Avid Forum



Avid oder Adobe?



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
JonasB
Beiträge: 510

Avid oder Adobe?

Beitrag von JonasB »

Hi alle zusammen,
Zurzeit schneide und bearbeite ich mit dem Cs3-packet^^, komme auch wunderbar zurecht. Doch von Profis aus meiner Umgebung höre ich immer wieder, dass das einzig ware Avid sei...Ich glaub ihnen^^ nur stell ich mir immer wieder die Frage, was ist den besser an Avid, besserer Workflow? Schneller? Ich finde Adobe mit After Effekts, Photoshop und Premiere so umfangreich...wer kennt den so großen Unterschied?:P
Achja und lohnt sich für mich auf Avid umzusteigen?

Jonas
Lalilu



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Avid oder Adobe?

Beitrag von PowerMac »

Du solltest recherchieren und denken. Nicht einfach Fragen stellen.



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Avid oder Adobe?

Beitrag von KrischanDO »

Tach,

ich habe mir vor ein paar Monaten die gleiche Frage gestellt. Die Antwort kam von zwei Profis:
Wenn Du Deine Projekte mit Fernsehanstalten und großen Video-Firmen austauschen musst, nimm Avid.
Wenn Du schon seit Jahren mit PS arbeitest und keine Austauschzwänge da sind, nimm Premiere.
Habe ich gemacht, hat funktioniert.

Ansonsten hilft die Forensuche...

Grüße
CS



JonasB
Beiträge: 510

Re: Avid oder Adobe?

Beitrag von JonasB »

KrischanDO hat geschrieben: Wenn Du Deine Projekte mit Fernsehanstalten und großen Video-Firmen austauschen musst, nimm Avid.
Hi erstmal vielen Dank für deine Antwort, scheind nicht selbstverständlich zu sein eine vernüpftige Antwort zu bekommen...hat mir aber schonmal sehr viel weiter geholfen, nur warum ist dann Avid besser? Weißt du das? Kann man damit in andere Formate exportieren? Oder warum? Oder schick man wenn man mit Fernsehanstalten arbeitet, die Projektdateien zum Sender?

Aber danke schonmal, hast mir wesentlich schonmal geholfen ;)

Jonas
Lalilu



newsart
Beiträge: 436

Re: Avid oder Adobe?

Beitrag von newsart »

Was ist besser: Mercedes oder BMW?

Das bedeutet, die Frage ist wohl falsch gestellt. Im Moment ist die Tendenz, dass die AVID-Marktanteile im TV-Bereich stark abnahmen, während FinalCut zunimmt. Mit besser oder schlechter hat das nichts zu tun.

Übrigens: Wer fragt schon einen Bestseller-Autor, mit welcher Schreibmaschine oder welcher Textverarbeitung er sein Buch geschrieben hat? Niemand - na also!

Mich hat auch noch kein TV-Sender gefragt, mit welcher Software unsere Beiträge und Reportagen geschnitten wurde. Ich hätte mit "EDIUS" geantwortet und wohl kaum ein Redakteur hätte damit etwas anfangen können. Besser ist EDIUS aber auch nicht - nur anders. Was ist besser - blond, braun oder schwarz???



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Avid oder Adobe?

Beitrag von KrischanDO »

JonasB hat geschrieben:...
Oder schick man wenn man mit Fernsehanstalten arbeitet, die Projektdateien zum Sender?
...
Jonas
Das war der Rat von zwei Dozenten. Ich bastele ja nur kleine Infomercials für Websites oder Dokus von Veranstaltungen, habe also keine Erfahrung damit.
Das mit den Schreibmaschinen und den Schriftstellern wird immer gerne zitiert, ist aber deswegen nicht immer zutrefffend.
Bei Fotokameras ist es teilweise Quatsch, weil man mit einer Kleinbild anders fotografieren kann als mit einer Mittelformat oder Großbildkamera.

Bei Schnitt-Software ist es wohl die Frage, wie man sich mit dem Handling anfreundet. Als Photoshopper seit PS 3 und langer guter Erfahrung mit dem Support von Adobe lag mir das halt näher.

Was ich noch aufgeschnappt habe: Avid sei "wählerischer", was die Hardware angeht. Braucht ganz bestimmte Grafikkarten etc.

Ich habe PPro CS3 auf einem etwas dickeren Wald-und-Wiesen PC vom Laden um die Ecke, 3,0 GHz Dualcore, 8 GB RAM, 512 MB Grafikkarte, 1,5 TB HD, 1200€, Vista business 64.
Bei dem 80-Minuten-Projekt rappelt es recht oft (STRG + S ist mein Freund!), dafür sei PPro auch nicht wirklich geeignet - sagen zwei Händler.

Bevor Du den 1000er ausgibst, findest Du bestimmt hier zwei Leute aus Deiner Nähe, die Du mit einer Flasche Wein oder Kiste Bier heimsuchen kannst und mal eine halbe Stunde schnuppern.

Auch gut zum Software-Gucken: Schnitt-Kurse an der VHS.
Kostet nicht viel. Die Zeit sollte man investieren, bevor man ein teures Werkzeug aussucht, mit dem man ein paar Jahre arbeiten will.

Grüße
Christian



newsart
Beiträge: 436

Re: Avid oder Adobe?

Beitrag von newsart »

und noch mal ergänzend:

AVID hat seine Stärke in der Historie und in vernetzen Welten. Daher ist der Anspruch eines Senders mit zahlreichen Schnittsystemen, Archiv, Playout usw. einfach ein anderer, als bei einem Cutter mit einem Stand-Alone-System.

Wir haben noch nie Projektdateien abgegeben, sondern immer fertige Master - oder eben Rohmaterial.

Und last least: AVID ist nicht AVID. Das ist die Bezeichnung für den Hersteller, der viele unterschiedliche Systeme anbietet. Hier Äpfel mit Birnen zu vergleichen, macht wenig Sinn.

Wenn Du mit Deinem Schnittprogramm klar kommst, alle anfallenden Aufgaben damit zufriedenstellend lösen kannst, dann gibt es doch gar keinen Grund, zu Wechseln oder sich darüber Gedanken zu machen.



JonasB
Beiträge: 510

Re: Avid oder Adobe?

Beitrag von JonasB »

newsart hat geschrieben: Wenn Du mit Deinem Schnittprogramm klar kommst, alle anfallenden Aufgaben damit zufriedenstellend lösen kannst, dann gibt es doch gar keinen Grund, zu Wechseln oder sich darüber Gedanken zu machen.
Danke newsart...das hat mir weiter geholfen...ich komm mit cs3 sehr gut klar , hab mir nur gedacht das iwas besonderes dran sein muss wenn alle großen mit Avid schneiden. Doch wenn das an der Historie und an der vernetzung liegt, gibt es keinen Grund, als "Stand-Alone" zu wechseln ;)

Danke

Mfg

Jonas
Lalilu
Zuletzt geändert von JonasB am Mi 16 Feb, 2011 18:17, insgesamt 1-mal geändert.



Beatfabrikant
Beiträge: 209

Re: Avid oder Adobe?

Beitrag von Beatfabrikant »

Das tolle an Avid NLEs ist eben, dass man damit sehr schnell cutten kann. Gerade trimming, was ja das eigentliche editing ausmacht ist in avid applikationen sehr gut. Zudem werden die Avid applikationen auf bestimmte workstations zugeschnitten und ausgiebig getestet sodass sie auf diesen stabil laufen was in der Film und Fernsehindustrie unverzichtbar ist. Aber wie schon etliche male in diesem Forum schon gesagt, das Video oder den Film schneidet der Cutter und nicht das Programm.
Ich persönlich schneide gern auf einem Avidschnittplatz, allein schon weil einfach sehr stabil läuft. Allerdings liegt die Zukunft dieser Firma noch im Ungewissen, da apple mit final cut gerade den Markt stürmt. Ist auch kein Wunder bei den Preisunterschieden;)
<a><img></a>



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von GaToR-BN - Mo 13:22
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 13:11
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 12:33
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von Bluboy - Mo 12:30
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29