Bedeutet das, dass man das Zeichen "Copyright" (bzw. das Wort) verwenden darf wann und wo man will? Ich meine, man hat ein Film produziert und platziert irgendwo auf dem Cover dieses Zeichen. Oder innerhalb des Videos usw. Muss man dazu nicht das zu kennzeichnende Material irgndwie prüfen lassen oder gilt dieses Zeichen zur Abschreckung mit dem man sich selbstbedienen kann wie man lustig ist?regalpacker hat geschrieben: Niemand darf den Film ohne dein Einverständnis weiterverwenden. Das Copyright-Zeichen oder das Wort "Copyright" schützt dich in Deutschland vor garnichts. Es macht höchstens deutlich, dass du der Autor bist - also im Bezug auf dein Werk das Sagen hast.
Sowohl das Wort Copyright als auch das dazu gehörige Zeichen bedeuten in Deutschland nichts. Es hat keine Wirkung, keine Bedeutung, keinen Nutzen, niemand prüft irgend was und kein deutsches Gericht interessiert sich dafür.Camy hat geschrieben:Ich meine, man hat ein Film produziert und platziert irgendwo auf dem Cover dieses Zeichen. Oder innerhalb des Videos usw. Muss man dazu nicht das zu kennzeichnende Material irgndwie prüfen lassen oder gilt dieses Zeichen zur Abschreckung
Du kannst deinen Betrieb nicht beliebig nennen, du darfst ihm überhaupt keinen Namen geben ausser deinen eigenen, weil du bist der Betrieb. Zusätze sind jedoch erlaubt.KrischanDO hat geschrieben: Wenn Du selbstständig bist, bist Du wahrscheinlich Freiberufler oder Du hast ein Gewerbe angemeldet. Bei beidem kannst Du Deinen Betrieb ziemlich beliebig nennen, außer Du kollidierst mit Standes-, Wettbewerbs- oder Handelsrecht. Also nicht "AG" nennen, und sagen, es soll "Arbeitsgemeinschaft" heißen, oder "Internationales Institut für Filmproduktion", das könnte Wettbewerber ansäuern.
Grüße
Christian
Das Urheberrecht verlischt erst 70 Jahre nach deinem Tod. Also glaube ich kaum, dass es dich dann noch interessieren wird. ;o)david2 hat geschrieben:... Ich pflege in meinen Videos immer noch am Ende kurz die Jahreszahl der Produktion mit anzugeben.
Nicht das jemand auf die Idee kommt, es vor den 70 Jahren (Verjährung des Urheberrechts), frei zu verwenden.
Macht das eigentlich Sinn?
(Gut, für meine Videos wird sich im Moment bestimmt keiner mehr in 70 Jahren interessieren ;-))