Tamo
Beiträge: 1

PROFESSIONELLES MUSIKVIDEO DREHEN - Welche Kamera? Welche

Beitrag von Tamo »

Hallo,

ich bin gerade auf dieses Forum gestoßen und will ich hier mal von Leute die wirklich Ahnung haben beraten lassen.

Also, ich produziere eigentlich Musik. Ich drehe aber nebenbei, eher Hobbymäßig, Low-Budget Musikvideos. Ich habe eine Sony FX1 und FX7. Ich bin mit den resultaten zwar sehr zufrieden, jedoch habe ich für August 2009 etwas größeres geplant. Auch wenn es sich immer beschießen anhört, aber ich will versuchen, dass das Video von der Qualität Fernsehtauglich wird.

Ich schneide mit Final Cut und habe einen neuen Mac. Mir ist es wichtig, dass das Video auf jeden Fall digital geschnitten werden kann. Ich werde viele Nahaufnahmen machen und mit einem Kamerawaagen und einem Kran der so um die 5 Meter hoch kommen sollte arbeiten müssen um die Ideen umsetzen zu können. Es wird draußen bei Tageslicht und in einem Musikclub gedreht. Die Kamera sollte also vernüftig in schlecht belichteten Umgebungen aufnehmen können, natürlich Leuchte ich die Kulissen vernüftig aus.

Vergesst das Budget, das ist für mich nicht ausschlaggebend, es geht für mich darum eine Kamera auszusuchen welche von der Handhabung noch "menschlich" ist aber trotzdem abselut High Quality ist. Den Waagen und den Kran werde ich mieten.

Also:

Welche Kamera kann könnt ihr Empfehlen?
Welches Objektive?
Welchen Kran?
Welchen Waagen?
Tipps für die Belichtung?
Brauche ich sonst noch etwas, z.B. für das Capturing, Displays?


Ihr merkt das ich nicht sonderlich viel Technisches wissen habe, meine stärke liegt er im Schnitt, deswegen schreibt bitte nicht nur mit Fachwörtern. Wie gesagt ich bin absoluter Anfänger im High End Bereich.

Ich bedanke ich im voraus bei allen die mir helfen!!!!!!!!!

Gruß

Tamo



robbie
Beiträge: 1502

Re: PROFESSIONELLES MUSIKVIDEO DREHEN - Welche Kamera? Welche

Beitrag von robbie »

Ich empfehle dir (bis August ist noch lange Zeit...) ein Praktikum bzw eine Assistenzstelle bei einem Produktionshaus zu machen. Solange du diese Fragen nicht selbst beantworten kannst solltest du das Projekt auch nicht angehen.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



beiti
Beiträge: 5206

Re: PROFESSIONELLES MUSIKVIDEO DREHEN - Welche Kamera? Welche

Beitrag von beiti »

Ich habe eine Sony FX1 und FX7. Ich bin mit den resultaten zwar sehr zufrieden, jedoch habe ich für August 2009 etwas größeres geplant. Auch wenn es sich immer beschießen anhört, aber ich will versuchen, dass das Video von der Qualität Fernsehtauglich wird.
Ich sehe keinen Grund, warum die Ergebnisse dieser Kameras nicht fernsehtauglich sein sollten.

Was genau möchtest Du verbessern?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: PROFESSIONELLES MUSIKVIDEO DREHEN - Welche Kamera? Welche

Beitrag von B.DeKid »

Tamo hat geschrieben:...........Mir ist es wichtig, dass das Video auf jeden Fall digital geschnitten werden kann. ........Den Waagen und den Kran werde ich mieten.

Also:

Welche Kamera kann könnt ihr Empfehlen?
Welches Objektive?
Welchen Kran?
Welchen Waagen?
Tipps für die Belichtung?
Brauche ich sonst noch etwas, z.B. für das Capturing, Displays?


......
Gude

Also mit einer Klebepresse schneidet man heute wohl kaum noch - ich glaub man nennt das MAZen wenn man Film digitalisiert.

Die Kamera solltest Du dann auch leihen.

- Varicam oder PMW EX3
- Standard und je nach Szene ein Weitwinkel
- Einen mit Remot Head
- Eine mit einer Stelle, besser zwei Stellen, hinter dem Komma
- Light Bouncer, Softboxen, Arri Scheinwerfer
- Nein wirst solltest Du wohl nicht benötigen

Kuck mal http://www.dv-kameraverleih.de/ da findest Du fast alles was Du benötigst.

MfG
B.DeKid
Zuletzt geändert von B.DeKid am Mi 14 Jan, 2009 17:09, insgesamt 1-mal geändert.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: PROFESSIONELLES MUSIKVIDEO DREHEN - Welche Kamera? Welche

Beitrag von MarcBallhaus »

Wie wäre es denn erstmal mit einem Treatment und einem Drehbuch? Für gewöhnlich steht die Vision vor der Visualisierung und der Auswahl der Werkzeuge.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: PROFESSIONELLES MUSIKVIDEO DREHEN - Welche Kamera? Welche

Beitrag von RickyMartini »

Der Umgang mit Licht will auch gelernt sein - alle Tipps der Welt können keine Praxis ersetzen!

Ein Mann, der die ganze Ausrüstung alleine bedienen möchte, wird sehr schnell überfordert sein. Im Team solltest du daher schon arbeiten.



TomStg
Beiträge: 3819

Re: PROFESSIONELLES MUSIKVIDEO DREHEN - Welche Kamera? Welche

Beitrag von TomStg »

Kann MarcBallhaus nur zustimmen: unbedingt Treatment erstellen. Dabei wird Dir klar, welche Location, welche Einstellungen Du machen möchtest. Danach richten sich das benötigte Equipment, Drehgenehmigungen und der vorallem die Unterstützung durch Hilfskräfte. Die sind nicht nur bei der Kameraführung, Beleuchtung, Requisite usw nötig, sondern auch bei der Vorbereitung.

Gruss
Tom



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14