Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Name für Produktionsfirma



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
popaj
Beiträge: 415

Name für Produktionsfirma

Beitrag von popaj »

Hallo,

ich produziere Kurzfilme für einen bestimmten Kundenkreis
(kein *** :-).)

Reicht für das copyright der domainname? oder muß ich immer
meinen Namen + productions dazuschreiben (z.B. Vorspann).

z.B. domainname.com Produktion präsnetiert
oder muß man schreiben MaxMuster Produktion präsentiert
domainname.com.

Die meisten die ich kenne haben zu dem domainnamen
einen erfundenen Namen + produktion.

Mir geht es hauptsächlich um den Schutz, weil es kann ja sein
das ich den domainnamen irgendwann nicht mehr habe, was dann?

Danke



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Name für Produktionsfirma

Beitrag von Jake the rake »

Du kannst doch domainname.de als Firma eintragen lassen und gleich auch schützen am besten...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Name für Produktionsfirma

Beitrag von PowerMac »

Warum muss "Produktion" mit in den Namen? Das klingt immer so möchtegern, dieses "xxxausgefallenerNameYY Productions"…



regalpacker
Beiträge: 9

Re: Name für Produktionsfirma

Beitrag von regalpacker »

Hallo,

wenn du mit copyright dein Recht meinst, die Verwendung deines Films selbst bestimmen zu können, meinst du das Urheberrecht.

Das deutsche Urheberrecht schützt Autoren vor ungewollten Kopien, Veröffentlichungen, Verwendungen, etc. durch Dritte. Um diesen Schutz zu erhalten musst du folgendes tun: Nichts. (ausser vielleicht den Film selbst produzieren, sonst gilt es halt für einen anderen Urheber, ne?!)

Du musst auch nicht deinen namen, deine Firma oder sonst irgendetwas darunterschreiben. Das Urheberrecht gilt ganz automatisch.

Niemand darf den Film ohne dein Einverständnis weiterverwenden. Das Copyright-Zeichen oder das Wort "Copyright" schützt dich in Deutschland vor garnichts. Es macht höchstens deutlich, dass du der Autor bist - also im Bezug auf dein Werk das Sagen hast.



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Name für Produktionsfirma

Beitrag von KrischanDO »

Moin,

einen Domainnamen als Urheberangabe geht m.W. nur, wenn Du eine Firma hast, deren Name identisch mit der Domain ist.
Firma heisst, dass selbige im Handesregister eingetragen ist, geht m.W. nur bei Gesellschaften, nicht bei Einzelunternehmen.

Wenn Du selbstständig bist, bist Du wahrscheinlich Freiberufler oder Du hast ein Gewerbe angemeldet. Bei beidem kannst Du Deinen Betrieb ziemlich beliebig nennen, außer Du kollidierst mit Standes-, Wettbewerbs- oder Handelsrecht. Also nicht "AG" nennen, und sagen, es soll "Arbeitsgemeinschaft" heißen, oder "Internationales Institut für Filmproduktion", das könnte Wettbewerber ansäuern.

Grüße
Christian



Camy
Beiträge: 41

Re: Name für Produktionsfirma

Beitrag von Camy »

regalpacker hat geschrieben: Niemand darf den Film ohne dein Einverständnis weiterverwenden. Das Copyright-Zeichen oder das Wort "Copyright" schützt dich in Deutschland vor garnichts. Es macht höchstens deutlich, dass du der Autor bist - also im Bezug auf dein Werk das Sagen hast.
Bedeutet das, dass man das Zeichen "Copyright" (bzw. das Wort) verwenden darf wann und wo man will? Ich meine, man hat ein Film produziert und platziert irgendwo auf dem Cover dieses Zeichen. Oder innerhalb des Videos usw. Muss man dazu nicht das zu kennzeichnende Material irgndwie prüfen lassen oder gilt dieses Zeichen zur Abschreckung mit dem man sich selbstbedienen kann wie man lustig ist?

Danke!



Alikali
Beiträge: 292

Re: Name für Produktionsfirma

Beitrag von Alikali »

Camy hat geschrieben:Ich meine, man hat ein Film produziert und platziert irgendwo auf dem Cover dieses Zeichen. Oder innerhalb des Videos usw. Muss man dazu nicht das zu kennzeichnende Material irgndwie prüfen lassen oder gilt dieses Zeichen zur Abschreckung
Sowohl das Wort Copyright als auch das dazu gehörige Zeichen bedeuten in Deutschland nichts. Es hat keine Wirkung, keine Bedeutung, keinen Nutzen, niemand prüft irgend was und kein deutsches Gericht interessiert sich dafür.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Name für Produktionsfirma

Beitrag von MarcBallhaus »

KrischanDO hat geschrieben: Wenn Du selbstständig bist, bist Du wahrscheinlich Freiberufler oder Du hast ein Gewerbe angemeldet. Bei beidem kannst Du Deinen Betrieb ziemlich beliebig nennen, außer Du kollidierst mit Standes-, Wettbewerbs- oder Handelsrecht. Also nicht "AG" nennen, und sagen, es soll "Arbeitsgemeinschaft" heißen, oder "Internationales Institut für Filmproduktion", das könnte Wettbewerber ansäuern.

Grüße
Christian
Du kannst deinen Betrieb nicht beliebig nennen, du darfst ihm überhaupt keinen Namen geben ausser deinen eigenen, weil du bist der Betrieb. Zusätze sind jedoch erlaubt.

Das Recht, dem Unternehmen einen Namen zu geben, obliegt aussschliesslich juristischen Personen/Kapitalgesellschaften (GmbH, AG, etc.)

"XYZ Productions" gibt es nicht, "XYZ Productions GmbH" ist in Ordnung sofern eingetragen, "Hans Meier - YXZ Productions" auch. Es mag ein weit verbreitete Unart sein, aber rechtens ist es keineswegs. Aber egal welchen Zusatz oder Namen du verwendest, checke vorher die internationalen Markendatenbanken, sonst hast du schneller eine extrem teure Abmahnung am Hals als du gucken kannst.

MB



david2
Beiträge: 244

Re: Name für Produktionsfirma

Beitrag von david2 »

Die Infos sind echt interessant.

Ich pflege in meinen Videos immer noch am Ende kurz die Jahreszahl der Produktion mit anzugeben.
Nicht das jemand auf die Idee kommt, es vor den 70 Jahren (Verjährung des Urheberrechts), frei zu verwenden.
Macht das eigentlich Sinn?

(Gut, für meine Videos wird sich im Moment bestimmt keiner mehr in 70 Jahren interessieren ;-))



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Name für Produktionsfirma

Beitrag von shipoffools »

david2 hat geschrieben:... Ich pflege in meinen Videos immer noch am Ende kurz die Jahreszahl der Produktion mit anzugeben.
Nicht das jemand auf die Idee kommt, es vor den 70 Jahren (Verjährung des Urheberrechts), frei zu verwenden.
Macht das eigentlich Sinn?

(Gut, für meine Videos wird sich im Moment bestimmt keiner mehr in 70 Jahren interessieren ;-))
Das Urheberrecht verlischt erst 70 Jahre nach deinem Tod. Also glaube ich kaum, dass es dich dann noch interessieren wird. ;o)
Selbst wenn deine Videos mal "der Knaller" werden, ist es vermutlich nur noch für deiner Erben Erben interessant.

Gruß
shipoffools



RocknRoyal
Beiträge: 353

Re: Name für Produktionsfirma

Beitrag von RocknRoyal »

Also,

wir leben im Land der Abmahnungen, da gibt es Leute die nur auf Fehler anderer warten. Das ganze ist zwar erst interessant wenn sich der Erfolg einstellt, aber es sollte eben eingeplant werden.
Eine sehr einfache Sache ist auch die Gründung einer "Limited" - die englische Form der deutschen GMBH! Allerdings sind "Limited´s" immer sehr negativ belastet, da in Deutschland oft Firmen eine solche Form anmelden, um sich zu verschleiern, gerade in der illegalen Szene, wo es darum geht, urheberrechtlich geschützte Inhalte zu vermarkten/verbreiten.

Zwecks Namen,
da solltest Du in jedem Fall vorher bei der DPMA nachsehen, ob der Name bereits in relevanten Klassen geschützt ist... sonst kann das teuer werden und getätigte Investitionen für die Marke (ohne vorherige Prüfung) sind für die Katze gewesen.

Gruss
Alex.

Achja,

meine Meinung - der Trend geht in meinen Augen weg von "englischen möchte-gern Namen" hin zu deutschen Wörtern, die vielleicht ein Wortwitz bereithalten, für ein junges dynamisches Team, also nichts mit "Premium Productions etc" das ist einfach nur "Autsch..."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 7:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57