Postproduktion allgemein Forum



Canon HF11 - Datenimport in Pinnacle Studio 12



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Carlchen0
Beiträge: 3

Canon HF11 - Datenimport in Pinnacle Studio 12

Beitrag von Carlchen0 »

Lt. Pinnacle kann man jetzt auch die AVCHD-Daten direkt vom Camcorder mit Flashspeicher importieren. Problem: Unter dem Punkt "Medien Quelle" im Programmteil "Aufnahme" gibt mir die Software Studio 12 nur die DVD-Laufwerkzeuge und den zusätzlichen Kartenspeicher der Canon HF11 zur Auswahl. Den eigentlichen (internen) 32GB-Speicher der Kamera kann ich nicht auswählen.

Die Daten erst über die von Canon mitgelieferte Software auf den Rechner zu spielen (dauert ewig) und dann mit Pinnacle Studio 12 zu bearbeiten, bringt deutliche Qualitätsverluste.

PC: QuadCore 2,8 GH, 4 MB RAM, Vista 64 (bisher kein Ruckeln, keine Abstürze!)

Sicher arbeitet von Euch schon jemand mit einer ähnlichen Konfiguration (HF-Modell + Studio 12) und kann mir helfen?



Carlchen0
Beiträge: 3

Re: Canon HF11 - Datenimport in Pinnacle Studio 12

Beitrag von Carlchen0 »

Wie kann ich Video-Daten vom internen Speicher des Camcorders HF11, HF10 oder HF100 ins Pinnacle Studio12 importieren?

Die dem Camcorder beigelegte Software Pixela Imagemixer 3 funktioniert nach Aussage von Pixela nicht mit Windows Vista 64. Trotzdem läuft das Programm bei mir - aber der Import dauert Ewigkeiten (Testvideo 300 MB in 5 Minuten!).

Außerdem ist ja laut Pinnacle ein Direktimport von AVCHD möglich.

Leider erhalte ich keine Hilfe von Pinnacle, Canon und Pixela.



beast75
Beiträge: 12

Re: Canon HF11 - Datenimport in Pinnacle Studio 12

Beitrag von beast75 »

Hallo Carlchen0,

ich habe die HF100, diese hat jedoch keinen internen Speicher sondern nur die Speicherkarte. Wenn ich die Cam am PC anschließe, erkennt der PC die Speicherkarte und ich kann die Daten von der Karte ohne zusätzlicher Software auf die Festplatte spielen, auch Pinnacle erkennt so wie du geschrieben hast die Speicherkarte.

Bei dir, denke ich, muß man etwas im Cameramenü umstellen, welcher Datenspeicher am USB Port ausgegeben werden soll.

Vielleicht nochmals die Betriebsanleitung diesbezüglich durchlesen.

Wenn du das Problem gelöst hast, vielleicht hier wieder reinschreiben, dann kannst du vielleicht einen anderen das lange suchen sparen.

Frohes neues Jahr,

Beast75



Carlchen0
Beiträge: 3

Re: Canon HF11 - Datenimport in Pinnacle Studio 12

Beitrag von Carlchen0 »

1. Pinnacle Studio 12 Ultimate kann über den Button „Aufnahme von Flashspeichermedien“ keine Dateien von der Canon HF11 importieren. Die Werbung von Pinnacle: „Import nativer AVCHD-Dateien" ist mindestens irreführend. Die Daten müssen zwingend erst auf eine Festplatte kopiert werden.

2. Die Datenübertragung vom Camcorder Canon HF11 (und wahrscheinlich auch HF10) ist unter Vista langsam, da einige Hardwarecomponenten des Intel-PC (USB-Controller) nicht mit dem internen Speicher der Canon harmonieren. Die Vista-Treiber für den Camcorder sind von 2006. Updates von Canon liegen bisher nicht vor. Die max. Übertragungsrate liegt bei rund 6 MB/s (und das auch nur am motherboardnahen USB-Anschluss auf der Rückseite des PC). Unter Windows XP liegt die max. Datenrate mindestens bei 200% des Vista-Wertes. Die Übertragung von 32 GB wird unter Vista 64 ca. 90 Minuten dauern. Rund 30 bis 40 Minuten wären bei Abstimmung von Canon und Microsoft möglich.

3. Studio 12 Ultimate benötigt als Voraussetzung für die Bearbeitung von AVCHD-Dateien in max. Auflösung einen Quadcore-Rechner (lt. Pinnacle). Dieser Rechnertyp kann aber nur seine max. Leistung unter Vista 64 entfalten.

4. Die mit dem Camcorder gelieferte Software Pixela ImageMixer3 ist nicht für Vista 64 geeignet (lt. Support Pixela) - funktioniert aber trotzdem.

5. Der Support von Pixela ist schlecht (falsche Auskunft, keine Hilfe). Der Support von Canon ist schlecht (keine Lösung, keine Hilfe, kein Bemühen). Der Support von Pinnacle ist unbrauchbar (endlos lange Chats mit Mitarbeitern, die auch nur eine Bedienungsanleitung haben und nicht weiterwissen und -wollen). Der Support von Microsoft ist die Krönung: Nach der kostenpflichtigen Hotline sollte ich 72 EURO Vorkasse für das Gespräch mit einem Techniker bezahlen oder eine 0900-Nummer anrufen.

6. Fazit: Die Zeit für bearbeitete Full HD-Videos ist noch nicht reif. Wer kann, sollte mit der Anschaffung der (noch) teuren Hardware warten.



hubes
Beiträge: 1

Re: Canon HF11 - Datenimport in Pinnacle Studio 12

Beitrag von hubes »

Ich kopiere die mts Files direkt vom internen Speicher mit dem Explorer in ein Verzeichnis auf der HDD.
Dann mit Pinnacle normal weiter.

Bei mir geht der ImageMixer 3SE nicht im Bearbeitungsmodus.
Player geht problemlos, aber beim Bearbeiten ist der Ton komplett übersteuert. Deshalb bin ich auf Studio 12 umgestiegen.
Echt frech was sich Canon/Pixela leisten.

BS: Vista 32 SP1



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12