frisb
Beiträge: 5

Tonbearbeitung in Premiere Elements

Beitrag von frisb »

Hallo zusammen,

folgende Problemstellung:

Ich nehme ein Video mit zwei Tonspuren direkt im Camcorder auf. Auf der linken Spur ist Atmo mit Nierenmikro und auf der rechten Spur ein Interview mit Funkstrecke.

Nun möchte ich in Elements die beiden Spuren einzeln bearbeiten. Ich möchte die Atmo dann leiser stellen, wenn der Protagonist etwas sagt und den Protagonist (der rechts steht) soll im Stereo-Feld leicht rechts stehen - aber eben nicht voll auf der rechten Spur, wie ich es aufgenommen habe.

Bisher habe ich nur eine Lösung gefunden, die in meinen Augen mehr ein umständlicher Workaround ist:

Stero-Tonspur kopieren
Dann HINTER der bestehenden Tonspur einfügen (sonst überschreibt die bestehende Tonspur immer ab der Stelle, an der der Cursor steht).
Dann die Tonspur in eine freie Tonspur kopieren und bis zum Beginn der bestehenden Tonspur ziehen.
Dann auf der einen Tonspur Audio-Effekt "links auffüllen" anwenden und auf der anderen Tonspur "rechts auffüllen" verwenden.

Jetzt habe ich zwei Monospuren gebaut und kann die getrennt bearbeiten und die Balance sozusagen als Panorama-Regler verwenden.

Jetzt endlich die Frage:
Gibts denn hierfür nichts einfacheres?? Es kann doch nicht so gedacht sein.
Weder die Anleitung, noch Google, noch mein gesunder Menschenverstand haben bisher eine gute Idee ausgespuckt...

...oder habe ich für Elements zu hohe Ansprüche?

Geht das dann wenigstens in der Pro-Version einfacher? Dann wüsste ich jetzt wenigstens, warum die ein bisserl mehr kostet.

Vielleicht gibts ja einen Ton-Experten.

Ich freue mich auf über Hinweise, wie man das mit anderer Software einfach hinkriegt. Denn das ist für mich ein extrem grundlegendes Feature.

Danke und viele Grüße
Frisb



beiti
Beiträge: 5203

Re: Tonbearbeitung in Premiere Elements

Beitrag von beiti »

Ich kann Dir nur sagen, wie es in Edius Neo funktioniert:

1) Ich kopiere die Tonspur der Videodatei auf eine freie Tonspur darunter, und zwar durch simples Ziehen bei gedrückter Strg-Taste. (Der sog. Ripple-Modus muss dabei abgeschaltet sein, sonst wird die Videospur verschoben.)
2) Ich gehe bei beiden Audiospuren ins Eigenschaftenmenü (Alt+Enter) und stelle unter Audioinfo für die eine Spur "Monokanal 1", für die andere Spur "Monokanal 2" ein.
3) Ich ziehe den Effekt "Panorama & Balance" auf die Spur, deren Ton außerhalb der Mitte platziert werden soll. Mit dem Balanceregler bestimme ich die Position.

Ist also etwas schneller als Deine Methode in Premiere Elements, aber immer noch umständlich. Profi-Programme sehen die Möglichkeit vor, wahlweise die linke oder rechte Spur als Mono-Tonquelle zu nutzen (kann man dann schon im Bin-Fenster für jeden Clip einstellen). Eine gleichzeitige Nutzung beider Spuren als getrennte Monospuren ist aber nicht vorgesehen. Das gilt für alle Programme, die ich kenne.
Auch die Möglichkeit, wenigstens die kopierte Tonspur mit dem Video zu verknüpfen und so automatisch synchron zu halten, gibt es leider nicht. Wenn man nach der Tonbearbeitung noch am Schnitt was ändert, muss man also aufpassen.

Dafür würde ich mir Schritt 3 komplett sparen. Auch im Kino kommt Dialogton zu 99 % aus der Center-Box, egal wo im Bild die Person steht. Nur für spezielle Zwecke weichen die Tonmischer mal von dieser Regel ab (z. B. wenn jemand von außerhalb des Bildes etwas ruft).



frisb
Beiträge: 5

Re: Tonbearbeitung in Premiere Elements

Beitrag von frisb »

Hi beiti,

danke für Deine nächtliche Antwort :-)
Eine gleichzeitige Nutzung beider Spuren als getrennte Monospuren ist aber nicht vorgesehen. Das gilt für alle Programme, die ich kenne.
Aber bei den Profi-Versionen doch hoffentlich schon oder? Wie ist das bei Premiere Pro?
Auch die Möglichkeit, wenigstens die kopierte Tonspur mit dem Video zu verknüpfen und so automatisch synchron zu halten, gibt es leider nicht. Wenn man nach der Tonbearbeitung noch am Schnitt was ändert, muss man also aufpassen.
Uff - auch hier dachte ich, dass das ein Standard wäre.
Das sind doch alles keine abgehobenen Ansprüche. Ist das Thema Ton wirklich so ein Stiefkind in den Schnittprogrammen oder gibts da nicht doch Möglichkeiten?
Wer weiß noch Rat und gibt mir die gerade geraubte Illusion zurück, wenigstens im Reich der Schnittprogramme gibt es Software, die auch die wirklich benötigten Funktionalitäten bereitstellt?

Danke und viele Grüße
Frisb



beiti
Beiträge: 5203

Re: Tonbearbeitung in Premiere Elements

Beitrag von beiti »

Die Diskussion um mehrere synchrone Tonspuren wurde auch schon im Zusammenhang mit der Canon XL1 (und ihren Nachfolgern) geführt, weil man damit ja vier Tonspuren gleichzeitig aufnehmen kann. Es gab, soweit ich mich erinnere, nur ein einziges Schnittprogramm, das alle vier Spuren ordentlich verarbeiten konnte. (Frag mich bitte nicht, welches das war.) Mit allen anderen (auch Profi-Programmen) musste man die zwei zusätzlichen Tonspuren extra importieren und manuell verschieben.



Jollitop
Beiträge: 114

Re: Tonbearbeitung in Premiere Elements

Beitrag von Jollitop »

Wenn es um das einfachere Schneiden mehrerer Spuren gleichzeitig geht, würde ich bei Premiere Pro den Umweg über eine zusätzliche Sequenz gehen, in der ein komplette Synchronfassung eines Abschnitts liegt, und die ich dann in meiner "Master-Sequenz" entsprechend meinen Vorstellungen schneide.

Bzgl. Deines Problems mit Elements ist es leider so, dass das Einfügen, Löschen und Verschieben von Spurinhalten zu sehr (!) seltsamen Effekten führen kann. Hier ist Premiere Pro einfach professioneller und macht diese Fehler nicht.

Aber ansonsten wüsste ich in PPro auch keine andere Möglichkeit, die beiden Spuren eines Stereotracks getrennt voneinander zu bearbeiten, als Du angegeben hast.



frisb
Beiträge: 5

Re: Tonbearbeitung in Premiere Elements

Beitrag von frisb »

Vielen Dank für Eure weiteren Hinweise!
Es gab, soweit ich mich erinnere, nur ein einziges Schnittprogramm, das alle vier Spuren ordentlich verarbeiten konnte.
So anspruchsvoll bin ich ja noch nicht mal. Ich will ja "nur" die beiden Spuren einer Stereo-Aufnahme getrennt voneinander bearbeiten (am besten als zwei Mono-Spuren) und dann im Raum platzieren - und das ohne einen Handstand zu machen.
Bzgl. Deines Problems mit Elements ist es leider so, dass das Einfügen, Löschen und Verschieben von Spurinhalten zu sehr (!) seltsamen Effekten führen kann.
Huch - was kann denn da passieren? Momentan bin ich noch verschont...
Aber ansonsten wüsste ich in PPro auch keine andere Möglichkeit, die beiden Spuren eines Stereotracks getrennt voneinander zu bearbeiten, als Du angegeben hast.
Das bringt mich jetzt wirklich zum staunen.
Es ist doch eine recht gewöhnliche Sache, dass man mit zwei verschiedenen Mikros zwei verschiedene Spuren aufnimmt und die dann später zu einem harmonischen Gesamtton mischen möchte.

Das muss doch in einer Pro(fi)-Software ohne die beschriebenen Umwege möglich sein. Habe ich da jetzt so abgehobene Ansprüche?

Wie macht Ihr denn das alle? Nehmt Ihr nur Mono auf? Oder nur mit einem Stereo-Mikro? Gibts hier jemanden, der mit zwei Mikros aufnimmt und die zwei Spuren dann unkompliziert abmischt?

Oder verwendet Ihr für solche Sachen Audio-Software? Geht sowas mit Soundbooth?

Viele Grüße
Frisb



beiti
Beiträge: 5203

Re: Tonbearbeitung in Premiere Elements

Beitrag von beiti »

Ich will ja "nur" die beiden Spuren einer Stereo-Aufnahme getrennt voneinander bearbeiten (am besten als zwei Mono-Spuren) und dann im Raum platzieren
Dazu wirst Du immer erst zwei getrennte Spuren draus machen müssen, egal in welchem Schnittprogramm.
Es ist doch eine recht gewöhnliche Sache, dass man mit zwei verschiedenen Mikros zwei verschiedene Spuren aufnimmt und die dann später zu einem harmonischen Gesamtton mischen möchte.
Deine Idee, auf den einen Kanal Atmosphäre und auf den anderen Kanal Sprache aufzunehmen, ist nicht gewöhnlich und auch nicht üblich. Die meisten Filmer sind froh, wenn sie die Sprache ordentlich draufkriegen und mischen sie dann nicht mutwillig wieder mit Atmo.
Wenn man ersthaft mischt, dann mit separat aufgenommener, durchgehender Atmo in Stereo, so dass man trotz Mono-Dialogaufnahme das Stereo-Panorama gefüllt kriegt und eventuelle längere Geräusche in der Atmo beim Schnitt nicht abreißen. Aber dann sprechen wir von wirklich komplexen Mischungen aus Dialogton, verschiedenen Atmo-Ebenen, Synchrongeräuschen etc. Dann kommt es auf einen Arbeitsschritt mehr oder weniger nicht an.
Selbst in einer solchen Profi-Mischung würde man die Sprache nicht aus der Stereo-Mitte verschieben. Geh mal ins Kino und achte drauf, wie es dort gemacht ist.

Was eher mal vorkommt, ist die Mischung zweier Dialog-Mikrofone: Also z. B. steckt man zwei Personen Lavalier-Mikros an und nimmt jeden Ton auf einen Kanal auf. Danach kann man entscheiden, ob man einfach 1:1 mischt (das geht dann mit einem Mono-Filter), oder ob man die Spuren wieder auf zwei Spuren verteilt und hin- und herblendet (dann haben wir wieder die Situation mit den verschiedenen Spuren, aber einfacher geht es in dem Fall nie).
Gibts hier jemanden, der mit zwei Mikros aufnimmt und die zwei Spuren dann unkompliziert abmischt?
Ich habe sowas schon gemacht, aber unkompliziert war es nie.
Oder verwendet Ihr für solche Sachen Audio-Software?
Du meinst, dass der Arbeitsablauf mit Export in die Audio-Software und anschließendem Import ins Schnittprogramm weniger Arbeitsschritte braucht?



zaubermaus
Beiträge: 11

Re: Tonbearbeitung in Premiere Elements

Beitrag von zaubermaus »

Vielleicht fragst Du mal am MAGIX-Board nach.
Die Audio-Funktionen bei VDL sind recht umfangreich.



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Tonbearbeitung in Premiere Elements

Beitrag von Wiro »

frisb hat geschrieben:Ich will ja "nur" die beiden Spuren einer Stereo-Aufnahme getrennt voneinander bearbeiten (am besten als zwei Mono-Spuren)
Hallo,
bei Pro geht es so:
Clip > Audio-Optionen > Aufteilen auf Mono.
Es entstehen 2 Mono-Audioclips, die mit links und rechts gekennzeichnet sind.
Diese vom Projektfenster in die Timeline ziehen - bei einem Stereoprojekt werden dabei - sofern nicht schon vorhanden - autom. 2 zusätzliche Monospuren angelegt, welche man getrennt bearbeiten und per Panoramaregler da hinmischen kann, wo man will.

Man muß immer die Stereospur erst in 2 Monospuren aufteilen. In der Timeline einfach auf den Clip klicken und "mach 2x Mono draus" geht nicht.

Ob Elements diese Funktion hat weiß ich nicht.
Gruß Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10