Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Werden die Einstellungen von Overscan und Underscan in OnLocation übernomme



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Blackeagle123
Beiträge: 4039

Werden die Einstellungen von Overscan und Underscan in OnLocation übernomme

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,

ich benutze Adobe OnLocation seit ganz kurzer Zeit. Wenn ich etwas aufnehmen will und im Feldmonitor etwa Overscan/ Underscan-Schalter umschalte, wird diese Einstellung auch für die Aufnahme übernommen? Oder dient der Schalter lediglich der Anzeige?

Wie nimmt OnLocation die Clips auf? Over- oder Underscan?

Viele Grüße,
Constantin



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Werden die Einstellungen von Overscan und Underscan in OnLocation übern

Beitrag von Wiro »

Hallo,
es wird immer das aufgezeichnet was die Kamera liefert, also Underscan.
Die Ansichtseinstellungen unten am Feldmonitor sind nur eine optische Kontrolle, genau so wie der eingeblendete Rahmen für die sicheren Bereiche.

Es ist wie bei Premiere auch: Du kannst im Monitorfenster einstellen was immer Du willst - es dient nur der optischen Kontrolle und verändert nicht etwa den Ausschnitt des Videobildes.

Gruß Wiro



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Werden die Einstellungen von Overscan und Underscan in OnLocation übern

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey und vielen Dank!

Kann man denn mit OnLocation in einem anderen Format aufnehmen? Habe zwar schon gesehen, dass man auch in Quicktime aufzeichnen kann, aber das ist dann immernoch PAL-Format, bzw. HD-Qualität.
Gibt es die Möglichkeit, etwa in 10:1 aufzuzeichnen oder ähnliches, oder hat OnLocation diese Möglichkeit (mal wieder) nicht eingebaut?
Vermisse das ein wenig, da ich es im professionellen von Avid gewöhnt bin. Im ZDF werden oft ettliche Bänder in 10:1 digitalisiert und nur das Nötigste nachdigitalisiert (gebatcht).

Viele Grüße,
Constantin



robbie
Beiträge: 1502

Re: Werden die Einstellungen von Overscan und Underscan in OnLocation übern

Beitrag von robbie »

Blackeagle123 hat geschrieben: Im ZDF werden oft ettliche Bänder in 10:1 digitalisiert und nur das Nötigste nachdigitalisiert (gebatcht).
10:1 ist schlechter als DV, welches mit 5:1 komprimiert.

Du hast irgendwie 0 Ahnung und wirfst mit Wortbrocken um dich, die ohne Zusammenhang sind. Man merkt das auch an deinen anderen Fragen in anderen Threads.
Das was das ZDF mit 10:1 macht ist eine Art Vorschau. Die dort ausgewählten Teile werden dann hochqualitativ eingespielt. Das ist das, was du batchen nennst.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Werden die Einstellungen von Overscan und Underscan in OnLocation übern

Beitrag von Wiro »

Blackeagle123 hat geschrieben: Kann man denn mit OnLocation in einem anderen Format aufnehmen?
Dir scheint etwas nicht klar zu sein: OnLocation ist ein Field Monitor. Sinn und Zweck: das Bild der Kamera direkt auf Festplatte aufzunehmen, anstatt auf (oder zusätzlich zum) Band. Da nützt es nichts, wenn Du 10:1 aufnimmst - Du benötigst ja das Original.

Gruß Wiro



Jörg
Beiträge: 10886

Re: Werden die Einstellungen von Overscan und Underscan in OnLocation übern

Beitrag von Jörg »

Du hast irgendwie 0 Ahnung und wirfst mit Wortbrocken um dich, die ohne Zusammenhang sind. Man merkt das auch an deinen anderen Fragen in anderen Threads.
oh brother in minds....



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Werden die Einstellungen von Overscan und Underscan in OnLocation übern

Beitrag von Bruno Peter »

Der Thread-Starter meint hier vielleicht, ob mit OnLocation das bekannte SMART BATCH-CAPTURING möglich ist. Nein, das geht nicht...

Der Scenalyzer kann das, auch Pinnacle hatte diese Funktion früher im Studio-NLE...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Werden die Einstellungen von Overscan und Underscan in OnLocation übern

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,

eigentlich würde ich mich gerne über die Antworten bedanken, da ich nun weiß, dass spezifische Aufnahmeeinstellungen nicht möglich sind. Ich bitte auch darum, meinen Beitrag erst einmal richtig zu lesen, bevor irgendwelche unfreundlichen Texte verfasst werden.

Ich habe geschrieben, dass das ZDF bei vielen Bändern (!) in 10:1 captured, um Platz zu sparen und später nur das Nötigste (das, was sich im Schnittfenster befindet) in (z.B. 2:1 oder Dv 25 4 11) zu batchen.
Dass DV 5:1 ist , ist mir klar. Der Speicherplatz ist also (und das sollte auch denjenigen klar sein, die meine Texte nicht ausführlich lesen) trotzdem größer als bei einer 10:1 oder noch größeren "Komprimierung"!
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, scheint mir, dass du dich mit dem Begriff "Batch-Capture" in Avid nicht auskennst.

Mit OnLocation ist es außerdem nicht nur möglich, ein Signal von der Kamera direkt aufzuzeichnen. OnLocation eignet sich meiner Meinung nach sogar sehr gut dafür, Material zu digitalisieren. Denn dabei hat man als Kontrolle beim Einspielen direkte Möglichkeit, die Aufnahmen zu bewerten.

Apropos:
OnLocation ist ein Field Monitor. Sinn und Zweck: das Bild der Kamera direkt auf Festplatte aufzunehmen
Und seit wann zeichnet man mit "nur einem Fieldmonitor" auf?

In diesem Sinne, trotzdem vielen Dank für die Antworten...

@ Bruno Peter: Zeichnest Du Deine Clips mit Scenalyzer auf? Da die Batch-Aufnahme möglich ist, interessiert mich vor allem, ob ein Timecode im Programm oder der Datei gespeichert wird, damit ich ihn mir in Premiere anzeigen lassen kann? (Wenigstens Star- und End-TC.)

Teilweise werde ich angesprochen, einen TV-Mitschnitt oder ein S-VHS Band auf eine DVD auszugeben - ohne etwas daran zu schneiden und ohne Farb-/ Bildkorrektur. Dafür wäre es sogar praktisch, wenn man direkt in einer mpeg2-DVD Qualität aufzeichnen könnte. Wenn es diese Möglichkeit überhaupt gibt!?

Viele Grüße,
Constantin



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Werden die Einstellungen von Overscan und Underscan in OnLocation übern

Beitrag von Bruno Peter »

@ Bruno Peter: Zeichnest Du Deine Clips mit Scenalyzer auf?
Nein, schon lange nicht mehr...

Du kannst Dich aber über den Scenalyzer hier informieren:
http://www.scenalyzer.com/d/main.html

Auch hier in Slashcam gibt es Beiträge dazu ---> Suchfunktion!

Welches Videoformat Du so capturen möchtest, bleibt wohl Dein Geheimnis?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Werden die Einstellungen von Overscan und Underscan in OnLocation übern

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

ich möchte SD aufzeichnen, je nach Verwendungsart in einer avi im MicrosoftDV-Codec, oder aber im mpeg2-Format für DVD, Multiplexing ist egal.

Habe auf der Internetseite eben mal nachgelesen, aber:
ScenalyzerLIVE schreibt TYPE 1 oder TYPE 2 DV-AVI DATEIEN, nur Audio-Datein (WAV), Studio-DV Dateien mit Szenen index oder RT2000 Dateien mit separatem Audioteil.
Vorteil: Wenigstens bietet es die Batch-Capture-Funktion, außerdem Szenenindex.
Vorteil von OnLocation: Außer Batch-Capture-Funktion gleiche Funktionen, dafür aber gute Timecode-Verwaltung.

Gibt es denn überhaupt ein Programm, welches direkt in (SD) mpeg2 für PAL-DVD aufzeichnen kann? Vergleichbar mit einem DVD-Rekorder.

Schade eigentlich, dass Premiere auch in der CS3-Version nicht einen so guten Capture-Modus wie Avid eingebaut hat :(

Viele Grüße,
Constantin



Jörg
Beiträge: 10886

Re: Werden die Einstellungen von Overscan und Underscan in OnLocation übern

Beitrag von Jörg »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24