Tamo
Beiträge: 1

PROFESSIONELLES MUSIKVIDEO DREHEN - Welche Kamera? Welche

Beitrag von Tamo »

Hallo,

ich bin gerade auf dieses Forum gestoßen und will ich hier mal von Leute die wirklich Ahnung haben beraten lassen.

Also, ich produziere eigentlich Musik. Ich drehe aber nebenbei, eher Hobbymäßig, Low-Budget Musikvideos. Ich habe eine Sony FX1 und FX7. Ich bin mit den resultaten zwar sehr zufrieden, jedoch habe ich für August 2009 etwas größeres geplant. Auch wenn es sich immer beschießen anhört, aber ich will versuchen, dass das Video von der Qualität Fernsehtauglich wird.

Ich schneide mit Final Cut und habe einen neuen Mac. Mir ist es wichtig, dass das Video auf jeden Fall digital geschnitten werden kann. Ich werde viele Nahaufnahmen machen und mit einem Kamerawaagen und einem Kran der so um die 5 Meter hoch kommen sollte arbeiten müssen um die Ideen umsetzen zu können. Es wird draußen bei Tageslicht und in einem Musikclub gedreht. Die Kamera sollte also vernüftig in schlecht belichteten Umgebungen aufnehmen können, natürlich Leuchte ich die Kulissen vernüftig aus.

Vergesst das Budget, das ist für mich nicht ausschlaggebend, es geht für mich darum eine Kamera auszusuchen welche von der Handhabung noch "menschlich" ist aber trotzdem abselut High Quality ist. Den Waagen und den Kran werde ich mieten.

Also:

Welche Kamera kann könnt ihr Empfehlen?
Welches Objektive?
Welchen Kran?
Welchen Waagen?
Tipps für die Belichtung?
Brauche ich sonst noch etwas, z.B. für das Capturing, Displays?


Ihr merkt das ich nicht sonderlich viel Technisches wissen habe, meine stärke liegt er im Schnitt, deswegen schreibt bitte nicht nur mit Fachwörtern. Wie gesagt ich bin absoluter Anfänger im High End Bereich.

Ich bedanke ich im voraus bei allen die mir helfen!!!!!!!!!

Gruß

Tamo



robbie
Beiträge: 1502

Re: PROFESSIONELLES MUSIKVIDEO DREHEN - Welche Kamera? Welche

Beitrag von robbie »

Ich empfehle dir (bis August ist noch lange Zeit...) ein Praktikum bzw eine Assistenzstelle bei einem Produktionshaus zu machen. Solange du diese Fragen nicht selbst beantworten kannst solltest du das Projekt auch nicht angehen.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



beiti
Beiträge: 5217

Re: PROFESSIONELLES MUSIKVIDEO DREHEN - Welche Kamera? Welche

Beitrag von beiti »

Ich habe eine Sony FX1 und FX7. Ich bin mit den resultaten zwar sehr zufrieden, jedoch habe ich für August 2009 etwas größeres geplant. Auch wenn es sich immer beschießen anhört, aber ich will versuchen, dass das Video von der Qualität Fernsehtauglich wird.
Ich sehe keinen Grund, warum die Ergebnisse dieser Kameras nicht fernsehtauglich sein sollten.

Was genau möchtest Du verbessern?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: PROFESSIONELLES MUSIKVIDEO DREHEN - Welche Kamera? Welche

Beitrag von B.DeKid »

Tamo hat geschrieben:...........Mir ist es wichtig, dass das Video auf jeden Fall digital geschnitten werden kann. ........Den Waagen und den Kran werde ich mieten.

Also:

Welche Kamera kann könnt ihr Empfehlen?
Welches Objektive?
Welchen Kran?
Welchen Waagen?
Tipps für die Belichtung?
Brauche ich sonst noch etwas, z.B. für das Capturing, Displays?


......
Gude

Also mit einer Klebepresse schneidet man heute wohl kaum noch - ich glaub man nennt das MAZen wenn man Film digitalisiert.

Die Kamera solltest Du dann auch leihen.

- Varicam oder PMW EX3
- Standard und je nach Szene ein Weitwinkel
- Einen mit Remot Head
- Eine mit einer Stelle, besser zwei Stellen, hinter dem Komma
- Light Bouncer, Softboxen, Arri Scheinwerfer
- Nein wirst solltest Du wohl nicht benötigen

Kuck mal http://www.dv-kameraverleih.de/ da findest Du fast alles was Du benötigst.

MfG
B.DeKid
Zuletzt geändert von B.DeKid am Mi 14 Jan, 2009 17:09, insgesamt 1-mal geändert.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: PROFESSIONELLES MUSIKVIDEO DREHEN - Welche Kamera? Welche

Beitrag von MarcBallhaus »

Wie wäre es denn erstmal mit einem Treatment und einem Drehbuch? Für gewöhnlich steht die Vision vor der Visualisierung und der Auswahl der Werkzeuge.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: PROFESSIONELLES MUSIKVIDEO DREHEN - Welche Kamera? Welche

Beitrag von RickyMartini »

Der Umgang mit Licht will auch gelernt sein - alle Tipps der Welt können keine Praxis ersetzen!

Ein Mann, der die ganze Ausrüstung alleine bedienen möchte, wird sehr schnell überfordert sein. Im Team solltest du daher schon arbeiten.



TomStg
Beiträge: 3854

Re: PROFESSIONELLES MUSIKVIDEO DREHEN - Welche Kamera? Welche

Beitrag von TomStg »

Kann MarcBallhaus nur zustimmen: unbedingt Treatment erstellen. Dabei wird Dir klar, welche Location, welche Einstellungen Du machen möchtest. Danach richten sich das benötigte Equipment, Drehgenehmigungen und der vorallem die Unterstützung durch Hilfskräfte. Die sind nicht nur bei der Kameraführung, Beleuchtung, Requisite usw nötig, sondern auch bei der Vorbereitung.

Gruss
Tom



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05