viewtopic.php?p=164767#164767Thorsten G. hat geschrieben:...wollte hier mal nachfragen auf was ich denn eigentlich achten muss, um bei so einem Kauf keine Bauchlandung zu machen...
Mein Vorbesitzer hat die Sony Premium DVM60 verwendet..., sind die empfehlenswert?tillbaer hat geschrieben: Was die Tapes angeht kann ich Dir nur weitersagen, was hier und anderswo viele schreiben: Keine Sony Premium Tapes verwenden, viele mögen Panasonic-Tapes (am besten AMQ am Ende der Bezeichnung).
Grundsätzlich ist es aber anscheinend auch zu empfehlen, bei einer Bandsorte zu bleiben (Vorbesitzer fragen!).
Grüße - Til.
In einer Sony-Kamera ja, in einer Canon mit ihrem sensiblen Laufwerk machen diese Bänder eher mal Probleme. Wenn der Vorbesitzer und diese XL1s damit aber gut zurechtkamen, würde ich sie weiterhin verwenden.Thorsten G. hat geschrieben:...Sony Premium DVM60...sind die empfehlenswert?...
Lieber zu den Panasonic DVM63/83PQ/SQ/MQ oder AMQ wechseln. Aber nicht vergessen, vorher ein Kopfreinigungsband zu benutzen. Ansonsten kann es unschöne "Verklumpungen" der verschiedenen Bandbeschichtungen geben.Thorsten G. hat geschrieben:Mein Vorbesitzer hat die Sony Premium DVM60 verwendet..., sind die empfehlenswert?tillbaer hat geschrieben: Was die Tapes angeht kann ich Dir nur weitersagen, was hier und anderswo viele schreiben: Keine Sony Premium Tapes verwenden, viele mögen Panasonic-Tapes (am besten AMQ am Ende der Bezeichnung).
Grundsätzlich ist es aber anscheinend auch zu empfehlen, bei einer Bandsorte zu bleiben (Vorbesitzer fragen!).
Grüße - Til.
Alles klar..., danke Euch für die Infos. Kamera kam heute an...:-)Johannes hat geschrieben:Ein UV ist in dem Sinn nicht pflicht, er schützt allerdings die Optik vor Schmutz und kratzern, vondaher empfehlends wert. Du solltest nicht den billigsten nehmen. Die von HAMA sind meiner erfahrung nach immer ganz gut.