Postproduktion allgemein Forum



AVID MetaFuze - Farbfehler (Farbkanäle vertauscht)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Alexius Marnion
Beiträge: 65

AVID MetaFuze - Farbfehler (Farbkanäle vertauscht)

Beitrag von Alexius Marnion »

Hoi,

ich habe ein Problem mit AVID MetaFuze.

Ich benutz das Programm derzeit um DPX-Dateien in AVID Xpress zu importieren: viewtopic.php?p=333497#333497

Das Programm macht mir aber einen Riesenfarbfehler in meine Bilder.

so soll es ausehen:


und so sehen die Bilder in MetaFuze aus:


Die Bilder sehen eigentlich ganz normal aus (mit anderen Programmen betrachtet), nur in MetaFuze kommt dieser Fehler.

Das sieht irgendwie so aus, als ob der Farbkomponenten vertauscht?

Ich hab eigentlich, soweit ich weiß, den RGB-Farbraum ITU 709.
Mit editieren der LUT komm ich irgendwie nicht weiter, hab aber auch zuwenig Erfahrung damit.

Dazu kommt noch (wenn ich gerade dabei bin) glaube ich das MetaFuze nur im 4:3 Format arbeitet? Blöd weil ich eigentlich 16:9 brauche.
Zuletzt geändert von Alexius Marnion am Sa 24 Jan, 2009 11:07, insgesamt 1-mal geändert.



Alexius Marnion
Beiträge: 65

Re: AVID MetaFuze - Farbfehler

Beitrag von Alexius Marnion »

Habe inzwischen rausgefunden, dass der Farbfehler nur auftritt, wenn ich DPX v2 importieren will. Bei DPX v1 scheint das zu klappen. Ist aber unschön weil wir lieber mit dem neueren v2 arbeiten würden.

Weiß ich jetzt nur nicht, ob das ein Fehler in der Software von MetaFuze ist oder in dem Transfertool "Mtransfer" vom Fraunhofer Institute, welche uns das Tool netterweiße zur Verfügung gestellt haben.

Zur Erläuterung: wir bekommen für das Projekt Megacine ( http://www.iis.fraunhofer.de/bf/bv/cinema/megacine.jsp ) geliehen und mtransfer dient zur Konvertierung in Grafikfiles wie DPX, TIFF, BMP oder RAW in 8bit oder 16bit. Wobei wegen dem späteres Mastering eigentlich nur DPX oder TIFF in Frage kommt. Vorzugweise DPX wegen dem Timecode.

Nun kann ich bisher aber auch nicht einsehen, ob MetaFuze die Farbtiefe ändert, wenn wir mit 16bit arbeiten wollen. (weil 8bit eigentlich zu gering wäre für das spätere Digital Cinema Mastering)



TheBubble
Beiträge: 2050

Re: AVID MetaFuze - Farbfehler

Beitrag von TheBubble »

Es ist nur der rote und blaue Farbkanal vertauscht. Einmal wird von einer BGR und einmal von einer RGB Farbreihenfolge ausgegangen.



Alexius Marnion
Beiträge: 65

Re: AVID MetaFuze - Farbfehler (Farbkanäle vertauscht)

Beitrag von Alexius Marnion »

ok, Danke, sowas hab ich ja schon vermutet, muss ich nur rausfinden wie ich die wieder tauschen kann.

Gibs da Tools für oder kann Avid das selbst?



TheBubble
Beiträge: 2050

Re: AVID MetaFuze - Farbfehler (Farbkanäle vertauscht)

Beitrag von TheBubble »

Falls Du selbst noch keine Lösung gefunden hast (ich habe Deine Software nicht, daher kann ich nur Vermutungen äußern): Möglicherweise kann man es beim Import oder den Clipeigenschaften einstellen, oder Du musst einen Videofilter anwenden, der die beiden Farbkanäle vertauscht.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVID MetaFuze - Farbfehler (Farbkanäle vertauscht)

Beitrag von WoWu »

@ Alexius Marnion

Check doch mal, ob Ihr nicht versehentlich das Y'CbCr Signal aus dem MEGACINE benutzt.
Versuchsweise stell doch DPX mal auf Y'CbCr um.
Wenn Ihr das RGBA Signal benutzen wollt, müsst Ihr auch 2xHDSDI verkabelt haben ?
Hat denn die Kamera 10 oder 12 bit 4:4:4 ausgegeben ? Dual-Link ?
Kannst Du mal den resultierenden Farbbalken posten, der gibt schon etwas mehr Auskunft.
Und wenn ihr mit dem "neueren" DPXv2 arbeiten wollt, dann doch gleich v3, das es seit der letzten NAB gibt. Damit sparst Du Dir auch das Rendern in der Timeline.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Alexius Marnion
Beiträge: 65

Re: AVID MetaFuze - Farbfehler (Farbkanäle vertauscht)

Beitrag von Alexius Marnion »

Hui, das sind ja schonmal ne Menge Infos, dank dafür :)

Muss ich aber erstmal alles recherchieren, hab selbst noch nicht mit dem Megacine gearbeitet. Hab bisher nur mit älteren Testsequenzen probiert, die Geräte selbst bekommen wir erst wieder Mitte Februar für die Produktion.

Hab jetzt zwar soweit nen funktionierenden Workflow mit DPX v1 aber der kann ja noch verbessert werden.

Hauptsächlich mach ich mit derzeit aber nur noch Sorgen, dass MetaFuze zwischendurch die Farbtiefe auf 8bit reduzieren könnte. Da müsst ich mir mal die Dateien zur Not im Hexeditor anschaun wenn ich mich da zurechtfinde.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVID MetaFuze - Farbfehler (Farbkanäle vertauscht)

Beitrag von WoWu »

MetaFuze macht nur 8 bit, ist aber auch nur für das Offlining gedacht. Danach musst Du wieder auf das Originalmaterial.
Du kannst MetaFuz nicht für hoherwertiges Material online benutzen.
Es lässt auch beispielsweise keine Wahl auf DNxHD 185 zu.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Alexius Marnion
Beiträge: 65

Re: AVID MetaFuze - Farbfehler (Farbkanäle vertauscht)

Beitrag von Alexius Marnion »

verd** aber habs befürchtet. damit hat sich das Programm für meine zwecke leider disqualifiziert.
Wobei off/online editing bei mir keine rolle spielt, nur dass es zumindenst technisch ein digitaler Kinofilm werden soll und d.h. mind. 10bit. Bzw ham nur Möglichkeit für offline.

Wer isch jetzt nach dem Grund dfragt, ist halt ein Hochschulprojekt mit Augenmerk auf die Technik und nicht den Film selbst.
Da wunder ich mich nur, dass Avid die Arbeit mit Einzelframes so schwer macht.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVID MetaFuze - Farbfehler (Farbkanäle vertauscht)

Beitrag von WoWu »

Na ja, das hat wenig mit AVID zu tun.
Das ist auch eine Frage der A/D Wandlung, ob solche Videotiefen auch verarbeitet werden können und natürlich auch, ganz nebenbei, eine Frage der handhabbaren Filegrössen.
Das Prinzip des Offline-Editing ist schon ganz bewusst so gewählt, damit aus dem Originalmaterial auch das Grading und Finalizing gemacht werden kann.
Wobei, ich muss ganz ehrlich sagen, mir Dein angestrebter Workflow aus der kurzen Beschreibung nicht ganz klar geworden ist. Auch nicht, aus welcher Kamera Ihr <welches> Signal bezieht.
Vielleicht sollte man mal mit den bestehenden Vorgaben (Geräten) und einem entsprechenden Ziel (Film ??) einen praktikablen Workflow aufstellen. Das ist ja keine ungewöhnliche Sache, die Ihr da vorhabt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Alexius Marnion
Beiträge: 65

Re: AVID MetaFuze - Farbfehler (Farbkanäle vertauscht)

Beitrag von Alexius Marnion »

japp, an genau so einen Workflow sitze ich gerade.

Ähm, ja. versuchs ma zusammenzufassen.

Wir bekommen von Fraunhofer zwei Spezialcams geliehen die auf einem Side-by-side Rig montiert sind. Was das genau für Cams sind müsst ich auch noch erfragen wenn nötig. Wir wolen damit nen stereoskopischen Digital Cinema Film machen.

Jedenfalls wird das Material zuerst auf dem unten genannten digitalen Recorder Megacine gespeichert.
Mit einer von Fraunhofer selbst geschriebenen Software kann man das in DPX, TIFF, BMP oder RAW 16bit konvertieren, wobei eigentlich nur die ersten beiden in Frage kommen.
Und wie wir inzwischen wissen, vermuten, macht dieses Tool diesen Fehler bei DPX2 und vertauscht offenbar den R und B Kanal. Aber das ist inzwischen auch nicht mehr das Problem.

Filegrößen sind dabei vernachlässigbar, sind ungefähr 12MB pro Frame.
Nur Farbtiefe sollte halt bei min. 10bit bleiben. Wobei die 16bit eh nur aufgefüllt sein sollen.
Und Avid scheint diese Größen soweit schon verarbeiten zu können, ist nur ein klein wenig kompliziert damit umzugehen.

Wenn ich mich recht erinnere sind die beiden Cams mit je einer SDI Schnittstelle verbunden, wenn ich das jetzt nicht verwechsel. Wobei ich kich da grad selbst frage, von wegen SDI ist ja eigentlich SD aber ich glaub man kann durchaus HD Material damit übertragen. Vielleciht hab ich einfach nur die Begriffe verwechselt.
Nur Erläuterung, aber ich denke das ist schon rausgekommen, ich bin "nur" Student mit zwar inzwischen Grundwissen aber ich stoß da so langsam an meine Grenzen also bitte ein wenig Geduld ^^.

Die Dateien von den Kameras sind dann .fhgSP, falls dir das was sagt.

Wo war ich? Achja, dieses Tool für den Megacine konvertiert mir also diese .fhgSP Dateien.
Und die muss ich nun in unser offline NLE importieren. Entweder Xpress Pro HD oder wenn nötig Media Composer.
Aber das ist garnicht so leicht wie ich feststellen musste.
TIFF kann ich zwar problemlos importieren aber diese sind dann alle 5sec lang wenn ich sie auf die Videospur schiebe. Da hab ich eben schon wieder einen Post zu im Avid Forum gesetzt wo ich hoffe eine Lösung dazu zu bekommen.

Wenn ich dann den Film soweit fertig geschnitten hätte, würde ich sequentielle TIFF Files exportieren und diese in ein (hier auf der Hochschule geschriebenes) Masteringtool laden, was ua. Gamma anpasst und in den XYZ Farbraum konvertiert. Und was der mir dann auspuckt sollte unser nagelneuer HD Kinoprojektor ausgeben können. Aber so weit bin ich noch nicht.

So, hoffe damit den Grundrahmen einigermaßen verständlich dargebracht zu haben.
Und ich weiß dass es nicht Lösung sein kann mir alle Abreit vorkauen zu lassen aber bei diesem Problem komm ich leider nicht mehr weiter und auch die Ingenieure bei uns kennen sich da nicht aus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Bluboy - Fr 23:54
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 23:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:42
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Fr 23:10
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Fr 23:02
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - Fr 21:26
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Fr 15:28
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von medienonkel - Fr 13:00
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32