fragenüberfragen
Beiträge: 58

Leichtestes Stativ für Canon XH-A1 ? Velbon DV-7000, Manfrotto 055...Tipps?

Beitrag von fragenüberfragen »

Ich suche für meine Xh-A1 ein möglichst leichtes Stativ, für Outdoor-Aufnahmen und Situationen, bei denen mir mein Vinten Vision3 Set zu schwer und unhandlich ist.

Auf meiner Suche haben sich zwei Kandidaten herauskristallisiert. Nämlich das viel empfohlene Velbon DV-7000 oder aber ein Manfrotto 055
(vermutlich das 055CLB, da am günstigsten) + Kopf.

Irgendwie machen die Manfrotto Stative von den Bildern her einen wertigeren/oder stabileren Eindruck, als die Velbon-Beine.
Gäbe es die Möglichkeit den Velbon Kopf PH-368 vom DV-7000 auf die Manfrotto 055CLB Beine zu montieren? Und lohnt sich der Preisunterschied von ca. 50EUR mehr für die 055CLB/PH-368 Kombination im Vergleich zum DV-7000?
Mit den Manfrotto-Beinen könnte ich auch nochmal 1 oder 1,5 Pfund Gewicht sparen...

Was meint Ihr? Soll ich lieber die Manfrotto Beine oder die von Velbon nehmen. Wichtig ist mir, dass das Stativ leicht, handlich, günstig und stabil ist. Wenn es außer den beiden Möglichkeiten, die ich erwähnte noch weitere gibt, schlagt Sie mir bitte vor :-)

Danke und Grüße



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Leichtestes Stativ für Canon XH-A1 ? Velbon DV-7000, Manfrotto 055...Ti

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Wie wäre es für den mobilen Einsatz mit dem Einbeinstativ 562B von Manfrotto? Habe es mir auch als Zweitstativ für meine Z7 zugelegt.

Gruß
KDS



fragenüberfragen
Beiträge: 58

Re: Leichtestes Stativ für Canon XH-A1 ? Velbon DV-7000, Manfrotto 055...Ti

Beitrag von fragenüberfragen »

Hallo,
danke für den Tipp. Ich hatte auch schon über ein Einbeinstativ nachgedacht, aber ich denke für mich ich ein Dreibein praktischer und in manchen Situationen leider unerlässlich.

Und eine weitere Frage an alle dv-7000 bzw. Manfrotto 055 Besitzer:
Wie "stabil" sind die Stative denn wirklich im Betrieb mit Camcordern der Größe einer Canon XH-A1 oder auch FX1 , DVX100 , Z7,...

Und kennt jemand evtl. das Bilora C283 (C-283) Carbon-Stativ? Dieses wäre noch etwas leichter, aber ist es geeignet für (meist statische) Aufnahmen mit einer XH-A1...in Verbindung mit dem Velbon Kopf, natürlich?

Danke im voraus



Axel
Beiträge: 17025

Re: Leichtestes Stativ für Canon XH-A1 ? Velbon DV-7000, Manfrotto 055...Ti

Beitrag von Axel »

Das Velbon 7000 ist mit der A1 eigentlich überfordert. Trotzdem ist es nun einmal das leichteste Dreibeiner, mit dem man noch halbwegs zurechtkommt. Wenn du nicht gerade ein Fan sanfter Panoramaschwenks bist oder bei starken Böen von einer Brücke aus im Telebereich filmst, ist es okay. und bei dem Preis eigentlich keine Frage. Wir haben seit ein paar Monaten das Sachtler DV6 System, das über 15mal so teuer ist, und für die o.g. Gelegenheit zweifellos besser. Wäre ich allein unterwegs, würde ich es allerdings ungern mitschleppen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Kino
Beiträge: 526

Re: Leichtestes Stativ für Canon XH-A1 ? Velbon DV-7000, Manfrotto 055...Ti

Beitrag von Kino »

Sinngemäß habe ich mich vorgestern hier

viewtopic.php?t=67294?start=0&postdays= ... highlight=

geäußert.

In dieser Preisklasse findest Du keinen besseren Kopf als den Velbon. Schön wäre, wenn man den jetzt auf eine Halbschale montieren könnte ...

... aber einen Tod muß man ja sterben.

Nimm das Velbon für´n Rucksack.

Gruß Christoph
+++
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Leichtestes Stativ für Canon XH-A1 ? Velbon DV-7000, Manfrotto 055...Ti

Beitrag von B.DeKid »

Mir gefällt momentan sehr gut das Novoflex - das Vierbeinstativ - QuadroPod





Solls als Carbon und Alu Variante geben.

Denk so was würde Ich mir auch noch leisten wollen.

MfG
B.DeKid



fragenüberfragen
Beiträge: 58

Re: Leichtestes Stativ für Canon XH-A1 ? Velbon DV-7000, Manfrotto 055...Ti

Beitrag von fragenüberfragen »

Vielen Dank für Eure Antworten.

Was den Kopf betrifft werde ich den Velbon Ph-368 nehmen. Nur was die Beine betrifft, bin ich noch nicht wirklich weitergekommen mit meiner Entscheidungsfindung...
Ich schwanke immernoch zwischen den Manfrotto 055CLB http://www.planet4one.de/planet/wbc.php ... etail.html
und den Velbon Beinen (des DV-7000)
http://www.foto-erhardt.de/velbon-video ... f=geizhals

Die Manfrotto Beine sind ein wenig leichter (was für mich wichtig ist) , aber auch ein wenig teurer, als die von Velbon. Lohnt sich die Mehrausgabe für die 055CLB Stativbeine? D.h. sind sie trotz des leichteren Gewichts mindestens genauso stabil oder sogar hochwertiger, als die Beine von Velbon?

Danke auch für den Link zum Quadropod. Ist auch eine interessante "Variante", aber wohl etwas teurer :-(.

Ich bin aber natürlich auch immernoch gespannt auf weitere Stativbein- Vorschläge. Wie gesagt meine Kriterien sind (auch in dieser Reihenfolge):

- ein möglichst stabiles/verwindungssteifes Stativ; es soll die Canon mit Zubehör ( ext. Mikro, Mattebox, Kopflicht, Weitwinkel-Konverter, Tele-Konverter... in wechselnder Zusammenstellung natürlich...) sicher tragen

- geringes Gewicht

- min. Belastbarkeit 5Kg

- kleines Transportmaß

- günstiger Preis

Vielleicht hat ja doch noch jemand weitere Tipps in diese Richtung?

Danke schonmal im voraus



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Leichtestes Stativ für Canon XH-A1 ? Velbon DV-7000, Manfrotto 055...Ti

Beitrag von B.DeKid »

Klein Günstig Vielseitig und auch fähig die XH A1 zu tragen sind zB auch die hier

http://joby.com/de/products/gorillapod/findmygpod/

Also Ich hab ja auch Carbon Manfrottos hier , nur wiegt der Manfrotto HDV Kopf ja mehr als das Stativ;-(

MfG
B.DeKid
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mo 19:50
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55