellen.

Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36