BjoernSchumi
Beiträge: 27

HDV lässt sich mit Liquid 7.2 nicht brauchbar in mpeg-2 codieren

Beitrag von BjoernSchumi »

Hallo zusammen,

ich habe mit der Canon A1 in HDV aufgenommen und den Film mit Avid Liquid 7.2 bearbeitet. Nun soll eine Version des Filmes in mpeg-2 ausgegeben werden, um sie einwandfrei von jedem PC abspielen zu können.

Wird das Video auf dem Schnittrechner mit dem Windows-Player abgespielt, sieht es ordentlich aus. Bei einer Kontrollsichtung auf einem Notebook kommt es jedoch immer wieder vereinzelt ins Ruckeln und Stocken.

Hat jmd. von Euch eine Idee, woran es liegen könnte bzw. einen Tipp, was ich falsch mache?

Ich habe mittlerweile so unglaublich viele verschiedene Varianten versucht, den Film auszuspielen, dass ich seit Tagen nichts anderes mehr mache.

Viele Grüße,
Björn



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HDV lässt sich mit Liquid 7.2 nicht brauchbar in mpeg-2 codieren

Beitrag von tommyb »

Exportierst Du in HD-Auflösung? Oder SD? Evtl. verschluckt sich dein Notebook an den allgemeinen Dimensionen.

Wenn es SD ist, brenns als Video DVD und gucks Dir im DVD-Player an. Wenns da richtig läuft, dann läufts überall (sofern die Technik nicht versagt).



BjoernSchumi
Beiträge: 27

Re: HDV lässt sich mit Liquid 7.2 nicht brauchbar in mpeg-2 codieren

Beitrag von BjoernSchumi »

... vielen Dank für die schnelle Antwort!
tommyb hat geschrieben:Exportierst Du in HD-Auflösung? Oder SD? Evtl. verschluckt sich dein Notebook an den allgemeinen Dimensionen.
Ich exportiere in SD, 16:9, 720x576 square. Das Ausgangsmaterial liegt in 1440x1080 nonsquare in der Timeline.
tommyb hat geschrieben:Wenn es SD ist, brenns als Video DVD und gucks Dir im DVD-Player an. Wenns da richtig läuft, dann läufts überall (sofern die Technik nicht versagt).
Es darf leider nicht als DVD ausgegeben werden. Es soll eine auf allen PCs abspielbare mpg sein.



domain
Beiträge: 11062

Re: HDV lässt sich mit Liquid 7.2 nicht brauchbar in mpeg-2 codieren

Beitrag von domain »

Wenn das Video nur auf dem Notebook ruckelt, dann ist es wohl zu schwach zum Abspielen bzw. ist der verwendete Player untauglich. Versuch doch mal den VLC-Mediaplayer, der ist Freeware. Nicht vergessen beim Deinterlacing die BOB-Option ausdrücklich anzuklicken.
Weiters gibt es in Liquid beim mpeg2-Export auch die closed GOP Versionen, welche keine Qualitätsnachteile erbringen, aber in der Regel flüssiger ablaufen und das besonders mit der CBR-Option.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: HDV lässt sich mit Liquid 7.2 nicht brauchbar in mpeg-2 codieren

Beitrag von jazzy_d »

Nimm mpeg1, das ist sicher auf jedem PC/Mac verfügbar. mpeg2 dagegen muss nicht zwingend auf jedem System vorhanden sein.



BjoernSchumi
Beiträge: 27

Re: HDV lässt sich mit Liquid 7.2 nicht brauchbar in mpeg-2 codieren

Beitrag von BjoernSchumi »

domain hat geschrieben:Wenn das Video nur auf dem Notebook ruckelt, dann ist es wohl zu schwach zum Abspielen bzw. ist der verwendete Player untauglich.
...ich hoffe doch nicht ;-) Mein Notebook sollte auf jeden Fall leistungsstark genug sein.
Ich teste den Film mit dem Windowsplayer, da dieser als Standart von den meisten Leuten noch benutzt wird. :-( Der Film hat eine Länge von 2 1/2 Min und schwankt in der Größe (je nach Bitrate) zwischen 50 und 130 MB. Ist diese Datenmenge zu groß?
domain hat geschrieben:Versuch doch mal den VLC-Mediaplayer, der ist Freeware. Nicht vergessen beim Deinterlacing die BOB-Option ausdrücklich anzuklicken.
Weiters gibt es in Liquid beim mpeg2-Export auch die closed GOP Versionen, welche keine Qualitätsnachteile erbringen, aber in der Regel flüssiger ablaufen und das besonders mit der CBR-Option.
Ich habe es mit und ohne der closed GOP - Funktion versucht. Die CBR-Option versuche ich jetzt ebenfalls noch einmal. Ich dachte hier, dass eine variable Bitrate ratsamer wäre. Wie hoch sollte Eurer Meinung die Bitrate sein? 8000? Was meinst Du mit der BOB - Option? Diese habe ich nicht beim Export gefunden.


@jazzy_d
domain hat geschrieben:Nimm mpeg1, das ist sicher auf jedem PC/Mac verfügbar. mpeg2 dagegen muss nicht zwingend auf jedem System vorhanden sein.
Diese Überlegung hatte ich auch. Die Qualität in mpeg1 wirkt jedoch auf dem Monitor wesentlich schlechter als in mepg2, so dass ich diesen Kompromiss nicht eingehen möchte.



domain
Beiträge: 11062

Re: HDV lässt sich mit Liquid 7.2 nicht brauchbar in mpeg-2 codieren

Beitrag von domain »

BOB hat mit Liquid nichts zu tun, es ist eine Deinterlacingoption vom VLC.
Ich verwende für den HDV-Export immer: HDV2 1080i CBR25000 closed GOP. Damit läufts eigentlich auf jedem Player und Liquid rendert in dem Fall auch smart, soweit es halt möglich ist.



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: HDV lässt sich mit Liquid 7.2 nicht brauchbar in mpeg-2 codieren

Beitrag von DeeZiD »

720x576 (Square)?

4:3?

Wieso?


Benutze entweder 720x576 (Non-Square) oder 720x408(p), falls dein Player bzw. Codec mit der Formatumwandlung nicht zurecht kommt.
Auch ok wären 960x540(p) oder gar 1280x720(p)

Nochwas: MPEG2 lässt sich auf kaum einen Windows(XP)-PC abspielen, ohne dass man extra einen Codec dafür installiert.

Dann doch lieber gleich Xvid nehmen :)



BjoernSchumi
Beiträge: 27

Re: HDV lässt sich mit Liquid 7.2 nicht brauchbar in mpeg-2 codieren

Beitrag von BjoernSchumi »

... noch einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Leider klappt es immer noch nicht. Kurz zusammenfasst:
Ausgangssituation: Film in HDV eingespielt liegt mit 1440x1080i nonsquare in der Timeline

Ziel: Export in mpeg-2 im mpg - Format; PAL 720x576 16:9 --> ruckelfrei und ohne Sprünge abspielbar mit dem WindowsMediaplayer

Export in mpeg-2 mit variabler/konstanter Bitrate, mit und ohne GOP läuft auf dem Schnittrechner auch im WindowsPlayer ohne Probleme. Auf meinem recht leistungsstarken Notebook sind immer wieder Ruckler - manchmal auch Sprünge beim Abspielen zu sehen (ca. um die 3 bis 6 in 2,30 Min).

Habe die komplette Sequenz gefused und in einem neuen Projekt eingespielt und wieder in allen Arten exportiert. Brachte nichts....
Habe die Timeline Eigenschaften nach Import des HDV - Fuses auf PAL 720x576 gestellt und die Sequenz im Verhältniss skalieren lassen und wieder ausgespielt. Immer das gleiche Problem - mal häufiger mal etwas weniger. Ein dritter Rechner mit Vista zeigt ebenfalls Ruckler im Bild.

Woran kann das bitte liegen?
Bin über alle Ratschläge und Tipps dankbar.

Björn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25