Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Super8 Telecine - Filmtransfer



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Klaus-Dieter
Beiträge: 34

Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von Klaus-Dieter »

Hallo
Ich hab ein Video zusammengestellt, für alle die sich mit Telecine beschäftigen oder es vorhaben. Ich hab meinen ganzen Aufbau gefilmt und die ganzen verwendeten Bauteile werden vorgestellt.

http://www.file-upload.net/download-137 ... 8.mp4.html

Bisher hatte ich noch keine zufriedenstellende Ergebnisse. Aber ich werde mich wohl weiter damit beschäftigen müssen, da diese Methode im Heimbereich die einfachste ist.


PS: Wer ein Projektorgeräusch (ca.4min) braucht, der sollte auch mal reinschauen.



Klaus-Dieter
Beiträge: 34

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von Klaus-Dieter »

Jetzt auch bei You Tube



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von Modellbahner »

Meine neue Lösung ohne Umbau des Projektors.

Heute stehen wir am Abgrund morgen sind wir dann einen Schritt weiter.

Ich habe noch mal die Seiten von Bruno durchgearbeitet und bin zu der Überzeugung gekommen es auch mal mit dem direkten Abfilmen von der Bildebene zu versuchen. Das Objektiv des Diaprojektor mußte herhalten. Adapter gebaut. Bei mir wird die Camera aber mittels Adapterring direkt mit der Diaobjektiv verbunden. Adapter37 auf 49 passte in das Diaprojektorobjektiv. Das Problem war die Lampe. LED mittlerweile SAUTEUER. Aber irgendeiner hatte mal was von 20W/12V Halogen geschrieben. Diese passt in die ProjeKtorlampenfassung. Was noch fehlte war ein Diffusor. Der entstand aus einem Kunststofftrennblat vom L...l Peperonikäse. Geht gut.

Hier mal mein neuer Arbeitsgang.
Projektor: Elmo ST 600.
Camera : Canon HF100
Focus : Manuel
Belichtung: Manuel
Shutter : 50
Tonüberspieleung: 3,5 -> 3,5 Klinke. Lineausgang -> Mikroeingang geregelt
Motorreglung: angepasst (Am Poti gespielt)

Das Ergebnis ist jetzt gut, sogut wie kein flackern sichtbar.
Das einzige Problem ist die Anpassung der Bildgröße 3:4 an 16:9.
Wahrscheinlich muß man mit Masken in der Nachbearbeitung arbeiten, da ja auch die Displayabbildung nicht mit dem Ergebnis übereinstimmt.

So jetzt warte ich auf neue Antriebsriemen. Alterungsproblem der Projektor ist von 1980

Gruß Bernd [/b]



deti
Beiträge: 3974

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von deti »

Modellbahner hat geschrieben:
Wahrscheinlich muß man mit Masken in der Nachbearbeitung arbeiten, da ja auch die Displayabbildung nicht mit dem Ergebnis übereinstimmt.
Wenn man in den Fotomodus im 4:3-Format (z.B. 2048x1536) wechselt, dann wird das Bild mit Overscan-Bereich sichtbar. Alternativ kann man das Bild via HDMI abgreifen.

Deti



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von Modellbahner »

Danke Deti, werde das ausprobieren.

Bernd



Klaus-Dieter
Beiträge: 34

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von Klaus-Dieter »

So hab mal einen neuen Transfer gewagt.
Die Silberhochzeit meiner Eltern 1977.
Hier das Unkomprimierte Ergebnis in mpeg 2 HD 1440*1080i :

http://www.file-upload.net/download-140 ... 1.mpg.html


http://www.file-upload.net/download-140 ... 2.mpg.html

Was sagt ihr dazu ?

Gruß Klaus Dieter



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von Debonnaire »

Ausser dass dieses Download-Portal nichts als nervig ist, mit seinem nicht wegklick- oder -schiebbaren Scheisswerbepopup, gar nichts!

Lad deinen Film irgendwo hoch, wo man ihn normal konsumieren kann, dann können wir reden!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Klaus-Dieter
Beiträge: 34

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von Klaus-Dieter »

Wer sich dafür interessiert der läd es sich dort runter.
Du hast kein interesse, also lässt du es bleiben.



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo Klaus-Dieter,
Klaus-Dieter hat geschrieben:So hab mal einen neuen Transfer gewagt.
[...]
Was sagt ihr dazu ?

Gruß Klaus Dieter
ich habe mir die Filme mal angesehen. Leider sind sie nicht progressiv geworden.

Wenn ich Deinen Aufbau richtig verstanden habe, nutzt Du ein Synchronisiersignal vom Camcorder. In welchem Verhältnis stehen dann aber die Bildaufnahmerate (Kamera) zur Bildwiedergaberate (Projektor)?
Hast Du die Flügelblende entfernt beim Überspielen?

Du gibst Dir ganz schön Mühe mit dem ganzen Aufwand. Alle Achtung!
Grüße
Lars



Klaus-Dieter
Beiträge: 34

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von Klaus-Dieter »

LarsProgressiv hat geschrieben: ich habe mir die Filme mal angesehen. Leider sind sie nicht progressiv geworden.
Hast Du die Flügelblende entfernt beim Überspielen?
Ne leider sind sie interlaced - Bei denn Progressiven Modus in meiner HV20 wirds leider auch nicht besser.

Die Flügelblende muß vorhanden sein. Da eine Lichtschranke an der Flügelblende die Syncronität mit meinem Camcorder überprüft.

Bekomme bald eine Progressive Hitachi Industrie-Camera ausgeliehen. Mal schauen wie es damit aussieht.

Gruß Klaus Dieter



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von PowerMac »

Klaus-Dieter hat geschrieben: (…) Hier das Unkomprimierte Ergebnis in mpeg 2 HD 1440*1080i (…)
MPEG-2 ist nicht unkomprimiert.



Klaus-Dieter
Beiträge: 34

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von Klaus-Dieter »

PowerMac hat geschrieben:
Klaus-Dieter hat geschrieben: (…) Hier das Unkomprimierte Ergebnis in mpeg 2 HD 1440*1080i (…)
MPEG-2 ist nicht unkomprimiert.
Damit ist gemeint, das ich das Video wie es vom Camcorder aufgenommen wurde (Canon HV20 - mpeg2HD) hier zeige. Bei den meisten Test oder Werbevideos im Netz wurde meistens in ein Platzsparendes Format gewandelt.



mycopylab.de
Beiträge: 7

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von mycopylab.de »

Ist das vom Prinzip her nicht das System von Telecine Fälker (www.telecine.de)? Dort gibt es die benötigten Bauteile und auch Komplettsysteme.

Oder wo besteht hier der Unterschied???

Grüße,
Daniel



Klaus-Dieter
Beiträge: 34

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von Klaus-Dieter »

Alle verwendeten Bauteile stammen von Fälker.
Ich habe ca. 300Euro für Projektor und sämtliche Bauteile investiert.

Gruß Klaus-Dieter



TomGarn
Beiträge: 3

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von TomGarn »

https://www.mg-electronic.de/aktuelles/ ... elker.html

Falls sonst noch jemand den neuen Link zu Fälker sucht ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von Frank Glencairn »

Klaus-Dieter hat geschrieben: Do 05 Feb, 2009 10:58
Ich habe ca. 300Euro für Projektor und sämtliche Bauteile investiert.
Dabei hättest du für 100,- ne fertige Lösung bekommen.



https://www.alexandmall.com/products/8m ... qq9TzvFyXk
Sapere aude - de omnibus dubitandum



beiti
Beiträge: 5207

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von beiti »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 12 Aug, 2021 07:38 Dabei hättest du für 100,- ne fertige Lösung bekommen.
Auch schon im Jahr 2009? ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



cantsin
Beiträge: 16719

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von cantsin »

beiti hat geschrieben: Do 12 Aug, 2021 09:37
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 12 Aug, 2021 07:38 Dabei hättest du für 100,- ne fertige Lösung bekommen.
Auch schon im Jahr 2009? ;)
Ausserdem muss man von dem Wolverine/Somikon-Gerät dringend abraten. Das Ding digitalisiert (mit seinem aus Dashcams stammenden Kameramodul) in unterirdischer Qualität und verkratzt einem außerdem noch die Filme. Lange Diskussionen dazu finden sich im Schmalfilm-Unterforum des Filmvorführerforums:
https://www.filmvorfuehrer.de/topic/250 ... m-scanner/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22741

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von Jott »

cantsin hat geschrieben: Do 12 Aug, 2021 11:01und verkratzt einem außerdem noch die Filme.
Daher der Name.



TomGarn
Beiträge: 3

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von TomGarn »

Ja, leider taugen die unterschiedlichen Somikon Dinger nur für anspruchslose Amateure + gutwillige Bastler.

Habe mich intensiv eingelesen weil ich nah dran war es doch vielleicht mal damit zu probieren. Habe viel nachvollzogen wenn es um die ganz wenigen Dinge geht die man noch ein klein wenig verbessern könnte. Aber die Automatik bei Weissabgleich und Belichtung ist eben niemals abschaltbar - der Codec ist stark komprimiert - und das sind nur die wichtigsten No-Gos.
Der extrem wacklige Bildstand ist evtl. doch etwas zu korrigieren und Adobe kann mit warp evtl. auch hier und da nachträglich stabilisieren und natürlich Geschwindigkeit und Ausschnitt bearbeiten. ... aber das zugrundeliegende Material taugt eben einfach nicht genug und macht den ganzen Aufwand leider hinfällig. Auch der Filmtransport und der Andruck im Bildfenster ist extrem ruppig und daher anfällig für Kratzer und die Überlastung der Schnitte ...

Dann schon lieber geschickt von der Leinwand abfilmen und mit einer guten Kamera bestmöglich einfangen. Auf Premiere mit BCC Flicker Fixer konnte ich später erstaunlich gut das starke Flackern kompensieren, denn dieses Problem bleibt auf jeden Fall übrig - bei manuellem Transfer. Alle anderen Techniken sind dann sehr teuer, schon in der mittleren und oberen Liga, bzw. schlicht unbezahlbar in der Prof-Liga.

Ich will später mal mit der GH5 meine Normal und Super 8 erneut abfilmen. Erwarte mehr Schärfe, den überlegenen Codec und weniger Doppelbilder.
Hier früheste Ergebnisse: Super 8 (Nizo S 56) abgefilmt von der Leinwand mit einer Kompaktkamera von 2007, der Pentax Optio A40
mit der einzig möglichen Einstellung: 640x480 - 30p MPG4 / DivX



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16719

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von cantsin »

Das kann aber niemals Frame-synchron bzw. Frame-genau funktionieren... Da wird es immer wieder Geisterbilder [bzw. zwei überblendete Frames] im Video geben.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25629

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von Darth Schneider »

Warum eigentlich ?
Auch wenn man die Kamera ebenfalls auf 18FpS und die entrechtende Verschlusszeit einstellt ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



MK
Beiträge: 4426

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von MK »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 02 Apr, 2022 07:26 Warum eigentlich ?
Auch wenn man die Kamera ebenfalls auf 18FpS und die entrechtende Verschlusszeit einstellt ?
Weil beides dauerhaft miteinander synchronisiert sein müsste für eine 1:1 Abbildung.



cantsin
Beiträge: 16719

Re: Super8 Telecine - Filmtransfer

Beitrag von cantsin »

Ja. Gute Filmscanner tasten daher im Einzelbildverfahren ab.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von rush - Sa 16:37
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Sa 15:49
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Bildlauf - Sa 15:36
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 11:14
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:40
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Fr 20:29
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von CotORR - Fr 15:16
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 18:58
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48