Kobold
Beiträge: 10

Final cut - Motion: Plug-in (bzw. Workflow) Problem

Beitrag von Kobold »

Hallo,

mein aktuelles Projekt ist zum erliegen gekommen aufgrund folgenden Problems.

Ich möchte ein Objekt via Motion tracking bewegen. Motion tracking gibt es ja nicht in Final cut, also rein in Motion (das Prog). Tracking Punkte erstellt und fertig.

Jetzt gibt es das zu bewegende Objekt - eine Lichtreflektion (Knoll Light Factory) nur in Final cut und den Tracking-Pfad nur im Motion und ich kann weder das eine noch das andere rüber holen.

Die Light Factory sollte eigentlich auch für Motion funzen nur gibt es bei der Installation da keine abfrage für welches Prog. oder so... er installt einfach nur für Final cut.

Wo ist der Plugin Ordner von Motion? Vielleicht kann ichs ja manuell einfügen.

Oder bekomme ich irgendwie den Tracking-Pfad aus Motion in Final cut rein?

Vielleicht hat jemand einen Lösungsansatz. Vielen Dank schon mal...



Axel
Beiträge: 17060

Re: Final cut - Motion: Plug-in (bzw. Workflow) Problem

Beitrag von Axel »

Kobold hat geschrieben:Die Light Factory sollte eigentlich auch für Motion funzen nur gibt es bei der Installation da keine abfrage für welches Prog. oder so... er installt einfach nur für Final cut.
Und generell landen Plugins im Ordner HD >Library > Appl. Support >FCP (oder Motion) >Plugins (Oder unter >Programme >FCP (oder Motion) >Rechtsklick Paketinhalt anzeigen, usw. >Plugins). Das LF Plugin an der Stelle einzusetzen, an der du es in FCP gefunden hast, könnte funktionieren.
Kobold hat geschrieben:Oder bekomme ich irgendwie den Tracking-Pfad aus Motion in Final cut rein?
Nicht als Tracking-Pfad (alle Positions-, Skalierungs-, Rotationsdaten synchronisiert) selbst, aber vielleicht als Bewegungs-Keyframes. Bestimmt sogar. So ist es. Wie kopiert man Keyframe-Daten programm-übergreifend? Antwort: Man muss es nicht. Positionsänderungen werden ja automatisch übernommen. Voraussetzung ist, dass es bereits eine zweite Videospur im FCP-Projekt gab, die unabhängig vom Hintergrund in Motion animiert werden kann.

Du hast (vom Plugin-Tausch abgesehen) sonst nur die Möglichkeit, ein fertig gerendertes Licht-Objekt (eine Videoebene in FCP, still stehend, das Licht höchstens blinkend) an Motion zu senden und es dort zu animieren.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Kobold
Beiträge: 10

Re: Final cut - Motion: Plug-in (bzw. Workflow) Problem

Beitrag von Kobold »

unter >Programme >FCP (oder Motion) >Rechtsklick Paketinhalt anzeigen, usw. habe ich einen PlugIn Ordner sowie die Ordnerstruktur der anderen Filter etc gefunden. Jedoch ist das Plug-in von FCP nicht mit denen von Motion kompstibel :(
Axel hat geschrieben: Nicht als Tracking-Pfad (alle Positions-, Skalierungs-, Rotationsdaten synchronisiert) selbst, aber vielleicht als Bewegungs-Keyframes. Bestimmt sogar. So ist es. Wie kopiert man Keyframe-Daten programm-übergreifend? Antwort: Man muss es nicht. Positionsänderungen werden ja automatisch übernommen. Voraussetzung ist, dass es bereits eine zweite Videospur im FCP-Projekt gab, die unabhängig vom Hintergrund in Motion animiert werden kann.
Wie meinst du das genau? Ich habe meine Tracking Infos (X- und Y-Achsen Keyframes) in Motion und wie wandel ich da was um bzw. bekomme die so in FCP dass ich darauf einen Effekt bekomme?



Axel
Beiträge: 17060

Re: Final cut - Motion: Plug-in (bzw. Workflow) Problem

Beitrag von Axel »

Kobold hat geschrieben:Wie meinst du das genau? Ich habe meine Tracking Infos (X- und Y-Achsen Keyframes) in Motion und wie wandel ich da was um bzw. bekomme die so in FCP dass ich darauf einen Effekt bekomme?
(Handbuch S. 1061 "Integration mit FCP"):
Wenn Motion Projekte in Final Cut Pro integriert werden, übernimmt Final Cut Pro alle danach in Motion vorgenommenen Änderungen am Projekt, Motion zeigt jedoch keine Änderungen (etwa Filter und Titel) an, die im Motion Projektclip in Final Cut Pro ausgeführt werden.
Weiß nicht, ob dir das weiterhilft. Am einfachsten wäre es natürlich, den gesamten Bewegungspfad, den du in Motion durch Tracking erzeugt hast, zu kopieren und in FCP zu übertragen. Das scheint aber nicht direkt möglich zu sein ...
??? Weiß jemand mehr ???
Für eine einmalige Sache und einen kurzen Clip könntest du in Motion ein kleines Kreuz o.ä. mit dem Bewegungspfad animieren (hier lassen sich ja alle Eigenschaften einer Ebene, z.B. der, aus der die Trackingdaten gewonnen wurden, auf jede andere Ebene übertragen) und dieses als Schablone in FCP verwenden. In dem Sinne, dass du in FCP den Bewegungen dieses Kreuzes mit dem Drahtmodell folgst, den Pfad also "durchpaust" und anschließend die Videospur aus Motion entsorgst.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Kobold
Beiträge: 10

Re: Final cut - Motion: Plug-in (bzw. Workflow) Problem

Beitrag von Kobold »

Da kann ich ja eigentlich die ganze animation von vornherein per hand machen, da das motion tracking ja eh an einem markanten punkt stattfindet und ich diesen punkt ja auch schon in FCP bild für bild verfolgen kann.
Axel hat geschrieben: (Handbuch S. 1061 "Integration mit FCP"):
Wenn Motion Projekte in Final Cut Pro integriert werden, übernimmt Final Cut Pro alle danach in Motion vorgenommenen Änderungen am Projekt, Motion zeigt jedoch keine Änderungen (etwa Filter und Titel) an, die im Motion Projektclip in Final Cut Pro ausgeführt werden.
Das ist natürlich richtig. Nur leider sind alle Bewegungsinformationen, welche man in Motion erzeugt, in FCP nicht mehr sichtbar/editierbar. Das Bild bewegt sich zwar, aber es gibt nirgens Kayframes oder ähnliches.



Kobold
Beiträge: 10

Re: Final cut - Motion: Plug-in (bzw. Workflow) Problem

Beitrag von Kobold »

Also, danke auf jeden Fall Axel für deine Mühe. Ich werde es jetzt einfach mit der hand machen, es sind zwar ein paar mehr szenen wo es zu machen ist aber das geht schon.

Lösungsvorschläge sind natürlich trotzdem weiterhin willkommen :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19