Tiger955
Beiträge: 61

Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von Tiger955 »

Hallo!

Ich habe mit Photoshop CS3 mittels Photomerge ein Panoramabild mit über 20.000 Pixel x 2229 Pixel erstellt, welches sich nicht in Prem CS3 importieren läßt "Dateiimport fehlgeschlagen: Breite/Höhe des Dateivideos zu groß".

Ich denke auch nicht, dass es was bringen würde, wenn ich proportional die Pixel vermindere, weil offensichtlich die Breite das Problem ist.

Ich hätte natürlich auch noch die 7 Einzelfotos aus denen das Panormabild entstanden ist, allerdings nicht in der Farbe abgeglichen, man sieht daher, dass es mehrere Bilder sind.

Außerdem, wie würde ich von einem Standbild mit einem Kameraschwenk auf das näcshte nahtlos übergehen, dass es wie eine Bergkette aussieht.

Was ich erreichen möchte ist folgendes: Einen Kameraschwenk entlang der gesamten Bergkette machen.

Wie löse ich das?
Danke
Michael



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von Jörg »

teile Dein großes Bild 2 mal, lege die 3 Bilder nebeneinander in die timeline
und animiere die Kamerafahrt.



Tiger955
Beiträge: 61

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von Tiger955 »

Gut, und wie animiere ich eine Kamerafahrt? (sofern sich die drei Teile dann importieren ließen?)



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von Jörg »

(sofern sich die drei Teile dann importieren ließen?)
würden sie es nicht, hätte ich den tip nicht gegeben...

wie animiere ich eine Kamerafahrt?
indem Du den Ankerpunkt oder die Position über die Dauer der Animation veränderst.Spiele im Effekteinstellungsfenster mit den Parametern, dann wirds klar. Das Handbuch gibt ebenfalls erschöpfend Auskunft.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von MarcBallhaus »

Wenn man den Boden sieht wird es immer wie ein abgeschwenktes Poster aussehen, nie wie ein Kameraschwenk .... es sei denn man projeziert Bildteile in After Effects über Vanishing Points, dann dreht sich der Boden perspektivisch mit. Das ist aber nicht so einfach.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



domain
Beiträge: 11062

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von domain »

Mit 3 Teilbildern nebeneinander in der Timeline funktioniert es nach meinem kurzen Versuch nicht. Während über die X-Koordinaten der Keyframesteuerung bei einem Rechtsschwenk nämlich das erste Bild allmählich links aus dem Bild verschwindet muss an dessen rechter Kante schon die linke Kante des nächsten Bildes als 1:1 PIP in gleicher Geschwindigkeit nachrücken. Aber das funktioniert tadellos.



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von Wiro »

Anderer Ansatz:
Die max. importierbare Bildgröße ist 16 Mio Pixel.
Wenn Du Dein Panorama im Photoshop erst mal auf Videohöhe skalierst paßt es allemal.
Videogröße bedeutet bei DV PAL = 576 hoch, bei HDV = 1080 hoch.
Gruß Wiro



Tiger955
Beiträge: 61

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von Tiger955 »

Danke Jörg, mit den 3 Teilen klappt es.

Leider schaffe ich es nicht mit den Geschwindigkeiten. Theoretisch verstanden, praktisch kann ich es nicht umsetzen.

Domain, wie genau läßt du die drei hinter einander losstarten?



Tiger955
Beiträge: 61

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von Tiger955 »

Danke Wiro, der Ansatz war super toll.
Einfach umzusetzen. Genau so wollte ich es!

Besten Dank
Michael



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von Jörg »

domain hat geschrieben:Mit 3 Teilbildern nebeneinander in der Timeline funktioniert es nach meinem kurzen Versuch nicht.
wieso sollte es nicht gehen? In diesem Falle hier wäre ein überlappendes schneiden der Bilder in 3 Teile allerdings tatsächlich an der Importgröße gescheitert. Es hätte somit 3Schnitte gebraucht.
Da aber offenbar der "Kopf-und Fußraum" ober-unterhalb der Projektauflösung nicht zur Fahrt benötigt wird, ist Wiros Lösung sehr viel einfacher umzusetzen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von B.DeKid »

MarcBallhaus hat geschrieben:Wenn man den Boden sieht wird es immer wie ein abgeschwenktes Poster aussehen,.....
3D Progi Halbkugel (modifiziert sprich wenn man Boden benötigt unten mehr stehen lassen) erstellen.

Bild mapen Kamera vorstellen und Schwenken oder entlang eines Splines bewegen.

Virtuelles Objektiv dem AusgangsObjektiv anpassen.....

..................

Klar man legt noch hier und da 2 -5 Ebenen mit Struktur an um den Boden oder Gräser zu erstellen.

.........................................

Ach Ja bzgl 7 Bilder ergeben als Panorama ca 4-5 Bilder in der breite - kommt auf das Objektiv an ... hat was mit den verzeichnungen zu tun sprich eine wand ist auf einmal nicht mehr grade auf dem nächsten Bild , dessen Randbereich....
Stitching in PS kann man Gut mit der Hand machen.... Hier zu Auslaufende Masken Kanten anlegen und die Bilder überlagern / in einander einlaufen lassen.

Lustig wirds erst wenn man mit Zoom Bildern arbeitet .... sprich das Panorama soll vorne - in der mitte - und hinten scharf sein ;-)


MfG
B.DeKid



domain
Beiträge: 11062

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von domain »

Die Geduld der Zuseher bei 360 Grad-Schwenks wird ja ganz schön auf die Folter gespannt. Speziell bei simulierten Kamerafahrten auf HD-Fotos muss die Schwenkgeschwindigkeit ohne Verwendung von horizontalem Blur ja ziemlich klein gehalten werden, sonst fängt es unweigerlich zu ruckeln an. Damit kommt aber immer nur recht wenig neue Bildinformation seitlich ins Videobild herein und die Betrachtungszeit der Szenerie wird unnatürlich lang.
Habe einmal mit der Videokamera auf dem Stativ einen solchen gemacht, der war nicht unter ca. 1,2 Minuten zu realisieren und jeder hat nur gewartet, bis er endlich vorbei ist :-))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45