Kobold
Beiträge: 10

Sowas wie eine Einstellungebene -> Filter-Ebene

Beitrag von Kobold »

Hallo,

gibt es etwas Vergleichbares wie eine Einstellungsebene (Ps, Ae) in Final Cut? Also ein Clip, dessen Filter auf alle darunterliegenden Clips angewendet werden.

Ich möchte meinem fertigen Film ein Filter zuweisen, welcher überall gilt und habe keine Lust 4000 clips einzeln anzuwählen. Und was währe dann wenn ich einen Wert ändern will? In alle 4000 nachmals rein – das muss doch einfacher gehen...

vielen Dank schon mal...



videochris
Beiträge: 31

Re: Sowas wie eine Einstellungebene -> Filter-Ebene

Beitrag von videochris »

Hi

Hab zwar keinen Mac und kein FC

aber bei den meisten Schnittprogrammen zieht man den gewünschten Effekt oder Filter einfach in den Kopf der Spur auf den der Filter wirken soll,
sollte in FC eignetlich auch so Funktioniern

lg chr



hab ich nicht
Beiträge: 8

Re: Sowas wie eine Einstellungebene -> Filter-Ebene

Beitrag von hab ich nicht »

War da nicht was mit Attribute Kopieren und Einfügen? Ohne Gewähr, bin selbst noch Newbie

Grüße



Axel
Beiträge: 16956

Re: Sowas wie eine Einstellungebene -> Filter-Ebene

Beitrag von Axel »

Wenn nicht alle Clips der Sequenz den Filter haben sollen, hat hab ich nicht Recht: Ersten Clip kopieren (Apfel+c) und in den nächsten Clip die Filterattribute mit Alt+v einfügen. Oder (bei gedrückter Apfeltaste) alle Clips in der Timeline (nicht im Browser!) nacheinander auswählen und den (an einem Beispielclip bereits eingestellten) Filter aus dem Viewer auf einen der gemeinsam ausgewählten Clips ziehen.

Ist die gesamte Sequenz betroffen, kannst du mit Apfel + N eine neue Sequenz in den Browser zaubern, sie in "Sequenz 1 plus Filter" umbenennen, per Doppelklick als neue Timeline öffnen und die Sequenz 1 dort hineinziehen. Nun ist es ein Clip, auf den du den Filter anwendest. Das entspräche am ehesten einem "Adjustment Layer".

Fühl dich nicht angepisst, aber eine Sequenz mit 4000 Clips ist wie ein Teller mit hundert Meter langen Spaghetti Napoli. Eine Sauerei.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Kobold
Beiträge: 10

Re: Sowas wie eine Einstellungebene -> Filter-Ebene

Beitrag von Kobold »

Danke Axel für die ausführliche Beschreibung.

Nur habe ich noch ein Problem damit: Wenn ich den Filter auf den einen clip (im der neuen Sequenz zb. "Sequenz 1 plus Filter") angewendet habe, zeigt er zwar über die volle Länge wirkung, jedoch nur mit den Standart einstellungen. Wie bekomme ich den ganzen Clip in den viewer um die Filtereinstellungen anzupassen? Doppelklick, wie sonst, öffnet die Zeitleiste und nicht die Eigenschaften im viewer.

ps. es sind natürlich keine 4000 clips - nur etwa 200, und das auch nur weils ein abgefahrenes elektro-musikvideo wird :)



Axel
Beiträge: 16956

Re: Sowas wie eine Einstellungebene -> Filter-Ebene

Beitrag von Axel »

Kobold hat geschrieben:Nur habe ich noch ein Problem damit: Wenn ich den Filter auf den einen clip (im der neuen Sequenz zb. "Sequenz 1 plus Filter") angewendet habe, zeigt er zwar über die volle Länge wirkung, jedoch nur mit den Standart einstellungen. Wie bekomme ich den ganzen Clip in den viewer um die Filtereinstellungen anzupassen? Doppelklick, wie sonst, öffnet die Zeitleiste und nicht die Eigenschaften im viewer.
Das stimmt, es handelt sich bei einer Timeline innerhalb einer Timeline um eine >Verschachtelung (Handbuch), und die wird durch Doppelklick aufgehoben. Sie ließe sich nur per drag&drop in den Viewer laden.

Aber du hast nicht richtig gelesen, was ich oben geschrieben habe: Du passt besser den Filter an einem Clip in Sequenz 1 an. In Sequenz 2 (= 1 plus Filter) ziehst du nur den bereits angepassten Filter auf die Ein-Clip-Timeline. Du kannst den angepassten Filter auch vom Viewer zuerst in den Browser ziehen (ist dann nur für das aktuelle Projekt verwendbar) oder als Favorit sichern (ich glaube Alt+F, bitte nochmal im Handbuch gucken, gilt dann auch für zukünftige Projekte).

Ein Tip für diese Art der Verschachtelung: Es ist eigentlich nicht sinnvoll, eine Sequenz für einen Filter zu verschachteln. Du solltest besser mit den Doppelpfeilen aus der Werkzeugleiste alle Clips in allen Spuren auswählen und den Filter auf einen der Clips (d.h. auf alle) ziehen.

Das hat folgenden Grund: Verschachtelung macht das Projekt irgendwann lahmarschig. Noch nicht bei 200 Clips in einer Sequenz, aber es könnte eine schlechte Angewohnheit werden, und bei einem komplexeren Film kannst du dann eine böse Überraschung erleben, vor allem, wenn du selbst nicht mehr blickst, um was für eine Art von Clip es sich handelt. Dir wird aufgefallen sein, dass die neue Timeline - EIN Clip - auch einen neuen Timecode hat, usw. usw., bis selbst FCP die Clips (vor allem bei indifferenter Benennung) nicht mehr richtig zuordnet, eine Gefahr, auf die auch das Handbuch ausdrücklich hinweist.

Verschachtelung kostet Echtzeit, und auch wenn Echtzeit nicht alle Probleme löst, bewahrt sie dich davor, zu früh zu rendern. Was du als Ergebnis einer Manipulation am Video in Echtzeit siehst, ist eine aktuelle Neuberechnung, die du nicht mit dem Endergebnis verwechseln darfst. Du denkst, wenn du zwischendurch renderst, erhältst du mehr Echtzeit, aber das stimmt nicht, denn jeder weitere Effekt oder Filter baut nicht auf den Renderdateien, sondern wieder auf dem Footage auf, und irgendwann wird die Timeline rot. Du scheißt dir unnütz die Festplatte mit Renderdateien zu, die gar nicht verwendbar sind. Darum: Möglichst nie zwischenrendern. Auch mit "rot" lässt sich leben, die Einzelbildbeurteilung (Playheadposition) reicht für letzte Korrekturen i.d.R. aus. Am besten also auch das automatische Hintergrundrendern abschalten.

Der beste Workflow ist der, jedes, auch ein kleineres Projekt, in kleinen Einheiten, eben einzelnen Sequenzen, zu bearbeiten, beim Rohschnitt angefangen. Das schafft Übersicht und verhindert, dass sich bei versehentlichem Verschieben von Clips die ganze "Zukunft" ändert.

Sind alle Clips in der vorläufigen Reihenfolge auf die Sequenzen verteilt, erstellst du eine Master-Sequenz, die den ganzen Film repräsentiert und in die du der Reihenfolge nach alle Untersequenzen ziehst (Hierbei sollte unbedingt >"Snapping" aktiviert sein!). Du bearbeitest nie die Mastersequenz, sondern nur die Einzelclips in den kurzen Sequenzen, alle Änderungen sind in der Mastersequenz automatisch aktualisiert.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48