Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Super8 Filmbilder Digital Ab-Fotografieren oder Scannen



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
domain
Beiträge: 11062

Re: Super8 Filmbilder Digital Ab-Fotografieren oder Scannen

Beitrag von domain »

Ein Tipp für alte Projektoren und deren Antriebsriemen. Falls diese nicht mehr erhältlich sind kann man ersatzweise auch mit gutem Erfolg handelsübliche O-Ringe verwenden oder sie sogar nach Wunsch als Rundschnur-O-Riemen anfertigen lassen z.B. bei http://www.zrunek.at/oringe.htm



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: Super8 Filmbilder Digital Ab-Fotografieren oder Scannen

Beitrag von Modellbahner »

Ja die alten Riemen fallen fast alleine auseinander. Danke für den Link. Schau aber mal auf die Versandbedingungen. Vor allem nach Deutschland + Mindestbestellungen usw. Ich habe schon welche bestellt. Massanfertigung 3 Stück incl. Versand für 24€.

Gruß Bernd



Klaus-Dieter
Beiträge: 34

Re: Super8 Filmbilder Digital Ab-Fotografieren oder Scannen

Beitrag von Klaus-Dieter »

LarsProgressiv hat geschrieben: Die haben den Film mit 25 B/s laufen lassen und dann mit 50i abgetastet. Bei 25 B/s erhielt ich eben faktisch progressives Material.
Demnach müssten die Bewegungsabläufe im Film extrem schnell sein. Wenn du mit 18 B/sek. im Orginal gefilmt hast und die Firma die mit 25 B/Sek. abspielt und abtastet.
Ich würde das gerne mal im Schnittprogram beobachten - Frame für Frame. Wäre nett wenn du mal einen kleinen Ausschnitt zum hochladen bereitstellst.
Modellbahner hat geschrieben:Das einzige Problem ist die anpassung an die Bildgröße 4:3 an 16:9.
Ich habe bei meiner Andruckplatte die Bildfensterabdeckung herausgebrochen. Dadurch erhälst du ca. 10% mehr Filmbildfläche. Bei Fälker-HP und BPH-HP kann man das alles nachlesen.
Staub im Bildfenster und Bildformat
http://www.faelker.de/super8/
Keine Experimente machen und das S8 Material (4:3) aufblasen zu 16:9, wichtige Bildinhalte würden so fehlen z.B halbe Köpfe. Ich würde mit schwarzen Balken links und rechts Abtasten.

Gruß Klaus-Dieter



beiti
Beiträge: 5207

Re: Super8 Filmbilder Digital Ab-Fotografieren oder Scannen

Beitrag von beiti »

Klaus-Dieter hat geschrieben: Demnach müssten die Bewegungsabläufe im Film extrem schnell sein. Wenn du mit 18 B/sek. im Orginal gefilmt hast und die Firma die mit 25 B/Sek. abspielt und abtastet.
Ich habe Lars so verstanden, dass diese Abtastung für ihn nur das Rohmaterial für weitere Bearbeitungsschritte war.



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Super8 Filmbilder Digital Ab-Fotografieren oder Scannen

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo Klaus-Dieter, hallo beiti,
beiti hat geschrieben:
Klaus-Dieter hat geschrieben: Demnach müssten die Bewegungsabläufe im Film extrem schnell sein. Wenn du mit 18 B/sek. im Orginal gefilmt hast und die Firma die mit 25 B/Sek. abspielt und abtastet.
Ich habe Lars so verstanden, dass diese Abtastung für ihn nur das Rohmaterial für weitere Bearbeitungsschritte war.
ja, das hast Du richtig verstanden. Das DV-Material war nur Ausgangsmaterial. Allerdings nicht für Bearbeitung sondern nur für Archivierung. Ich habe das Material dann in Matroska Kontainer verpackt und dem Muxer gesagt, dass eine Bildfrequenz von 18Hz eingestellt werden soll. Somit werden die Filmchen auch mit 18 B/s abgespielt.

Ich schaue mal, ob unverfängliche Sequenzen dabei sind, dann kann ich mal was zur Verfügung stellen. Das dauert aber noch etwas. Ich muss erst ins Archiv und suchen.

Die Filmchen sind XViD kodiert.
Weil wir gerade dabei sind. Kennt jemand von euch eine Quelle für etwa 15-20 Sekunden Projektorsurren als Tondatei?

Grüße
Lars



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: Super8 Filmbilder Digital Ab-Fotografieren oder Scannen

Beitrag von Modellbahner »

Klaus-Dieter schreibt:
Ich habe bei meiner Andruckplatte die Bildfensterabdeckung herausgebrochen. Dadurch erhälst du ca. 10% mehr Filmbildfläche. Bei Fälker-HP und BPH-HP kann man das alles nachlesen.
Geht bei mir nicht, da bei ELMO ist alles aus Metall und für eine Flex ist das zu klein. Ich werde warscheinlich mit einer nachträglichen Maske in der Postpro arbeiten, denn ich habe festgestellt, das das Cameradisplay von der Größe her gewaltigt lügt. Bei Aufnahmen mit einem Lineal zeigt sich, das die Anzeige ca. 2cm in jeder Richtung kleiner ist als das Ergebnis. Muß das erstmal richtig austesten.

Gruß Bernd



Klaus-Dieter
Beiträge: 34

Re: Super8 Filmbilder Digital Ab-Fotografieren oder Scannen

Beitrag von Klaus-Dieter »

LarsProgressiv hat geschrieben:Kennt jemand von euch eine Quelle für etwa 15-20 Sekunden Projektorsurren als Tondatei?
Das vertraute Geräusch vom eigenen Projektor ist immer noch das beste. Ich habe das Geräusch vom Projektor, mit meinem Camcorder auf DV Kassette aufgenommen und dann in mein Schnittprogramm in die Tonspur eingefügt.



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Super8 Filmbilder Digital Ab-Fotografieren oder Scannen

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo Klaus-Dieter,

ich hätte jetzt mal ein Stück (32MB) unverfängliches Material. Wenn Du mir Deine Emailadresse angibst, oder sie in Dein Profil einträgst, könnte ich Dir einem Link schicken, wo die Datei zu finden ist. Ich lasse sie dort ca. 48 Stunden liegen.

Das mit dem Geräusch ist so eine Sache. Ich besitze nämlich gar keinen Projektor. Könntest Du mir den Ton Deines Projektors bei 18 B/s zur Verfügung stellen?

Danke
Lars



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Super8 Filmbilder Digital Ab-Fotografieren oder Scannen

Beitrag von Bruno Peter »

Du kannst Dir den Projektorlauf von meiner HP aufnehmen falls Dir die Qualität reicht, dort auf der Super8-Seite läuft ein kleines Video...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Super8 Filmbilder Digital Ab-Fotografieren oder Scannen

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo Bruno Peter,

ich kann das Filmchen leider nicht finden. Ist das evtl. ein Fläschdingens?
Sowas ist bei mir nicht installiert.

Gute Nacht
Lars



beiti
Beiträge: 5207

Re: Super8 Filmbilder Digital Ab-Fotografieren oder Scannen

Beitrag von beiti »

Ich wollte heute Abend kurz das Geräusch meines S8-Projektors aufnehmen (sogar mit relativ hochwertiger Tontechnik), musste aber feststellen, dass das nicht so einfach ist.
Der Projektor, ein "Bauer T1S Super" ist, halt nicht mehr der Neueste. Da gibt es gewisse mechanische Abnutzungserscheinungen, die sich zwar nicht auf die Projektion auswirken, aber durchaus auf das Geräusch. Irgendwas "tackert" da in regelmäßigen Abständen. Im Rückwärtsgang ist die Störung nicht so laut, aber immer noch vorhanden.

Da ich die Aufnahmen nun schon hier habe, habe ich trotzdem kurze Beispiele gezipt und HIER hochgeladen. Es sind vier Versionen: Projektor vorwärts und rückwärts, jeweils mit und ohne eingelegten Film.
Wirklich als Filmuntermalung zu gebrauchen sind diese Geräusche wohl erst nach gründlicher Nachbearbeitung/Bereinigung in einem Soundprogramm.



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Super8 Filmbilder Digital Ab-Fotografieren oder Scannen

Beitrag von Bruno Peter »

"Sowas ist bei mir nicht installiert."

So etwas verstehe ich in der heutigen Zeit garnicht, bei über 60% der PC-User ist der Adobe Flash-Player installiert!

Wenn Du nichts siehts, kannst Du auch nichts finden, ist doch logisch!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Super8 Filmbilder Digital Ab-Fotografieren oder Scannen

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo beiti,

vielen Dank für die Mitschnitte.
Ich vermute, die Aufnahmen wurden mit dem Mikro sehr nah am Projektor aufgenommen. Etwas mehr Abstand dürfte bessere Aufnahmen erlauben.

Die 2. Version ist vermutlich die beste und lässt sich bestimmt gut nachbearbeiten. Daraus kann man eine gute Hintergrundkulisse machen. Danke nochmal.

Bruno Peter:
So etwas verstehe ich in der heutigen Zeit garnicht, bei über 60% der PC-User ist der Adobe Flash-Player installiert!
Bei mir halt nicht, weil auf meinem Rechner garkeine proprietäre Software installiert ist. Wer weiß schon, wohin die Adobe Software so alles hintelefoniert? Mag sein, dass ich etwas paranoid bin oder verbohrt. Jedenfalls ist das so eine Art Lebensphilosophie von mir. Darüber läßt sich nicht streiten.

Danke trotzdem für den Hinweis. Nun habe ich ja schon mal was schönes von beiti bekommen.

Grüße
Lars



beiti
Beiträge: 5207

Re: Super8 Filmbilder Digital Ab-Fotografieren oder Scannen

Beitrag von beiti »

Ich vermute, die Aufnahmen wurden mit dem Mikro sehr nah am Projektor aufgenommen. Etwas mehr Abstand dürfte bessere Aufnahmen erlauben.
Jeder Tonexperte wird Dir bestätigen, dass die technisch besten Aufnahmen relativ nah an der Schallquelle entstehen (im konkreten Fall waren es ca. 50 cm). Wenn man das Geräusch in der Filmmischung "weiter weg klingen lassen" will, macht man es leiser, gibt Hall zu, mischt Atmo bei etc. Das kannst Du auch mit diesen Aufnahmen tun.
Bruno Peter hat geschrieben: So etwas verstehe ich in der heutigen Zeit garnicht, bei über 60% der PC-User ist der Adobe Flash-Player installiert!
Tatsächlich sind es über 98 %, wenn man die Versionen 8 und 9 zusammennimmt. Auch Version 9 allein liegt schon bei über 95 %.
Anders gesagt: Als Webdesigner darf man Flash heute voraussetzen. Ob man es gut findet, ist eine andere Frage.
LarsProgressiv hat geschrieben:Bei mir halt nicht, weil auf meinem Rechner garkeine proprietäre Software installiert ist. Wer weiß schon, wohin die Adobe Software so alles hintelefoniert?
Dann kannst Du ja z. B. überhaupt kein Web-Video sehen, weil man für jede Sorte irgendein PlugIn braucht. Und viele Internetseiten sind heute 100 % in Flash angelegt, d. h. man kommt ohne PlugIn gar nicht an die Inhalte ran. Ewig wirst Du die Verweigerung nicht durchhalten können, wenn Du ernshaft im Internet unterwegs bist.



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Super8 Filmbilder Digital Ab-Fotografieren oder Scannen

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo beiti,
beiti hat geschrieben:Jeder Tonexperte wird Dir bestätigen, dass die technisch besten Aufnahmen relativ nah an der Schallquelle entstehen (im konkreten Fall waren es ca. 50 cm). Wenn man das Geräusch in der Filmmischung "weiter weg klingen lassen" will, macht man es leiser, gibt Hall zu, mischt Atmo bei etc. Das kannst Du auch mit diesen Aufnahmen tun.
so werde ich es auch machen, aber einige Geräusche verschwinden durch den Raum, die ich jetzt erst noch entfernen will. (Da ist so ein quietschender Filmtransport zu hören.)
Hast schon recht.
Dann kannst Du ja z. B. überhaupt kein Web-Video sehen, weil man für jede Sorte irgendein PlugIn braucht. Und viele Internetseiten sind heute 100 % in Flash angelegt, d. h. man kommt ohne PlugIn gar nicht an die Inhalte ran. Ewig wirst Du die Verweigerung nicht durchhalten können, wenn Du ernshaft im Internet unterwegs bist.
Naja, das ist nicht ganz so. Youtube funktioniert bei mir ganz gut. Das hier im Forum verbreitete Vimeo (oder so ähnlich) macht wirklich Schwierigkeiten.

Dazu benutze ich Linux, Mplayer und FFmpeg. Hoffentlich unterstützt das freie gnash bald auch die neueren Flash Versionen. Dann steht auch Vimeo nichts mehr im Wege.

Grüße
Lars



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Super8 Filmbilder Digital Ab-Fotografieren oder Scannen

Beitrag von Bruno Peter »

Wer weiß schon, wohin die Adobe Software so alles hintelefoniert?
Ja die Angst treibt schon seltsame Blüten...

Vielleicht hilft Ayurveda Öl dagegen...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Klaus-Dieter
Beiträge: 34

Re: Super8 Filmbilder Digital Ab-Fotografieren oder Scannen

Beitrag von Klaus-Dieter »

LarsProgressiv hat geschrieben: ich hätte jetzt mal ein Stück (32MB) unverfängliches Material. Wenn Du mir Deine Emailadresse angibst, oder sie in Dein Profil einträgst, könnte ich Dir einem Link schicken, wo die Datei zu finden ist. Ich lasse sie dort ca. 48 Stunden liegen.
Hatte gerade ein paar stressige Arbeitstage. Steht das Material noch zur verfügung. Meine E-Mail Adresse ist im Profil jetzt aktiviert.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Super8 Filmbilder Digital Ab-Fotografieren oder Scannen

Beitrag von JMS Productions »

Bruno Peter hat geschrieben:
Wer weiß schon, wohin die Adobe Software so alles hintelefoniert?
Ja die Angst treibt schon seltsame Blüten...

Vielleicht hilft Ayurveda Öl dagegen...
*LOL*
LarsProgressiv hat geschrieben:Wer weiß schon, wohin die Adobe Software so alles hintelefoniert?
Oh oh, aus diesem Standpunkt habe ich das ja noch gar nie betrachtet. Scheiße, wer weiß, wo Microsoft überall hintelefoniert, die spionieren bestimmt meinen PC aus und telefonieren kann ich ja jetzt auch nicht mehr, die scheiß Typen der Telekom zeichnen bestimmt jedes Gespräch auf. Am Besten bleibe ich nur noch im Haus und gehe nicht mehr raus, denn wahrscheinlich spioniert mich die NASA mit einem ihrer 1000 Spionagesattelitten aus. Aber Moment mal, die haben ja bestimmt auch modernste Technik, die es ermöglicht durch Hauswände zu sehen, dann bin ich ja selbst in den eigenen 4 Wänden nicht mehr sicher. Am Ende können die auch noch durch Kleidung sehen :-O *ahhhh* Oh nein, was mach ich jetzt bloß???!!


*OMG*
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



akrostichon
Beiträge: 1

Re: Super8 Filmbilder Digital Ab-Fotografieren oder Scannen

Beitrag von akrostichon »

http://handmadefilmstills.blogspot.com/

habe eine Methode gefunden: Spezialvorsatzlinse für digitale Spiegelreflex. Wer weiss, wo ich sowas für 16mm-Filme herkriege?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Bildlauf - Sa 17:49
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von rkunstmann - Sa 17:43
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Sa 15:52
» Wohin will die Filmbranche?
von Bluboy - Sa 15:51
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Kino - Sa 12:16
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 11:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Mantas - Sa 8:54
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56