Tiger955
Beiträge: 61

Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von Tiger955 »

Hallo!

Ich habe mit Photoshop CS3 mittels Photomerge ein Panoramabild mit über 20.000 Pixel x 2229 Pixel erstellt, welches sich nicht in Prem CS3 importieren läßt "Dateiimport fehlgeschlagen: Breite/Höhe des Dateivideos zu groß".

Ich denke auch nicht, dass es was bringen würde, wenn ich proportional die Pixel vermindere, weil offensichtlich die Breite das Problem ist.

Ich hätte natürlich auch noch die 7 Einzelfotos aus denen das Panormabild entstanden ist, allerdings nicht in der Farbe abgeglichen, man sieht daher, dass es mehrere Bilder sind.

Außerdem, wie würde ich von einem Standbild mit einem Kameraschwenk auf das näcshte nahtlos übergehen, dass es wie eine Bergkette aussieht.

Was ich erreichen möchte ist folgendes: Einen Kameraschwenk entlang der gesamten Bergkette machen.

Wie löse ich das?
Danke
Michael



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von Jörg »

teile Dein großes Bild 2 mal, lege die 3 Bilder nebeneinander in die timeline
und animiere die Kamerafahrt.



Tiger955
Beiträge: 61

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von Tiger955 »

Gut, und wie animiere ich eine Kamerafahrt? (sofern sich die drei Teile dann importieren ließen?)



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von Jörg »

(sofern sich die drei Teile dann importieren ließen?)
würden sie es nicht, hätte ich den tip nicht gegeben...

wie animiere ich eine Kamerafahrt?
indem Du den Ankerpunkt oder die Position über die Dauer der Animation veränderst.Spiele im Effekteinstellungsfenster mit den Parametern, dann wirds klar. Das Handbuch gibt ebenfalls erschöpfend Auskunft.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von MarcBallhaus »

Wenn man den Boden sieht wird es immer wie ein abgeschwenktes Poster aussehen, nie wie ein Kameraschwenk .... es sei denn man projeziert Bildteile in After Effects über Vanishing Points, dann dreht sich der Boden perspektivisch mit. Das ist aber nicht so einfach.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



domain
Beiträge: 11062

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von domain »

Mit 3 Teilbildern nebeneinander in der Timeline funktioniert es nach meinem kurzen Versuch nicht. Während über die X-Koordinaten der Keyframesteuerung bei einem Rechtsschwenk nämlich das erste Bild allmählich links aus dem Bild verschwindet muss an dessen rechter Kante schon die linke Kante des nächsten Bildes als 1:1 PIP in gleicher Geschwindigkeit nachrücken. Aber das funktioniert tadellos.



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von Wiro »

Anderer Ansatz:
Die max. importierbare Bildgröße ist 16 Mio Pixel.
Wenn Du Dein Panorama im Photoshop erst mal auf Videohöhe skalierst paßt es allemal.
Videogröße bedeutet bei DV PAL = 576 hoch, bei HDV = 1080 hoch.
Gruß Wiro



Tiger955
Beiträge: 61

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von Tiger955 »

Danke Jörg, mit den 3 Teilen klappt es.

Leider schaffe ich es nicht mit den Geschwindigkeiten. Theoretisch verstanden, praktisch kann ich es nicht umsetzen.

Domain, wie genau läßt du die drei hinter einander losstarten?



Tiger955
Beiträge: 61

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von Tiger955 »

Danke Wiro, der Ansatz war super toll.
Einfach umzusetzen. Genau so wollte ich es!

Besten Dank
Michael



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von Jörg »

domain hat geschrieben:Mit 3 Teilbildern nebeneinander in der Timeline funktioniert es nach meinem kurzen Versuch nicht.
wieso sollte es nicht gehen? In diesem Falle hier wäre ein überlappendes schneiden der Bilder in 3 Teile allerdings tatsächlich an der Importgröße gescheitert. Es hätte somit 3Schnitte gebraucht.
Da aber offenbar der "Kopf-und Fußraum" ober-unterhalb der Projektauflösung nicht zur Fahrt benötigt wird, ist Wiros Lösung sehr viel einfacher umzusetzen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von B.DeKid »

MarcBallhaus hat geschrieben:Wenn man den Boden sieht wird es immer wie ein abgeschwenktes Poster aussehen,.....
3D Progi Halbkugel (modifiziert sprich wenn man Boden benötigt unten mehr stehen lassen) erstellen.

Bild mapen Kamera vorstellen und Schwenken oder entlang eines Splines bewegen.

Virtuelles Objektiv dem AusgangsObjektiv anpassen.....

..................

Klar man legt noch hier und da 2 -5 Ebenen mit Struktur an um den Boden oder Gräser zu erstellen.

.........................................

Ach Ja bzgl 7 Bilder ergeben als Panorama ca 4-5 Bilder in der breite - kommt auf das Objektiv an ... hat was mit den verzeichnungen zu tun sprich eine wand ist auf einmal nicht mehr grade auf dem nächsten Bild , dessen Randbereich....
Stitching in PS kann man Gut mit der Hand machen.... Hier zu Auslaufende Masken Kanten anlegen und die Bilder überlagern / in einander einlaufen lassen.

Lustig wirds erst wenn man mit Zoom Bildern arbeitet .... sprich das Panorama soll vorne - in der mitte - und hinten scharf sein ;-)


MfG
B.DeKid



domain
Beiträge: 11062

Re: Kameraschwenk auf Standbild simulieren

Beitrag von domain »

Die Geduld der Zuseher bei 360 Grad-Schwenks wird ja ganz schön auf die Folter gespannt. Speziell bei simulierten Kamerafahrten auf HD-Fotos muss die Schwenkgeschwindigkeit ohne Verwendung von horizontalem Blur ja ziemlich klein gehalten werden, sonst fängt es unweigerlich zu ruckeln an. Damit kommt aber immer nur recht wenig neue Bildinformation seitlich ins Videobild herein und die Betrachtungszeit der Szenerie wird unnatürlich lang.
Habe einmal mit der Videokamera auf dem Stativ einen solchen gemacht, der war nicht unter ca. 1,2 Minuten zu realisieren und jeder hat nur gewartet, bis er endlich vorbei ist :-))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Do 1:41
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Do 1:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:53
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22