Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Dr.Müve
Beiträge: 21

Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von Dr.Müve »

Möchte gerne das Videoausgangssignal meiner Playstation 3 (HDMI) auf meiner Canon HV 20 aufnehmen. Da laut Anleitungf die HDMI Schnittstelle nur als Eingang funktioniert wird auf den DV Anschluss der HV 20 für die Aufnahme von digitalen Zuspielgeräten verwiesen. Finde im Netz leider keinen Anbieter für ein Kabel HDMI auf DV. Gibt es soetwas garnicht ? Sib ddoch beidesd digitale Schnittstellen. Jemand eine Idee ?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von tommyb »

Sind zwar beides digitale Schnittstellen, aber führen ein unterschiedliches Signal.



Dr.Müve
Beiträge: 21

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von Dr.Müve »

das bedeutet so ein Kabel gibt es nicht ?



deti
Beiträge: 3974

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von deti »

HDMI mit blackmagic intensity Karte capturen und danach auf HDV via Firewire ausgeben.

Deti



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Aehm ja - nutz doch das gelbe Chinch (Video) Kabel der PS3 und steck das in den DV IN der HV20.

MfG
B.DeKid



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von tommyb »

das bedeutet so ein Kabel gibt es nicht ?
Nein. Nur Hardware-Lösungen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von Frank B. »

deti hat geschrieben:HDMI mit blackmagic intensity Karte capturen und danach auf HDV via Firewire ausgeben.

Deti
... oder die HD Storm von Canopus

Frank



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von Frank B. »

Ein wenig teuer, aber sicher nicht schlecht auch dies hier:


http://desktop.thomsongrassvalley.com/p ... /index.php


Frank



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von RickyMartini »

Frank B. hat geschrieben:Ein wenig teuer, aber sicher nicht schlecht auch dies hier:


http://desktop.thomsongrassvalley.com/p ... /index.php


Frank
Tolles Gerät, aber ca. 800€ sind dann wohl doch etwas viel für den Threadstarter (wie ich mal annehme).



Dr.Müve
Beiträge: 21

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von Dr.Müve »

ach ich bin hin und her gerissen.. scheint ja nicht schlecht zu sein das ganze, aber tatsächlich ein stolzer Preis .Eine PC Karte kommt für mich nicht in Frage da ich mit MacroSystem Solitaire schneide.und keinen leistungsstarken PC besitze. Der Gedanke ist im Editor von dem PS3 Spiel Little Big Planet ein Level als Vorspamm für einen Film zu entwerfen, das ganze dann mit der HV 20 in HD aufzeichnen, und von da aus aufs Solitäire überspielen..
Soweit der Plan.. sieht wohl so aus als müsse ich tatsächlich den Bildschirm abfilmen :-(



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von Frank B. »

Ich kenne die Funktionen der beiden Geräte nicht genau, aber wäre nicht eine Übertragung über einen USB Stick möglich?

Frank



ruessel
Beiträge: 10301

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von ruessel »

Der HDMI Ausgang der Playstation ist gegen "kopieren" geschützt. Meine Intensitykarte bekommt jedenfalls kein Signal aus der Playstation 3 und das Bild bleibt dunkel. Ja, es steckte keine Bluray in der PS3, schon alleine das PS3 Menü lässt sich nicht per HDMI aufzeichnen.
Gruss vom Ruessel



Dr.Müve
Beiträge: 21

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von Dr.Müve »

hmmm..das ist merkwürdig.. ein TV kann das ganze doch auch über HDMI darstellen... in meiner laienfahten weltanschauung dachte ich müsste man das auch abgreifen können, wie auch immer..



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von JMS Productions »

Dr.Müve hat geschrieben:hmmm..das ist merkwürdig.. ein TV kann das ganze doch auch über HDMI darstellen... in meiner laienfahten weltanschauung dachte ich müsste man das auch abgreifen können, wie auch immer..
Soweit ich weiß geht der Kopierschutz auch bei der Wiedergabe auf einem TV nicht abhanden. Der einzige Unterschied ist: Der TV kann mit dem Kopierschutz umgehen und das Bild trotzdem richtig anzeigen, Geräte mit Rekord-Funktionen (VHS-, DVD-Rekorder und Kameras) können mit dem Kopierschutz nichts anfangen und das Bild wird massiv gestört (hell und dunkel abwechselnd) und wird somit unbrauchbar.
Das ist das Macrovision-Prinzip...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Dr.Müve
Beiträge: 21

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von Dr.Müve »

also ist fraglich ob mein Vorhaben dann durch Einsatz des empfohlenen

http://desktop.thomsongrassvalley.com/p ... /index.php


Gerätes ermöglich wird - hatte mir überlegt das Gerät für 699 zu zu legen...



Axel
Beiträge: 17035

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von Axel »

ruessel hat geschrieben: Meine Intensitykarte bekommt jedenfalls kein Signal aus der Playstation 3 ...
Bei einem anderen Problem (einen Blu-ray Player über HDMI an einen digitalen Scaler anzuschließen: No Signal) sagte uns ein Techniker, das Abspielgerät frage als im HDMI-Standard optional zu belegender Kopierschutz über das Kabel ab, welche Art von Gerät die Signale annehmen will. Computer und Kamera sind gesperrt, TV und Beamer werden akzeptiert. Angeblich kann man über die Schweiz ein Kästchen mit HDMI in/out erstehen, das vorgibt, ein Fernseher zu sein. Kostenpunkt soll umgerechnet um die 80 € sein, Näheres unbekannt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Dr.Müve
Beiträge: 21

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von Dr.Müve »

schade das näheres unbekannt ist... das klingt nach einer scheinbar guten Lösung... könntest du uU noch mehr ermitteln, name hersteller o.Ä. ?



Axel
Beiträge: 17035

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von Axel »

Ein Kopierschutz verhindert technisch nicht, dass etwas kopiert werden kann, aber er hat die Funktion eines Siegels. Wenn kopiert wurde, hat man ein Gesetz gebrochen. Ob ein konkreter Tip zur Umgehung strafbar ist, weiss ich nicht, bin aber auch nicht scharf darauf, es herauszufinden.

Bevor ich eine private E-Mail kriege: Ich weiß wirklich nichts Näheres.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



ruessel
Beiträge: 10301

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von ruessel »

paar links in Englisch:
HDMI and Output Control
http://www.freedom-to-tinker.com/blog/f ... ut-control

Making and Breaking HDCP Handshakes
http://www.freedom-to-tinker.com/blog/f ... handshakes
Gruss vom Ruessel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von WoWu »

Die englische Anweisung trifft für das Verfahren zwar zu, lässt aber ausser Acht, dass HDMI -Handshake innerhalb eines bestimmten Zeitfensters erfolgen muss. Daher haben die ersten HDCP Versuche bei premiere nicht geklappt, weil der Key im CA-übertragen wurde und der Zyklus zu klein war.
Schafft man es also nicht, innerhalb dieser Phase den Hand-Shake herzustellen, kann man sich jeden weiteren Versuch ersparen.
Was Hardware betrifft, so kann deren Einsatz auch zeitlich durchaus begrenzt sein, denn wenn "Originalsignale" (DVD, HD-Programm) über den Weg laufen, wird eine s.g. Revocations-Liste übertragen.
Über diese Liste können die Schlüssel eines HDCP-fähigen Gerätes widerrufen werden. Daraufhin wird jeder weitere Versuch eines Verbindungsaufbaus fehlschlagen. Das Gerät ist von der HDCP Nut-zungsberechtigung durch den Eintrag in diese Liste ausgenommen. Um hier Missbrauch oder Verfälschung zu verhindern, werden diese Listen mit einer digitalen Signatur versehen. Die Information wird in den Zielgeräten abgespeichert. Also die Investition von 80 EUR könnte auch leicht zur Fehlinvestition werden.
HDMI ist zwar ein einfaches Signal, funktioniert aber nur so "einfach" im Zusammenspiel von Geräten, die HDCP nicht unterstützen.
Das trifft auf das ADVCHD50 zu, das mit HDCP nichts anfangen kann und somit Deinen Zuspieler auch nicht aktiviert, wenn es sich um ein geschütztes Signal handelt.
(Übrigens sind Videospiele auch urheberrechtlich geschützt, also insofern verhält sich die PS da schon korrekt)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Dr.Müve
Beiträge: 21

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von Dr.Müve »

Uhrheberschutz hin oder her.. mein Plan ist und war einen Vorspann für einen Film mit dem LevelEditor im PS3 Spiel little big planet zu gestalten, und nichts anderes Dieser ist ausdrücklich dafür gedacht Level zu designen , diese in netzt zu stellen für andere Gamer und diese auch mit einem eigenen Copyright zu versehen. Somit denke ich bewege ich mich in keiner Grauzone will ich mit dem Editor eben einen Vorspann für ein Videofilmprojekt gestalten. Leider nur schade das durch diese Kopierschutzvorichtung mein Vorhaben technisch zunichte gemacht wird.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von PowerMac »

Ich suche auch noch einen Adapter von Gas auf Benzin. Vorne möchte ich Erdgas anschließen und hinten soll Benzin rauskommen. Mein Motorflugzeug kann nur mit Benzin.



ruessel
Beiträge: 10301

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von ruessel »

Die englische Anweisung trifft für das Verfahren zwar zu, lässt aber ausser Acht, dass HDMI -Handshake innerhalb eines bestimmten Zeitfensters erfolgen muss. Daher haben die ersten HDCP Versuche bei premiere nicht geklappt, weil der Key im CA-übertragen wurde und der Zyklus zu klein war.
Schafft man es also nicht, innerhalb dieser Phase den Hand-Shake herzustellen, kann man sich jeden weiteren Versuch ersparen.
Wieder was gelernt.
Könnte man nicht (theoretisch) einen Flat einfach hacken? Der HDMI Datenstrom muss ja intern im Gerät weiter verarbeitet werden, dort müsste es doch genug Schwachstellen geben ein HDMI Signal abzugreifen..... also intern das Signal weiter verteilen, die Anmeldung hat ja der Flat schon übernommen. O.K., ich wäre dazu zu blöd, aber ein richtiger TV-Techniker mit heißen Lötkolben und gutem Ersatzteillager.....
Gruss vom Ruessel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von WoWu »

Na ja, theoretisch könnte man das natürlich tun, obwohl mir im Augenblick kein Punkt einfällt, aus dem man ein Bild, das nicht schon in die Vorverarbeitung gelaufen ist, abgreifen könnte.
Leider kann man aber auch nicht einfach die Authentifizierung abwarten und dann ein anderes Gerät "anstöpseln".
Um zu verhindern, dass im laufenden Betrieb ein authentifiziertes Gerät gegen ein nicht authentifiziertes ausgetauscht wird, überprüft eine "State Ma-chine" im Pollverfahren bei HDCP etwa alle 5 Sekunden den ordnungs-gemäßen Zustand des Gegenparts, die fehlschlägt, wenn der "richtige" Kommunikationspartner abgeschaltet oder durch ein anderes Gerät ausge-tauscht wurde.
Sicher ist ein solches Verfahren zu knacken. Jeder Cipher ist zu knacken.
Aber am wahrscheinlichsten ist es noch, dass sich HDCP "selbst überlebt" weil es einfach zu viele Schwachpunkte hat, die irgendwann zur "Nichtfunktion" und damit zur "Nichtakzeptanz" führen.
Nur irgend etwas rückt dann natürlich nach.
Wer ist also schneller ? Die Cracker oder ein Folgesystem ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Videoausgangssignal Playstation 3 (HDMI) auf Canon HV 20 aufnehmen ?

Beitrag von Frank B. »

Das Problem scheint mir zu sein, dass HDCP zumindest an der PS3 alles kopierschützt, auch was es nicht schützen dürfte. Ist denn z.B. eine selbst erstellte BRDisk auch nicht über den HDMI Ausgang aufnehmbar? Weiß das jemand? Wenn es so wäre, würde man mit HDCP die Rechte des Käufers einschränken.

Frank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45