Sony Forum



FX1 Component/Firewire capturen



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
openblend
Beiträge: 4

FX1 Component/Firewire capturen

Beitrag von openblend »

Hi erstmal, ich bin neu hier, also bitte etwaige Verstöße zu verzeihen. Ich habe eine Frage, wenn ich mit der FX1 auf Band aufzeichne muss ich ja mit der MPEG2 Komprimierung und den entstehenden Artefakten leben.
Wie verhält sich allerdings der Firewire-Ausgang der FX1 wenn ich das Bild direkt auf einem Notebook aufzeichne, liefert die Kamera hier bereits ein komprimiertes Bild oder könnte ich beispielsweise unkomprimiert capturen um bessere Keying-Ergebnisse zu erzielen.
Ebenso der Komponentenausgang, der sollte ja eigentlich absolut unkomprimiert raus spielen (bis auf die AD/DA Wandlung im Vorfeld).

Hat jemand Erfahrung damit, bzw. kennt jemand ein externes Aufzeichnungsgerät das möglichst mobil, aber eben über FW oder Component und möglichst ohne MPEG2 aufzeichnen kann.

Danke im Vorfeld!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: FX1 Component/Firewire capturen

Beitrag von tommyb »

An Firewire liegt das normale HDV Signal an, so wie man es auch vom Tape kriegen würde.

Mit dem Component-Out könntest Du tatsächlich ein höherwertiges Signal erhalten, wie stark es allerdings von der Kamerainterna "behandelt" wird, ist eine andere Frage.

Am besten Du machst einen Vergleich mit Siemensstern und deinem Green-/Bluescreen.

Ansonsten eignet sich HDV nicht wirklich zu Keyen wegen a) Farbraum und b) Anamorpher Auflösung, außer das Endergebnis soll SD sein, dann kann man die HDV Daten zumindest in RGB oder ähnliches wandeln und dann runterskalieren.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: FX1 Component/Firewire capturen

Beitrag von B.DeKid »

openblend hat geschrieben:-----. kennt jemand ein externes Aufzeichnungsgerät das möglichst mobil, aber eben über FW.......aufzeichnen kann.

.....!
Firestore http://www.focusinfo.com/ ist ne Art Festplattenrecorder extra für Kameras der direkt in verschiedenen Formaten aufzeichnen kann.

MfG
B.DeKid



openblend
Beiträge: 4

Re: FX1 Component/Firewire capturen

Beitrag von openblend »

danke, die firestores werden allerdings ebenfalls über Firewire gespeist, wodurch ich dann scheinbar bereits das MPEG2 encodierte Material aufzeichne und wieder mit den Artefakten kämpfen muss.

Mir würde da etwas in Richtung mobiler Komponenten-Recorder vorschweben. Mir gehts in erster Linie nicht um Greenscreen (auch aber nicht nur) sondern eher darum, die ganzen Bewegungsartefakte der MPEG2 Codierung irgendwie zu umgehen, aber möglichst mobil zu sein und nicht auf ein Notebook oder eine AJA angewiesen zu sein.

Einfache HDD Recorder haben ja ebenfalls Component in, zeichnen auf Festplatte auf und kosten 300€, wär perfekt wenn HD, kleiner und Akkubetrieben. Will nicht jemand daran basteln ;-)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: FX1 Component/Firewire capturen

Beitrag von Bernd E. »

openblend hat geschrieben:...etwas in Richtung mobiler Komponenten-Recorder...
Mobile Festplattenrekorder gibt es auch von Datavideo und Edirol: Ich bin mir aber nicht sicher, ob bei ihnen neben Firewire noch andere Anschlussmöglichkeiten vorhanden sind. Du kannst ja auf den entsprechenden Homepages mal nachforschen.



volki
Beiträge: 64

Re: FX1 Component/Firewire capturen

Beitrag von volki »

das was du willst ist SEHR aufwendig.

Ich weiss nicht ob die FX-1 einen HDMI-Ausgang hat?

z.B. die V1E hat einen HDMI-Ausgang, der gibt das unkomprimierte Signal aus, so wie es VOR der Komprimierung ist.

Jetzt gibt es Karten wie Blackmagic Intensity und evt. auch StormHD von Canopus (??), die können diesen Stream per HDMI in den PC befördern.

ABER , der Datenstrom ist so gross, dass es vor einiger Zeit nur Festplatten-Raid-0 mit min. 4 Platten schafften, das aufzuzeichen.

Im Prinzip ist das nur Studio-tauglich, nicht mobil
volki

Arbeitsgerät: Sony HVR-V1E mit HVR DR-60



Jogi
Beiträge: 606

Re: FX1 Component/Firewire capturen

Beitrag von Jogi »

@openblend, Die FX1 produziert eigentlich wenig Artfakte. dazu noch ein sehr harmonischeS und rauschfreies Bild, zudem noch im LowLight-Bereich. Ein Artefakte-Feuerwerk liefert ganz verlässlich ein Blitzlicht-Gewitter und das bei jeder Cam im MPEG-basierten Codec.

Nach Deinen Vorgaben benötigst du eher eine Kamera mit SDI-HD Ausgang, der aber auch nicht unbedingt für Deine Zwecke (Mobilität) in Frage kommt. Über SDI wird das Bild unkomprimiert und oft auch höherwertig im 4:2:2 -10 Bit Sampling- (z.B. bei der EX1), gleich nach der Signalverarbeitung, abgegriffen. Dabei fallen aber locker Datenraten über 1 GBit/s an.



serpenteye
Beiträge: 35

Re: FX1 Component/Firewire capturen

Beitrag von serpenteye »

Ich habe eine FX1. Mir ist bisher nicht aufgefallen, das auf dem Videomaterial irgendwelche Artefakte zu sehen sind. Wenn dir das Bild nicht gut genug ist, dann kaufe dir eine andere Kamera.



Jogi
Beiträge: 606

Re: FX1 Component/Firewire capturen

Beitrag von Jogi »

serpenteye hat geschrieben:Ich habe eine FX1. Mir ist bisher nicht aufgefallen, das auf dem Videomaterial irgendwelche Artefakte zu sehen sind. Wenn dir das Bild nicht gut genug ist, dann kaufe dir eine andere Kamera.
Jede HD/HDV Mpeg-Codierende CAM macht Artefakte. Filme doch einmal ein Blitzlicht-Gewitter!



robbie
Beiträge: 1502

Re: FX1 Component/Firewire capturen

Beitrag von robbie »

Jogi hat geschrieben: Jede HD/HDV Mpeg-Codierende CAM macht Artefakte. Filme doch einmal ein Blitzlicht-Gewitter!
Das hängt einzig und alleine von der Datenrate und den verwendeten Codierlogarithmen ab.
Beispiel, XDCAMHD macht HD mit 35Mbit, und einer sehr guten Komprimierung. Da kannst du ein Blitzlichgewitter und ein vorbeifahrendes Rennauto in einem Schwenk filmen, OHNE dass du Artefakte hast.

Also bitte keine Verallgemeinerungen. Da könnte ich genauso sagen, jede AVCHD-Cam is scheiße.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Jogi
Beiträge: 606

Re: FX1 Component/Firewire capturen

Beitrag von Jogi »

robbie hat geschrieben:
Jogi hat geschrieben: Jede HD/HDV Mpeg-Codierende CAM macht Artefakte. Filme doch einmal ein Blitzlicht-Gewitter!
Das hängt einzig und alleine von der Datenrate und den verwendeten Codierlogarithmen ab.
Beispiel, XDCAMHD macht HD mit 35Mbit, und einer sehr guten Komprimierung. Da kannst du ein Blitzlichgewitter und ein vorbeifahrendes Rennauto in einem Schwenk filmen, OHNE dass du Artefakte hast.

Also bitte keine Verallgemeinerungen. Da könnte ich genauso sagen, jede AVCHD-Cam is scheiße.
Auch bei der XCDAM EX gibt es auch Artefakte. Man muss aber schon genau hinsehen. Im laufenden Bild aber meist nicht auszumachen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45