slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Geschrumpfte HD-Camcorder von JVC - Everio GZ-HD320, GZ-HD300, GZ-HM300

Beitrag von slashCAM »

Geschrumpfte HD-Camcorder von JVC - Everio GZ-HD320, GZ-HD300, GZ-HM300 von rudi - 8 Jan 2009 14:12:00
Auch JVC reist mit dem AVCHD-Express mit und erhöht die Datenrate auf die maximal spezifizierten 24 Mbit. Gleichzeitig wurden die neuen HD-Modelle in der Größe den alten SD-Modellen angepasst, sprich geschrumpft. Alle Modelle besitzen nur einen 1/4.1 Zoll CMOS-Sensor mit 3 Megapixel, die mit Konica Minolta-Objektiv nun 20fach Zoom liefern. Auch der einfache YouTube-Export wurde nun für iTunes und DVD erweitert.
Das größte Modell Everio GZ-HD320 kommt ausschließlich in schwarz mit 120 GB-HDD und microSD/SDHC-Slot, während die GZ-HD300 mit 60 GB Festplatte in blau, rot und silber lieferbar sein wird. Preise sind noch nicht bekannt, ausgeliefert wird März/April. Naja.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Jan
Beiträge: 10110

Re: Geschrumpfte HD-Camcorder von JVC - Everio GZ-HD320, GZ-HD300, GZ-HM300

Beitrag von Jan »

Die HM 200 ist bei mir eingedrudelt.

Die kleine Allzweckwaffe könnte man sagen.

Zu ihren Stärken zählen der 20x optische Zoom (welche Consumer HD Kamera hat diesen Brennweitenbereich ?), einen Dualslot (also gleich weiterfilmen auf zweiter Karte), 24 MBit/sek Datenrate (Panasonic und Sony sind da hinterher).

Was mir sehr positiv aufgefallen ist, wäre eine freie Shuttermöglichkeit im manuellen Modus. Bei Canon, Panasonic oder Sony kann man von 1/25sek (Langzeitbelichtung & lange Belichtung ein) bis je nach Modell 1/8000 sek gehen, bei der JVC kann man sich durch den ganzen Langzeitbereich durchwühlen, also 1/3-1/8000 sek.

Blende auch manuell, und diesmal bleibt der Wert auch "gelockt". Das heisst es gab einige JVC Modelle wo man den Shutter verstellt hat und dann die Blende regeln wollte - und Schwups war der Shutter wieder Auto.

Peaking ist an Bord, wahlweise in drei Farben (rot, grün & blau) um durch die farbigen Konturen die Entfernung des Objektes was im Focus liegt besser zu bestimmen, diese Funktion haben einige Konkurrenten erst in der Henkelklasse.

Der elektronische Bildstabilisator ist wie leider bei JVC eher als durchschnittlich zu bezeichnen.

41,4 mm Weitwinkelbrennweite ist eher mau, der CMOS mit 1/4,1" ist eher durchschnittlich gross.


Da ich die Sony CX 105 (noch kleinerer Sensor und schlechtere Weitwinkelbrennweite) auch schon gesehen habe, könnte die HM 200 den Kunden schon gefallen.

Besonders die User, die eher so um die 600 € anlegen wollen, eine hohe Datenrate und einen grossen optischen Zoom favorisieren.

VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27