Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stativ zu Arriflex SRII - Manfrotto 525MVB + 503HDV ok?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Arriflex_81

Stativ zu Arriflex SRII - Manfrotto 525MVB + 503HDV ok?

Beitrag von Arriflex_81 »

Hallo zusammen!

Zuerst die Ausgangslage:
Ich habe eine Arri SRII und möchte damit gerne einige dokumentarische Aufnahmen im Innen- und Aussenbereich machen (entschuldigt übrigens den leichten Off-Topic-Charakter der Frage, was die Nicht-Digitalkamera anbelangt) und suche hierzu noch ein anständiges Stativ.

Hier einige Angaben über die Ausgangslage in Kürze:
-Anwendungsrahmen: Anspruchsvoller Amateur
-Kamera: Arriflex SRII mit Canon-Zoom, Akku, also ca. 8.5 kg mit geladenem Magazin.
-Preisvorstellung für Stativ mit Kopf: max. ca. EUR 800 - 900
-Stativ in enger Auswahl: Manfrotto 525MVB + 503HDV-Fluidkopf
-Stativgewicht: Nicht mehr als 7 - 8 kg.

Nun zur Frage:
Denkt ihr, dass ich mit dieser Stativ-Kombination und der Arriflex arbeiten kann? Oder gibt das mehr Probleme als Freude? Das Stativ hat 15 kg Belastbarkeit und der Fluidkopf 8 kg. Oder sollte ich besser etwas mehr investieren, und den Kopf 516 oder 519 nehmen?
Bitte bedenkt, dass das ganze nicht vollprofessionellen Ansprüchen genügen muss, sondern gehobenen Amateuransprüchen, mit Freude an solider Technik und Feinmechanik (darum die Arriflex SRII).
So weit ich bei einer ersten Recherche gesehen habe, käme von Sachtler wohl für meinen Preisbereich kein Stativ in Frage.

Vielen Dank für Eure Meinung und Grüsse
Alex



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Stativ zu Arriflex SRII - Manfrotto 525MVB + 503HDV ok?

Beitrag von Bernd E. »

Arriflex_81 hat geschrieben:...Kamera...ca. 8.5 kg...Belastbarkeit...Fluidkopf 8 kg...
Dieses Mehrgewicht wird der Kopf zwar aushalten, aber dass damit noch saubere Schwenks zu machen sind, halte ich für zweifelhaft. Wenn du schon mit so einem Schmuckstück wie der Arriflex drehst, wäre das Stativ das letzte, woran ich sparen würde. Möglicherweise käme ein gebrauchter Sachtler-Kopf in Frage, aber in dieser Gewichtsklasse liegen die eigentlich auch außerhalb deines Budgets. Was die großen Manfrotto-Köpfe angeht, habe ich durchaus gute Erfahrungen mit den Modellen 116 MkIII und 516, doch an Sachtler kommen sie einfach nicht heran. Mit den Manfrotto-Beinen 515/525 oder auch 350 bist du dagegen gut bedient.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Stativ zu Arriflex SRII - Manfrotto 525MVB + 503HDV ok?

Beitrag von robbie »

Die Beine sind OK. Nur den Kopf kann man wegschmeißen. Er geht zwar theoretisch bis 8kg, aber Schwenks und Neigen geht nicht mehr gut.

Ich empfehle etwas tiefer in die Tasche zu greifen und in einen (gebrauchten?) Sachtler-Kopf oder einen Vinten zu investieren.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Arriflex_81

Re: Stativ zu Arriflex SRII - Manfrotto 525MVB + 503HDV ok?

Beitrag von Arriflex_81 »

Hallo Bernd und Robbie,

vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe mich nun etwas genauer mit Sachtler beschäftigt. Unter Berücksichtigung der mechanischen Belastbarkeit und meiner finanziellen Möglichkeiten bin ich auf den DV 6 SB Fluidkopf gestossen.

Ich fände die Lösung gut, den DV 6 SB Fluid mit einem soliden Manfrotto-Stativ zu kombinieren.

Denkt Ihr, der DV 6 SB kommt mit der Arriflex SR zurecht, obwohl er eigentlich für DV-Cams ausgelegt wurde?
Von der Belastbarkeit, die auf 9 kg ausgelegt ist, sollte es ja eigentlich kein Problem geben. Viel Zubehör, wie z.B. grosse Kompendien mit etlichen Filtern, Video-Assist etc. werde ich nicht brauchen, womit ich keine grosse Gewichtsreserve brauche.

Grüsse
Alex



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Stativ zu Arriflex SRII - Manfrotto 525MVB + 503HDV ok?

Beitrag von PowerMac »

Der Kopf ist auch so schon scheisse. Mit viel Beladung werden die Schwenks noch schlechter. Ich rate dir dringend zu einem Film-Kopf oder einem gehobenen EB-Kopf.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Stativ zu Arriflex SRII - Manfrotto 525MVB + 503HDV ok?

Beitrag von robbie »

Da schließe ich mich Powermac an. Du kannst alles unter dem Sachteler 15 vergessen. Schau mal bei Vinten. Die sind etwas günstiger.

Andernfalls, was spricht dagegen, sich nach einem gebrauchten Stativ umzusehen?
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Arriflex_81

Re: Stativ zu Arriflex SRII - Manfrotto 525MVB + 503HDV ok?

Beitrag von Arriflex_81 »

Hallo,

gegen ein gut erhaltenes Occassion-Stativ habe ich nichts einzuwenden. Gibt es da spezielle Online-Marktplätze, wo solches gehandelt wird? Bei eBay und ähnlichen Auktions-Platformen tauchen eher selten Köpfe oder Stative der gewünschten Kategorie auf.

Vielen Dank und Grüsse
Alex



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 22:28
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von rush - Sa 21:21
» Caspar David Friedrich - Filter
von Bruno Peter - Sa 18:53
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von 7River - Sa 18:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 14:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52