Katja01 hat geschrieben:Ich hab den Aufnahme-Line in - Regler zwar sehr verringert, aber die Qualität nach der Aufnahme ist trotzdem sehr schlecht, es überschlägt sich sehr oft der Ton. ...
Sind solche Probleme auf meine Hardware zurückzuführen ...?
...
Die einzigen möglichen Fehlerquellen, die mir noch einfallen:
- Ist wirklich der Line-In-Fader der "Aufnahme" verringert? ...und nicht etwa der Line-In-Fader der Lautstärkeregelung (auch "Summe"), also nur die Abhör- oder Wiedergabelautstärke. (zu Ändern unter Optionen -> Eigenschaften)
- Falls es sich um einen kombinierten Mic/Line-Eingang handelt: Ist der Mic-Vorverstärker deaktiviert?
- evtl. Line-In-Buchse defekt?
Wenn sich's um eine "On-board-Soundkarte" handelt, gibt's sowieso 'ne bessere Lösung, da diese fest auf dem Mainboard installierten Karten meist nichts taugen:
Audio Interface per USB oder FireWire
Selbst die Billigvarianten liefern noch einen besseren Sound als die meisten "On-board-Billigkarten".
Gibt's schon ab 30 Euro, allerdings ist zu empfehlen etwas mehr zu investieren und darauf zu achten, dass mindesten Cinch-Eingänge vorhanden sind.
z.B. BEHRINGER U-CONTROL UCA 202 (ca. 30 Euro)
besser: EDIROL UA-1EX (ca. 70 Euro)
Für private Zwecke, um alte Videos zu digitalisieren, sollten die völlig ausreichend sein.
Aber wie bei allen Geräten ist die Qualitäts/Euroskala nach oben weit offen - je nachdem, was man erreichen will. "Sendefähiger" Ton hat halt seinen Preis. ;o)