meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von meawk »

Sag ich doch - die ganze Zeit, nur geglaubt hat es fast keiner . . . nun erkennen es immer mehr, auch "MB" - er wirbt jetzt sogar dafür. Vor einer Woche war das noch alles Unfug, was ich darüber gesagt hab, na ja . . .

Übrigens, ihr bekommt, wenn ihr Glück habt, ein Nikon Nikkor 1,2/55er und den passenden Adapter für schlappe 500 Euro (Objektiv ca. 400,Adapter 100 Euro). Ein 1,4/50er ist da schon besser - reicht auch aus um vernünftig filmen zu können und ihr könnt noch ein 1,4/85er von Nikon dazu kaufen. Dann habt ihr immer noch ne Menge Schotter gegenüber dem 1,2/85er Canon gespart. Das 1,2/55er kann man trotzdem auch noch kaufen und bleibt dann immer noch unter dem Preis vom 1,2/85er Canon, wenn man Glück hat. Aber auch ein schönes 2,8er Sigma für Nikon mit Blendenring (SWW) könnte man ggf. anstatt des 1,2er dazu nehmen.

Viel Spass beim Filmen mit der 5D II. Aber wer ne Schärfe von "Null bis Timbukto" haben will, der kaufe doch bitte einen Camcorder.
Zuletzt geändert von meawk am Mo 05 Jan, 2009 00:35, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28725

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von iasi »

adapter gibt es auch für pentax, contax, m42 und andere hersteller - dabei sind gar nicht mal 100€ angesagt ...
ordentliche ältere kb-objektive gibt es zudem auch genügend (auch wenn sie nicht "digital" sind).



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von meawk »

iasi hat geschrieben:adapter gibt es auch für pentax, contax, m42 und andere hersteller - dabei sind gar nicht mal 100€ angesagt ...
ordentliche ältere kb-objektive gibt es zudem auch genügend (auch wenn sie nicht "digital" sind).
Darum gehts ja nicht - man will ja die ISO-Auto ausschalten, sonst könnte man ja auch FD-Canons nehmen. Das ist der Punkt. Ich weiß zwar nicht alles darüber, aber meines Wissens kann man das nur mit den Nikons (hab aber noch keine anderen in diesem Zusammenhang getestet - nur vom "hörensagen" bzw. lesen in div. US-Foren).



iasi
Beiträge: 28725

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von iasi »

die iso-auto kann man nicht ausschalten - wenn man jedoch die blende dank adaptiertem objektiv vorwählt und mit dem ae-lock arbeitet, dann hat die kamera nicht mehr ganz so viel spielraum zum rumstellen

- an der blende kann die kamera ja nichts mehr drehen
- die belichtungsszeitenauswahl ist eh ziemlich eingeschränkt

die iso-auto fesselt man schließlich mit der sterntaste.

richtig toll ist das natürlich auch noch nicht, aber immerhin ...



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von meawk »

iasi hat geschrieben:die iso-auto kann man nicht ausschalten ...
Also, da weiß ich schon von was ich rede, da ich das mit der D90 schon seit geraumer Zeit mache. Die ISO wird quasi ausgeschaltet bzw. ausgetrickst, das ist Fakt. Sieht man z. B, wenn man mit dem "Prozedere von Kholi" über den manuellen Blendenring reingeht und die Camerae auf -EE- schaltet (keine Comp-Steuerung mehr) bzw. bei vollen manuellen Nikons, wie z. B. das MF AI 1,4/50mm, sowieso kein Elektronik mehr reagiert, außer dem Shutter, den man bei M einstellen kann. D. h., jedenfalls bei der D90, dass man dann je nach dem wie weit man die Blende öffnet ein "niedrigere ISO", somit die Auto-ISO ausgetrickst hast. Da ist mit Auto nichts mehr!!!!

Und das soll mit den Nikons auch bei der 5dII gehen.

So - das hab ich aber nun auch zum letzten Mal irgendwo geschrieben - so langsam sollte man das ja kapiert haben.



iasi
Beiträge: 28725

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von iasi »

nun ja - ich hab auch von der taste-gedrückt-objektiv-abnehmen-methode gelesen ... und von der handy-vors-objektiv-und-ae-lock-methode ...

... und wahrscheinlich kann ich auch per ae-lock den gewünschten iso-wert speichern und dann anschließend die gewünschte blende einstellen ...

aber es bleibt leider ein aufwändiges austricksen der automatik ... und erfordert ein objektiv, das manuelle blendeneinstellung bietet ...



iasi
Beiträge: 28725

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von iasi »

übrigens könnte man ja ein einstellicht bauen, das man vors objektiv bringt - dann per manueller blende den gewünschten iso-wert einstellen und speichern - die belichtungseinstellung kann man dann manuell per blende vornehmen.

auch ein aufwand, aber immerhin wäre dadurch sowohl iso/b-zeit als auch blende zu kontrollieren ...



Jan
Beiträge: 10103

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Jan »

Trotzdem ist es besser, selbst mal die Kamera zu testen.


Aber es wäre doch von Canon nicht zu viel verlangt gewesen, dass wenigstens ein Parameter (Shutter, Blende) mit einer regulären Optik wählbar wäre....


Jetzt klappt das raufladen nicht, Vimeo lädt erst hoch, kann den Film nicht wiedergeben.


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10103

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Jan »

Mist, Vimeo sagt es hat funktioniert -


anschauen kann man es aber nicht....

Wer kennt sich aus bei Vimeo ?

VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Mo 12 Jan, 2009 17:48, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28725

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von iasi »

Jan hat geschrieben:T
Aber es wäre doch von Canon nicht zu viel verlangt gewesen, dass wenigstens ein Parameter (Shutter, Blende) mit einer regulären Optik wählbar wäre....


Jetzt klappt das raufladen nicht, Vimeo lädt erst hoch, kann den Film nicht wiedergeben.


VG
Jan
oh ja - es gibt so tolle linsen für die canon - dieser blöde umweg über nikon und co wird canon hoffentlich dazu bewegen, die manuelle blendeneinstellung zu ermöglichen - es liegt ja wohl kaum im interesse von canon, wenn die leute nikon-produkte für ihre 5dII kaufen.

nach dem hochladen wird das video noch konvertiert, was einige zeit dauert - wenn das video abspielbereit ist, erhält man ein email.



iasi
Beiträge: 28725

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von iasi »

Jan hat geschrieben:Mist, Vimeo sagt es hat funktioniert -

Canon 5 D MK II 70-200 L 4 (2)


anschauen kann man es aber nicht....

Wer kennt sich aus bei Vimeo ?

VG
Jan
du musst das video wohl erst noch freigeben - das geht über settings - privacy ... und am ende die einstellungen speichern "save all changes"



Jan
Beiträge: 10103

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Jan »

Danke Iasi !

Bei Youtube kommt nur wenig vom Originalmaterial rüber, auch wenn man auf HD stellt :

5 D MK II

Vimeo ist deutlich bessere Qualität, leider kann ein normaler User nur einen HD Film pro Woche hochladen, die anderen zwei sind wohl in 720x576 gewandelt....

München 1



Bei -4 ° froren mir die Hände ab, daher ist das Schärfeziehen bei ein paar Situationen in die Hose gegangen oder zu schnell ausgeführt. Aber wenn man bedenkt das mit ca 1/50 oder 1/60 gedreht wurde, doch sehr lichtstarke Bilder. Für Schnitt und Vertonung war keine Zeit.

Gibt es noch ein anderes Videoportal für HD Filme ?


VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Mo 12 Jan, 2009 17:48, insgesamt 1-mal geändert.



vertov99
Beiträge: 54

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von vertov99 »

iasi hat geschrieben:nebenbei:

PowerShot SX1 IS (HD) max. 4 GB oder 29 Min. 59 Sek

bei der 5dII kommt man bei 4 GB nur auf 12 min.

das entspricht datenraten von ca.18 zu 38 mb/s
.
habe die sx1 is angetestet - aufnahmen haben eine durchgehende datenrate von 42-43 mb/s, 4gb reichen für ca. 12 min. film. zumindest bzgl. kompression wohl keine unterschiede zur eos 5dII.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

@Jan

Mit Blende 4 filmt man nicht bei Lowlight!!!!! Hol dir doch mal ne ordentliche Optik und dann ziehst du nochmal los. Bei 1.2 geht die Sonne auf im Dunkeln.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Jan
Beiträge: 10103

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Jan »

Ok, ich hatte leider kein lichtstärkeres Tele dabei, ja f 4 ist so lala.

Für 200 mm ist f 4 aber schon ganz ok, ich wollte halt auch ein Tele mal testen, und nicht nur die Festbrennweiten. Ein f 1,2 oder f 1,4 stand auch nicht zur Verfügung, nur das wohl mit meistverkaufte günstige 50er f 1,8.

Man muss aber trotzdem sagen, mit ca 1/50 oder 1/ 60 sek sind bei sehr wenig Licht schon sehr rauscharme und helle Aufnahmen gelungen, zb mein erstes Vimeo Video, auch wenn das Schärfeziehen mehr oder weniger in die Hose (eingefrorene Hände) gegangen ist.

In der aktuellen Color Foto ist auch ein Test der 5 D MK II, das Magazin setzt die Kamera bei hohen Verstärkungen an die Nummer 1, besser als das Profi Fotografenlieblingsgerät Nikon D 3.


VG
Jan



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

Ich meinte eher auch wegen der SV, nicht wegen des Noise.
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

Also ich muss hier mal zurückrudern, von wegen ISO etc. was man nicht einstellen kann, das stimmt nicht.

Im Modus Tv kann man sowohl Shutter, ISO als auch Blende problemlos einstellen, auch mit einer automatischen Optik. Mit dem Gefrickel der D90 hat das jedenfalls nicht viel gemeinsam.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Jan
Beiträge: 10103

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Jan »

Nicht im Videomodus (also beim Livebild), dann wird Shutter, Blende und Gain gesperrt, auch beim Programm Blendenautomatik (TV). Dann an allen drei Wahlrädern rumgedreht - gesperrt.

Ich hab in jeder Schaltereinstellung versucht Werte zu ändern, eine Belichtungskorrektur geht bei TV, AV, M und P (wenn ich mir es richtig germerkt habe), bei CA und Full Auto ist die Korrektur auch nicht möglich.

VG
Jan



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

Also bei mir ist da nichts gesperrt. Ich kann ganz bequem alle Parameter verändern. Das einzige was mit einer automatischen Optik nicht gelingt ist eine SV bei grenzwertigem Licht, das wars dann aber auch schon. Alles andere geht.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



kuebler
Beiträge: 134

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von kuebler »

MarcBallhaus hat geschrieben:Also bei mir ist da nichts gesperrt. Ich kann ganz bequem alle Parameter verändern. Das einzige was mit einer automatischen Optik nicht gelingt ist eine SV bei grenzwertigem Licht, das wars dann aber auch schon. Alles andere geht.

MB
Ich vermute mal, dass es sich hierbei um ein Missverständnis handelt:

Wenn man auf Liveview schaltet, dann "weiss" die Kamera ja noch nicht, ob man anschliessend den Shutter drückt, also ein Standbild aufnimmt, oder ob man den Set-Knopf drückt, also ein Video aufnimmt.

In diesem noch nicht entschiedenen Modus lässt die Kamera per Rad die Änderung von Parametern zu, die dann für eine Standbildaufnahme auch genau so wirksam werden würden.

Falls man stattdessen aber den Set-Knopf drückt, also eine Videoaufnahme macht, dann gelten nur noch die Automatikparameter. Denke ich zumindest, nachdem ich es bei mir mal so ausprobiert habe.
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



Joerg640_2
Beiträge: 10

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Joerg640_2 »

MarcBallhaus hat geschrieben:Also ich muss hier mal zurückrudern, von wegen ISO etc. was man nicht einstellen kann, das stimmt nicht.

Im Modus Tv kann man sowohl Shutter, ISO als auch Blende problemlos einstellen, auch mit einer automatischen Optik. Mit dem Gefrickel der D90 hat das jedenfalls nicht viel gemeinsam.

MB
hallo marc ,

habe gerade mit freude ,aber auch erstaunen gelesen ,an deiner
mark ll lässt sich im Tv modus iso , shutter sowie auch blende manuell vorgeben
- dann hätte sich die angelegenheit mit den manuellen nikon optiken ja erledigt - ich selber habe es mit kopfstand und ohrenwackeln probiert , meine mark
ll will nicht ,unter allen belichtungssituationen ist eine vorwahl der blende oder des shutters b.z.w des iso wertes , im videomodus unmöglich aber meine kamera hat unter bestimmten belichtungsverhältnissen 3 "lieblingsblenden" die sie konstant hält und nichts dazwischen !! immer 3 blenden ( test mit canon 24 - 70 2.8 L optik ) nämlich 2.8 5.6 16 , wenn
ich diese verändern will messe ich kurz in einen ensprechend helleren oder dunkleren bereich und "zwinge" die kamera in eine andere blende, gehe mit der kamera wieder zurück und die "neue" blende bleibt in allen situationen fest stehen d.h die automatische belichtungssteuerung funktioniert weiter es sei denn ich speicher den wert überd die AE taste die belichtungssteuerung läuft dann aber nur noch über iso - und möglichweise shutter. entweder ist es ein .
ein bedienungsfehler meinerseits ,dass die kamera keine manuelle blenden oder zeitvorwahl im videomodus zulässt ? oder canon liefert momentan noch nicht wirklich unausgereifte cameras mit unterschiedlicher "softwarebestückung" aus ? hälst du das für möglich ? mein canon reperaturservice ( vertragswerkstatt ) meint sie könnten sich dazu "noch" nicht äussern aber es gäbe bereits erste software updates für diese kamera . viele grüsse jörg



kuebler
Beiträge: 134

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von kuebler »

Joerg640_2 hat geschrieben:mein canon reperaturservice ( vertragswerkstatt ) meint sie könnten sich dazu "noch" nicht äussern aber es gäbe bereits erste software updates für diese kamera . viele grüsse jörg
Das ist wohl ganz schlicht der "Black Dot"-Firmwareupdsate 1.07
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



Jan
Beiträge: 10103

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Jan »

Ich habe keine Ahnung was ihr da alles einstellen könnt, eine manuelle Blende konnte man im TV Programm noch nie einstellen, daher heisst das Programm bei allen ! Spiegelreflexkameras seit ewigen Zeiten auch "Blendenautomatik" , das trifft auf Pentax, Nikon, Canon, Sony, Olympus etc zu.

Das Programm war schon immer dazu bestimmt, um die Verschlusszeit vorzuwählen und die Blende wird immer ! automatisch von der Kamera verwaltet - je nach Lichtsituation. Für Blendenwahl (also Verschlussautomatik ist das Programm AV da)

Im nicht Livebildmodus der 5 D MK II kann man bei der Kamera die ISO (Gain) und die Verschlusszeit wählen.

Beim Livebild ist das obere Bedienrad für die Wahl des Shutters gesperrt.
Die Videofunktion kann nur im Livebildmodus gestartet werden.

Es ist nur noch die Belichtungskorrektur frei wählbar - über das grosse Wahlrad hinten - dort wird je nach Situation die Verschlusszeit, Blende oder Gain leicht verschoben, dabei wird aber über oder unterbelichtet - also keine korrekte Belichtung.


Ich möchte nochmals betonen, dass die Shutter, Blenden und Gain Werte im Livebildmodus nicht ! für die Videofunktion gelten , das kann man in der Bedienungsanleitung auf Seite 125 nachlesen.


VG
Jan



Joerg640_2
Beiträge: 10

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Joerg640_2 »

Jan hat geschrieben:Ich habe keine Ahnung was ihr da alles einstellen könnt, eine manuelle Blende konnte man im TV Programm noch nie einstellen, daher heisst das Programm bei allen ! Spiegelreflexkameras seit ewigen Zeiten auch "Blendenautomatik" , das trifft auf Pentax, Nikon, Canon, Sony, Olympus etc zu.

Das Programm war schon immer dazu bestimmt, um die Verschlusszeit vorzuwählen und die Blende wird immer ! automatisch von der Kamera verwaltet - je nach Lichtsituation. Für Blendenwahl (also Verschlussautomatik ist das Programm AV da)

Im nicht Livebildmodus der 5 D MK II kann man bei der Kamera die ISO (Gain) und die Verschlusszeit wählen.

Beim Livebild ist das obere Bedienrad für die Wahl des Shutters gesperrt.
Die Videofunktion kann nur im Livebildmodus gestartet werden.

Es ist nur noch die Belichtungskorrektur frei wählbar - über das grosse Wahlrad hinten - dort wird je nach Situation die Verschlusszeit, Blende oder Gain leicht verschoben, dabei wird aber über oder unterbelichtet - also keine korrekte Belichtung.


Ich möchte nochmals betonen, dass die Shutter, Blenden und Gain Werte im Livebildmodus nicht ! für die Videofunktion gelten , das kann man in der Bedienungsanleitung auf Seite 125 nachlesen.



VG
Jan
ich denke die "verwirrung"in sachen belichtungssteuerung bei der mark ll ist dadurch entstanden , dass sich bei der kamera
im menü : standbilder & movie im untermenü : BELICHTUNGSSIMULATION ( aus dem heraus auch gefilmt werden kann ! ) die parameter iso , shutter , sowie auch blende
im Tv b.z.w Av und M modus einstellen lassen und nicht blockiert
sind wie im menupunkt : "MOVIE ANZEIGE" . nur leider wird eben beim
drücken des buttons zum filmen sofort die "vollautomatik" aktiv und jegliche eingriffsmöglichkeit
fehlt - daaber auch die angezeigten werte im menupunkt MOVIE ANZEIGE
nur für ein mögliches standbild gelten und nicht für das momentan
aufgezeichnete video ist fraglich nach welchen gesichtspunkten die kamera überhaupt , iso , shutter und blende zusammenstellt ? wie schon einmal erwähnt, bin ich nach einer infoveranstaltung von der prioritäteiner möglichst weit geöffneten blende ausgegangen , doch nach einigen tests macht die kamera dieses anscheinend doch nicht immer ? oder doch...... morgen rufe ich mal direkt bei canon an , hoffentlich werde ich dann etwas schlauer GRÜSSE ins FORUM



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

Also ich müsste mich schon sehr getäuscht haben, wenn die Blende nicht wählbar sein sollte, aber ich gucke nochmal nach, hab die Cam grad nicht hier. Das LCD Display muss man auf Belichtungssimulation stellen, sonst geht nichts. Beim Drücken der Aufnahme schaltet die Belichtung in die Automatik zurück, wenn man nicht innerhalb zwei Sekunden "*" drückt!!!! Bei manueller Blende schaltet sie nicht zurück, sondern alle Werte bleiben.

Was mir aufgefallen ist, ist, dass der Shutter immer nur so weit reagiert, wie das Bild nicht überbelichtet ist. In praller Sonne bei ISO 100 und Blende 8, reagiert der Shutter erst ab etwa 1/250, darunter nicht.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von tommyb »

MarcBallhaus hat geschrieben:Das LCD Display muss man auf Belichtungssimulation stellen
Entschuldigen Sie Herr Ballhaus, aber es muss LC-Display oder aber LCD heißen. Sollten Sie als Vollprofi doch wissen.

MfG



kuebler
Beiträge: 134

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von kuebler »

MarcBallhaus hat geschrieben:Beim Drücken der Aufnahme schaltet die Belichtung in die Automatik zurück, wenn man nicht innerhalb zwei Sekunden "*" drückt!!!! Bei manueller Blende schaltet sie nicht zurück, sondern alle Werte bleiben.
MB
Gerade noch mal ausprobiert: tut's bei mir nicht.
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



Joerg640_2
Beiträge: 10

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Joerg640_2 »

MarcBallhaus hat geschrieben:Also ich müsste mich schon sehr getäuscht haben, wenn die Blende nicht wählbar sein sollte, aber ich gucke nochmal nach, hab die Cam grad nicht hier. Das LCD Display muss man auf Belichtungssimulation stellen, sonst geht nichts. Beim Drücken der Aufnahme schaltet die Belichtung in die Automatik zurück, wenn man nicht innerhalb zwei Sekunden "*" drückt!!!! Bei manueller Blende schaltet sie nicht zurück, sondern alle Werte bleiben.

Was mir aufgefallen ist, ist, dass der Shutter immer nur so weit reagiert, wie das Bild nicht überbelichtet ist. In praller Sonne bei ISO 100 und Blende 8, reagiert der Shutter erst ab etwa 1/250, darunter nicht.

MB
hallo marc habe gerade nochmals einen nächtlichen versuch mit meiner Kamera gestartet , blende 8 vorgewählt sehr nah an einer lampe ( d.h genügend
genügend iso spielraum für die automatik um unterschiedliche blenden
überhaupt "anzunehmen" ) sofort den messspeicher gedrückt anschliessend blende 2.8 vorgewählt auch sofort den speicher gedrückt , das ergebniss leider entäuschend , kein unterschied bei der kontrolle der tiefenschärfe in der
movie datei - denke meine kamera macht eben doch was sie will - morgen dann mal ein vernünftigerer test bei tageslicht und ein anruf bei canon vielleicht wissen wir dann mehr

gruss jörg



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

tommyb hat geschrieben:Entschuldigen Sie Herr Ballhaus, aber es muss LC-Display oder aber LCD heißen. Sollten Sie als Vollprofi doch wissen.

MfG
Melde doch wieder, wenn du etwas wirklich konstruktives beizusteuern hast, da freuen wir uns bestimmt alle sehr. Du bist doch nicht etwa ein Web-Stalker? Ich habe nämlich noch andere Fehler und Wissenslücken, nicht dass mir das noch zum Verhängnis wird und du dich deswegen zur Klette entwickelst.
kuebler hat geschrieben: Gerade noch mal ausprobiert: tut's bei mir nicht.
Bei mir ist das 100% der Fall. Völlig schräge Nummer. Hast du ein manuelles oder ein automatisches Objektiv drauf?
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



kuebler
Beiträge: 134

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von kuebler »

MarcBallhaus hat geschrieben: Bei mir ist das 100% der Fall. Völlig schräge Nummer. Hast du ein manuelles oder ein automatisches Objektiv drauf?
24-105/4
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

Joerg640_2 hat geschrieben: hallo marc habe gerade nochmals einen nächtlichen versuch mit meiner Kamera gestartet , blende 8 vorgewählt sehr nah an einer lampe ( d.h genügend
genügend iso spielraum für die automatik um unterschiedliche blenden
überhaupt "anzunehmen" ) sofort den messspeicher gedrückt anschliessend blende 2.8 vorgewählt auch sofort den speicher gedrückt , das ergebniss leider entäuschend , kein unterschied bei der kontrolle der tiefenschärfe in der
movie datei - denke meine kamera macht eben doch was sie will - morgen dann mal ein vernünftigerer test bei tageslicht und ein anruf bei canon vielleicht wissen wir dann mehr

gruss jörg
Dieses Phänomen hatte ich genau 1x, nämlich in praller Sonne bei Schnee und ISO 100, also bei zu viel Licht. Kaum auf den Knopf gedrückt, war jegliche Unschärfe weg, hat also die Blendenautomatik eingehakt, natürlich bei automatischer Optik. Sonst nie wieder passiert.
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von meawk »

Ho, Ho, Ho - totale Konfusion mit Blick auf "was kann man manuell beeinflussen usw." bei der 5D II. Das haben wir doch schon lange durchgekaut: Ohne Adapter und die Nikonobjektive mit manuellem Blendenring, möglichst MF's - ist noch besser als die AF's - kommt ihr doch nicht weiter. Und der "MB" - was der so alles einstellen können will, na ja?!

Das ist ein Armutszeugnis von Canon, das man uns Käufer die manuelle Einstellung der Blende, Verschluß und ISO im Videomodus per Software "verbietet" und man sich derart umständlicher "Prozedere" ersuchen/bedienen muss.

Hallo, Canon - wan kommt ein Firmewareupdate, welches diesen Mist beendet? Jeder von Euch sollte Canon anschreiben und ggf. sollte eine Art "Bürgerinitiative" ins Leben gerufen werden, damit die endlich richtige Arbeit leisten. Für 2500 Euro für den Body sollte man die Cam auch Videomodus manuell bedienen können. Wo ist das Problem???



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

@meawk

Es muss selbst dir doch auffallen, dass ich seit 2 Wochen jeden deiner Posts ignoriere, weil du mir schlichtweg extremst auf den Zeiger gehst. Wenn du eine 5D gekauft hast und mich mal mit einem richtigen Film überzeugst, oder wenigstens technisch nachvollziehbaren Ergebnissen, dann darfst du gerne auch Ratschläge verteilen. Aber dein Rätselraten gepaart mit deinem Amateurdasein hilft hier wirklich absolut niemandem.

Es mag sein dass dir als Rentner langweilig ist, und ich glaube dir sogar, dass du es gutmeinst, aber so hat es keinen Sinn. Es gibt Leute die nutzen solche Foren um gezielt Informationen zu bekommen. Glaubst du es nutzt irgendwem, der jetzt nicht aktiv in diesem Thread hängt, wenn er deine Posts liest, die zumindest hier auf nichts als auf Vermutung gestützt sind? Du nervst, ganz ehrlich und ich glaube mindestens dein armer Fotohändler stimmt mir da bedingungslos zu. Halbwissen ist schädlich.
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von meawk »

He, He - jetzt spielt er die beleidigte Leberwurst und schießt scharf. Mit Dir diskutiere ich schon lange nicht mehr - ich lach nur noch, wenn ich Deine Posts hier so sehe. Du Alleskönner!? Was schreibst denn auch so einen Q. . .

Du kannst mich nie beleidigen, denn Du bist kein Schwergewicht.

Und dieses "unfertige" Teil kauf ich sowieso nicht -ich bin doch nicht blöd und investiere 2500 Euro in einen Body, der in Sachen Videomodus eine klare Mogelpackung ist. Vielleicht das Nachfolgermodel, wenn man manuell eingreifen kann und alle Kinderkrankheiten beseitigt sind. Zur Zeit ist die Camera in Sachen Video "rausgeworfenes Geld". Wird zwar alle Besitzer ärgern, aber die ärgern sich ja sowieso schon grün und blau - besser Grau und Schwarz, wenn man so mal alle Foren durchstöbert.

Habt ihr euch eigentlich mal die Farben angeschaut, insbesondere vom Grau ins Schwarz etc. Da säuft alles gnadenlos in Schwarz ab, absolut keine Nuancen - das machen ja 99 Euro Knipsen besser.

Tschööööööööö!
Zuletzt geändert von meawk am Mo 12 Jan, 2009 17:38, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10103

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Jan »

Ok, stimmt, in der Individualfunktion hatte ich glaub ich (welch kreative Linguistik) nicht Belichtungssimulation eingestellt, das muss ich nochmals testen.

Naja, ich habe leider keine manuellen Canon Optiken....


Mitte Dezember gab es ein Firmenwareupdate für die 5 D MK II, nur wurden unsere Probleme nicht verbessert:

Firmwareupdate 1.0.7 für die Canon EOS 5D Mark II

Da hilft wohl wirklich Druck machen und beten.

Wo liegt da den das Problem, Shutter, Blende und Gain frei zu wählen, Belichtungsspeicher und viele verschiedene Weissabgleiche sind doch schon möglich ?

In der aktuellen Color Foto hat die 5 D MK II bei High ISO alle ! Kameras bis 7000 € (auch Nikon D 3) hinter sich gelassen, bei so einer guten Kamera muss das doch möglich sein....

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von roki100 - Sa 20:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 18:36
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Sa 17:24
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Alex - Sa 15:43
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» ARRI...
von Jott - Sa 13:56
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von iasi - Sa 13:03
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22