Du kannst natürlich alles als Batch in ProResHQ 1920 x 1080 30fps mit Compressor umwandeln bei knapp 5-fachem Speicherbedarf im Vergleich zum h.264 des Originals. Ich habe Dateien aus Neugierde runtergeladen. Bei HDV verfahre ich aus Qualitätsgründen so, dass ich die Timeline in ProRes habe, den Rohschnitt mit Bearbeitungsrand über den Viewer mache (auch das H.264 wird dort ja ohne Probleme angezeigt) und anschließend die rote Timeline einmal komplett ausrendere. Das MarkII Footage zu ProRes dauert auf meinem kleinen Rechner etwa 5-6 fache Echtzeit, also kein "Wolf". Mit einem MacPro wird das ja nochmal schneller. Material, das ich nicht verwende, brauche ich nicht umzucodieren. Anschließend geht alles rasant schnell. Viel Echtzeit, schnelles Rendern.RocknRoyal hat geschrieben:Lediglich der Codec ... ich hab noch nicht raus wie ich ein FCP verträglicheres Codec umwandeln kann, bin ja im Gesamten ein "Noob" aber ich weiss das es dazu ein VideoTUT gibt, nur finde ich es nichtmehr... irgendwie über den Compressor von FCP...denn andernfalls rendert der sich einen Wolf in FCP - insofern das die Ursache ist.
FCP läuft auch auf einem dicken 8Core mit dem Codec nicht rund. Natürlich nicht!!!! H.264 ist doch kein Edit-Codec!!! Mag ja sein dass da in Zukunft Chip/-Hardwaretechnisch was dazu kommt, aber das ist doch nicht das Problem, Stapel in Compressor und fertig. Noch vor kurzer Zeit, quasi gestern, musst man Bänder in Echtzeitig digitalisieren, in Echtzeit!!!!, man stelle sich das mal vor ... nicht auszudenken was für ein zeitlicher Aufwand ... ;)deti hat geschrieben:Wir haben auch eine EOS 5D Mark II in der Firma. Der "Spaß" beim Filmen hat sich bei mir (noch) nicht eingestellt, aber ich bin auch kein Kameramann. Hab nur festgestellt, dass bei der Bearbeitung von 36Mbit/s H.264 FCE beinahe stehen bleibt und Vegas Pro ziemlich ruckelig wird (Intel Core 2 Duo Q9550). An flüssiges Arbeiten ist ohne Rekodierung aktuell nicht zu denken.
Deti
würde mich bei der EX3 auch interessieren ob man die nicht auch softwaretechnisch auf 4:2:2 und 50Mbit/s bekommen kann?Achja,
hab mich mit einem Insider aus dem Hause Canon unterhalten und er hat mich wissen lassen "Die Canon 5D Mark II könnte noch viel mehr, aber man hat sie massiv drosseln müssen,
Könntest du nochmal nachfragen, was er damit gemeint hat? Die derzeitigen Limitierungen der 5D MkII, was Automatikeinstellungen oder Blendenvorwahl angeht, können´s ja kaum gewesen sein. Würde mich interessieren.RocknRoyal hat geschrieben:...5D Mark II könnte noch viel mehr, aber man hat sie massiv drosseln müssen, da man sonst bei der Einfuhr noch irgendwas mit Videosteuer etc hätte bezahlen müssen...
Das liegt an der Dauer der Aufnahme. Ab m. W. 28 Minuten ist es ein Videorecorder und als solcher zu versteuern. Mit dem Rest der Settings hat der Zoll nichts am Hut.Bernd E. hat geschrieben:Könntest du nochmal nachfragen, was er damit gemeint hat? Die derzeitigen Limitierungen der 5D MkII, was Automatikeinstellungen oder Blendenvorwahl angeht, können´s ja kaum gewesen sein. Würde mich interessieren.RocknRoyal hat geschrieben:...5D Mark II könnte noch viel mehr, aber man hat sie massiv drosseln müssen, da man sonst bei der Einfuhr noch irgendwas mit Videosteuer etc hätte bezahlen müssen...
Wenn du jetzt geschrieben hättest, du hättst mit der Entwicklungsabteilung in Asien telefoniert, dann ok, aber der Rest hat nur Infos aus dritter Hand, und im Callcenter sitzen in erster Linie Studenten die Kohle brauchen, und keine Fachleute. So einem Callcenter-Fuzzi würde ich mal überhaupt garnichts glauben.RocknRoyal hat geschrieben: Glaubt mir, die Quelle war verlässlich aus dem Hause Canon!!!
RocknRoyal hat geschrieben:Kann mir mal jemand kurz erklären, wie ich vorgehen muss, um den H.264 Codec in einen verträglichen Edit-Codec umzuwandeln - oder mich an eine Seite verweisen wo das schon aufgegriffen wurde...
MarcBallhaus hat geschrieben:H.264 ist doch kein Edit-Codec!!! Mag ja sein dass da in Zukunft Chip/-Hardwaretechnisch was dazu kommt, aber das ist doch nicht das Problem, Stapel in Compressor und fertig.
Axel hat geschrieben:Du kannst natürlich alles als Batch in ProResHQ 1920 x 1080 30fps mit Compressor umwandeln bei knapp 5-fachem Speicherbedarf im Vergleich zum h.264 des Originals.(....alternativ:) Timeline in ProRes, den Rohschnitt mit Bearbeitungsrand über den Viewer (auch das H.264 wird dort ja ohne Probleme angezeigt) und anschließend die rote Timeline einmal komplett ausrendern. Das MarkII Footage zu ProRes dauert auf meinem kleinen Rechner etwa 5-6 fache Echtzeit, also kein "Wolf". Mit einem MacPro wird das ja nochmal schneller. Material, das ich nicht verwende, brauche ich nicht umzucodieren. Anschließend geht alles rasant schnell. Viel Echtzeit, schnelles Rendern.
Dann fasel nicht rum sondern nenn den Paragraphen im StGB, den ich ja offenbar nicht kenne, oder definiere wenigstens statt einfach etwas zu behaupten .. ich lerne gerne dazu.RocknRoyal hat geschrieben:(...) und es bezieht sich auch nicht nur auf die Aufnahmelänge, welche die EOS 5D Mark II ansonsten als Camcorder eingestuft hätte ...
*g* süß! Ich wüsste nicht wieso ich Deiner Forderung nachzukommen hätte und wenn ich genau wüsste, welche weiteren Ostereier in der besagten Kamera versteckt wären, dann würde ich das sicherlich mitteilen und das sogar ganz ohne freche Aufforderung ;-)MarcBallhaus hat geschrieben:Dann fasel nicht rum sondern nenn den Paragraphen im StGB, den ich ja offenbar nicht kenne, oder definiere wenigstens statt einfach etwas zu behaupten .. ich lerne gerne dazu.RocknRoyal hat geschrieben:(...) und es bezieht sich auch nicht nur auf die Aufnahmelänge, welche die EOS 5D Mark II ansonsten als Camcorder eingestuft hätte ...
AHA also noch jemand der meint das die 1er demnächst zur Videokamera wird , oder wie ???RocknRoyal hat geschrieben:.... - vielleicht weil die Kamera dann zuviel bieten würde und keine Luft mehr für ein größeres Modell mehr bieten würde,... ;-)
...psssst ;-) ein klares "JA".B.DeKid hat geschrieben:AHA also noch jemand der meint das die 1er demnächst zur Videokamera wird , oder wie ???RocknRoyal hat geschrieben:.... - vielleicht weil die Kamera dann zuviel bieten würde und keine Luft mehr für ein größeres Modell mehr bieten würde,... ;-)
Das allerdings sind dann marktpolitische Überlegungen des Herstellers und hat nichts mit irgendeiner angeblichen Mehr-Besteuerung durch die EU zu tun, von der dein Informant oben sprach.RocknRoyal hat geschrieben:...hab lediglich darauf hingewiesen, dass die Kamera wohl noch aus weiteren Gründen gedrosselt werden sollte - vielleicht weil die Kamera dann zuviel bieten würde und keine Luft mehr für ein größeres Modell mehr bieten würde, nicht mehr nicht weniger...
Die Besteuerung richtet sich, wie es Herr Ballhaus richtig gesagt hat, eben nach der Aufnahmezeit etc, damit die Kamera nicht als Videokamera besteuert werden muss. Die weiteren Maßnahmen bzgl. "gedrosselt" sind nicht damit in Verbindung zu bringen und bleiben wohl das Geheimnis von Canon....Bernd E. hat geschrieben:Das allerdings sind dann marktpolitische Überlegungen des Herstellers und hat nichts mit irgendeiner angeblichen Mehr-Besteuerung durch die EU zu tun, von der dein Informant oben sprach.RocknRoyal hat geschrieben:...hab lediglich darauf hingewiesen, dass die Kamera wohl noch aus weiteren Gründen gedrosselt werden sollte - vielleicht weil die Kamera dann zuviel bieten würde und keine Luft mehr für ein größeres Modell mehr bieten würde, nicht mehr nicht weniger...
Bisher - man denke an die Diskussionen um die DV-In-Freischaltung vor einigen Jahren - galt das Vorhandensein eines ebensolchen Eingangs als Kriterium für die höhere Besteuerung von Videokameras (die dann eben als Videorekorder eingestuft wurden). Warum ein Gerät, das 27 Minuten Video aufzeichnen kann, nicht als Videokamera gelten soll, ab 28 Minuten aber schon, kann ich zwar nicht nachvollziehen, doch wenn das stimmt, dann war die dafür unzweifelhaft eingesetzte Expertenkommission schon sehr kreativ! Kennt jemand zufällig einen Link zu dieser Vorschrift?RocknRoyal hat geschrieben:...Die Besteuerung richtet sich...nach der Aufnahmezeit etc, damit die Kamera nicht als Videokamera besteuert werden muss...
HD-SDI und co. ist mir schon klar!Die EX1/3 verarbeitet "bis zur Aufzeichnung auf SxS" die Chipsignale in einer 10 Bit Quantisierung 4:2:2. Diese hohe qualität kannst Du per SDI-HD abgreifen. Nur bedenke das da so um die 1 - 1.5 GByte/s " ,worauf auch immer , geschrieben werden.
Jedenfalls trifft das auf die Marketingabteilungen ganz sicher zu.Irgendwas ist faul, die Firmen sagen wohl nicht immer die Wahrheit....
Zu den Zollfragen kann ich als Wissenschaftler wenig sagen (Dank an WoWu), aber hierzu schon: Dass CMOS-Sensoren designbedingt generell ein Problem mit Rauschen haben, sollte mittlerweile jedem bekannt sein. Aus diesem Grund wurden lange Zeit die wesentlich aufwendiger zu fertigenden CCDs favorisiert.Jan hat geschrieben: Warum argumentiert Nikon bei der D 90, dass ihre Kamera bei der Videofunktion "überhitzt" und deshalb nur 5 min am Stück möglich sind, und der weltweite Hauptkonkurrent Canon am Stück mehr als doppelt so lang filmen kann und das mit deutlich grösseren Sensor und mehr Auflösung....
Bei einer Zunahme um 7 Grad verdoppelt sich das Rauschen jeweils.Ob das Rauschen dabei tatsächlich in einem unerträglichen Maß zunimmt, weiß ich natürlich auch nicht.
Sagt wer? Die 5DMKII hat das gleiche Problem in Sachen Aliasing wie die D90, nur deutlich feiner, aber es ist definitiv da.deti hat geschrieben:
Die EOS 5D besitzt 21MPixel, von denen im Videomodus wohl nicht alle Zeilen ausgelesen werden, aber ein gewisses Oversampling muss trotzdem gemacht werden, so dass keine Skalierungsartefakte sichtbar werden (wie sie z.B. bei der Nikon D90 zu sehen sind).
Deti
Einige Schlussfolgerungen zur EOS 5D in obigen Posting gehören in die Kategorie "educated guess", da sie nur schwierig nachzumessen bzw. zu beweisen sind.MarcBallhaus hat geschrieben: Sagt wer? Die 5DMKII hat das gleiche Problem in Sachen Aliasing wie die D90, nur deutlich feiner, aber es ist definitiv da.
Ausser von Signalwegen scheinst du von sonstigen Dingen wenig zu verstehen, du liegst ganz einfach FALSCH!WoWu hat geschrieben:Das hat ziemlich wenig (gar nichts) mir der Länge der Aufnahmen zu tun:
Es gibt 2 Zollerhebungen:
4% für Camcorder (ohne externe Aufnahmefunktion)
19% für Videorecorder
Aber ich habe den direkten Vergleich, und ich kann es dir bestätigen. Ich habe mit beiden Cams den ISO Chart gefilmt.deti hat geschrieben:
Ich hab den direkten Vergleich zur D90 nicht, aber das was man da auf der Seite fxsupport.de sehen konnte war drastisch. Wenn diese Effekte bei der 5D auch zu sehen sind (muss nochmal testen), dann würde das meine Theorie zum unvollständigen Auslesen/Verarbeiten der Sensordaten bestätigen.
(...)