Darum gehts ja nicht - man will ja die ISO-Auto ausschalten, sonst könnte man ja auch FD-Canons nehmen. Das ist der Punkt. Ich weiß zwar nicht alles darüber, aber meines Wissens kann man das nur mit den Nikons (hab aber noch keine anderen in diesem Zusammenhang getestet - nur vom "hörensagen" bzw. lesen in div. US-Foren).iasi hat geschrieben:adapter gibt es auch für pentax, contax, m42 und andere hersteller - dabei sind gar nicht mal 100€ angesagt ...
ordentliche ältere kb-objektive gibt es zudem auch genügend (auch wenn sie nicht "digital" sind).
Also, da weiß ich schon von was ich rede, da ich das mit der D90 schon seit geraumer Zeit mache. Die ISO wird quasi ausgeschaltet bzw. ausgetrickst, das ist Fakt. Sieht man z. B, wenn man mit dem "Prozedere von Kholi" über den manuellen Blendenring reingeht und die Camerae auf -EE- schaltet (keine Comp-Steuerung mehr) bzw. bei vollen manuellen Nikons, wie z. B. das MF AI 1,4/50mm, sowieso kein Elektronik mehr reagiert, außer dem Shutter, den man bei M einstellen kann. D. h., jedenfalls bei der D90, dass man dann je nach dem wie weit man die Blende öffnet ein "niedrigere ISO", somit die Auto-ISO ausgetrickst hast. Da ist mit Auto nichts mehr!!!!iasi hat geschrieben:die iso-auto kann man nicht ausschalten ...
oh ja - es gibt so tolle linsen für die canon - dieser blöde umweg über nikon und co wird canon hoffentlich dazu bewegen, die manuelle blendeneinstellung zu ermöglichen - es liegt ja wohl kaum im interesse von canon, wenn die leute nikon-produkte für ihre 5dII kaufen.Jan hat geschrieben:T
Aber es wäre doch von Canon nicht zu viel verlangt gewesen, dass wenigstens ein Parameter (Shutter, Blende) mit einer regulären Optik wählbar wäre....
Jetzt klappt das raufladen nicht, Vimeo lädt erst hoch, kann den Film nicht wiedergeben.
VG
Jan
du musst das video wohl erst noch freigeben - das geht über settings - privacy ... und am ende die einstellungen speichern "save all changes"Jan hat geschrieben:Mist, Vimeo sagt es hat funktioniert -
Canon 5 D MK II 70-200 L 4 (2)
anschauen kann man es aber nicht....
Wer kennt sich aus bei Vimeo ?
VG
Jan
habe die sx1 is angetestet - aufnahmen haben eine durchgehende datenrate von 42-43 mb/s, 4gb reichen für ca. 12 min. film. zumindest bzgl. kompression wohl keine unterschiede zur eos 5dII.iasi hat geschrieben:nebenbei:
PowerShot SX1 IS (HD) max. 4 GB oder 29 Min. 59 Sek
bei der 5dII kommt man bei 4 GB nur auf 12 min.
das entspricht datenraten von ca.18 zu 38 mb/s
.
Ich vermute mal, dass es sich hierbei um ein Missverständnis handelt:MarcBallhaus hat geschrieben:Also bei mir ist da nichts gesperrt. Ich kann ganz bequem alle Parameter verändern. Das einzige was mit einer automatischen Optik nicht gelingt ist eine SV bei grenzwertigem Licht, das wars dann aber auch schon. Alles andere geht.
MB
hallo marc ,MarcBallhaus hat geschrieben:Also ich muss hier mal zurückrudern, von wegen ISO etc. was man nicht einstellen kann, das stimmt nicht.
Im Modus Tv kann man sowohl Shutter, ISO als auch Blende problemlos einstellen, auch mit einer automatischen Optik. Mit dem Gefrickel der D90 hat das jedenfalls nicht viel gemeinsam.
MB
Das ist wohl ganz schlicht der "Black Dot"-Firmwareupdsate 1.07Joerg640_2 hat geschrieben:mein canon reperaturservice ( vertragswerkstatt ) meint sie könnten sich dazu "noch" nicht äussern aber es gäbe bereits erste software updates für diese kamera . viele grüsse jörg
ich denke die "verwirrung"in sachen belichtungssteuerung bei der mark ll ist dadurch entstanden , dass sich bei der kameraJan hat geschrieben:Ich habe keine Ahnung was ihr da alles einstellen könnt, eine manuelle Blende konnte man im TV Programm noch nie einstellen, daher heisst das Programm bei allen ! Spiegelreflexkameras seit ewigen Zeiten auch "Blendenautomatik" , das trifft auf Pentax, Nikon, Canon, Sony, Olympus etc zu.
Das Programm war schon immer dazu bestimmt, um die Verschlusszeit vorzuwählen und die Blende wird immer ! automatisch von der Kamera verwaltet - je nach Lichtsituation. Für Blendenwahl (also Verschlussautomatik ist das Programm AV da)
Im nicht Livebildmodus der 5 D MK II kann man bei der Kamera die ISO (Gain) und die Verschlusszeit wählen.
Beim Livebild ist das obere Bedienrad für die Wahl des Shutters gesperrt.
Die Videofunktion kann nur im Livebildmodus gestartet werden.
Es ist nur noch die Belichtungskorrektur frei wählbar - über das grosse Wahlrad hinten - dort wird je nach Situation die Verschlusszeit, Blende oder Gain leicht verschoben, dabei wird aber über oder unterbelichtet - also keine korrekte Belichtung.
Ich möchte nochmals betonen, dass die Shutter, Blenden und Gain Werte im Livebildmodus nicht ! für die Videofunktion gelten , das kann man in der Bedienungsanleitung auf Seite 125 nachlesen.
VG
Jan
Entschuldigen Sie Herr Ballhaus, aber es muss LC-Display oder aber LCD heißen. Sollten Sie als Vollprofi doch wissen.MarcBallhaus hat geschrieben:Das LCD Display muss man auf Belichtungssimulation stellen
Gerade noch mal ausprobiert: tut's bei mir nicht.MarcBallhaus hat geschrieben:Beim Drücken der Aufnahme schaltet die Belichtung in die Automatik zurück, wenn man nicht innerhalb zwei Sekunden "*" drückt!!!! Bei manueller Blende schaltet sie nicht zurück, sondern alle Werte bleiben.
MB
hallo marc habe gerade nochmals einen nächtlichen versuch mit meiner Kamera gestartet , blende 8 vorgewählt sehr nah an einer lampe ( d.h genügendMarcBallhaus hat geschrieben:Also ich müsste mich schon sehr getäuscht haben, wenn die Blende nicht wählbar sein sollte, aber ich gucke nochmal nach, hab die Cam grad nicht hier. Das LCD Display muss man auf Belichtungssimulation stellen, sonst geht nichts. Beim Drücken der Aufnahme schaltet die Belichtung in die Automatik zurück, wenn man nicht innerhalb zwei Sekunden "*" drückt!!!! Bei manueller Blende schaltet sie nicht zurück, sondern alle Werte bleiben.
Was mir aufgefallen ist, ist, dass der Shutter immer nur so weit reagiert, wie das Bild nicht überbelichtet ist. In praller Sonne bei ISO 100 und Blende 8, reagiert der Shutter erst ab etwa 1/250, darunter nicht.
MB
Melde doch wieder, wenn du etwas wirklich konstruktives beizusteuern hast, da freuen wir uns bestimmt alle sehr. Du bist doch nicht etwa ein Web-Stalker? Ich habe nämlich noch andere Fehler und Wissenslücken, nicht dass mir das noch zum Verhängnis wird und du dich deswegen zur Klette entwickelst.tommyb hat geschrieben:Entschuldigen Sie Herr Ballhaus, aber es muss LC-Display oder aber LCD heißen. Sollten Sie als Vollprofi doch wissen.
MfG
Bei mir ist das 100% der Fall. Völlig schräge Nummer. Hast du ein manuelles oder ein automatisches Objektiv drauf?kuebler hat geschrieben: Gerade noch mal ausprobiert: tut's bei mir nicht.
24-105/4MarcBallhaus hat geschrieben: Bei mir ist das 100% der Fall. Völlig schräge Nummer. Hast du ein manuelles oder ein automatisches Objektiv drauf?
Dieses Phänomen hatte ich genau 1x, nämlich in praller Sonne bei Schnee und ISO 100, also bei zu viel Licht. Kaum auf den Knopf gedrückt, war jegliche Unschärfe weg, hat also die Blendenautomatik eingehakt, natürlich bei automatischer Optik. Sonst nie wieder passiert.Joerg640_2 hat geschrieben: hallo marc habe gerade nochmals einen nächtlichen versuch mit meiner Kamera gestartet , blende 8 vorgewählt sehr nah an einer lampe ( d.h genügend
genügend iso spielraum für die automatik um unterschiedliche blenden
überhaupt "anzunehmen" ) sofort den messspeicher gedrückt anschliessend blende 2.8 vorgewählt auch sofort den speicher gedrückt , das ergebniss leider entäuschend , kein unterschied bei der kontrolle der tiefenschärfe in der
movie datei - denke meine kamera macht eben doch was sie will - morgen dann mal ein vernünftigerer test bei tageslicht und ein anruf bei canon vielleicht wissen wir dann mehr
gruss jörg