Hallo,
eigentlich würde ich mich gerne über die Antworten bedanken, da ich nun weiß, dass spezifische Aufnahmeeinstellungen nicht möglich sind. Ich bitte auch darum, meinen Beitrag erst einmal richtig zu lesen, bevor irgendwelche unfreundlichen Texte verfasst werden.
Ich habe geschrieben, dass das ZDF bei vielen Bändern (!) in 10:1 captured, um Platz zu sparen und später nur das Nötigste (das, was sich im Schnittfenster befindet) in (z.B. 2:1 oder Dv 25 4 11) zu batchen.
Dass DV 5:1 ist , ist mir klar. Der Speicherplatz ist also (und das sollte auch denjenigen klar sein, die meine Texte nicht ausführlich lesen) trotzdem größer als bei einer 10:1 oder noch größeren "Komprimierung"!
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, scheint mir, dass du dich mit dem Begriff "Batch-Capture" in Avid nicht auskennst.
Mit OnLocation ist es außerdem nicht
nur möglich, ein Signal von der Kamera direkt aufzuzeichnen. OnLocation eignet sich meiner Meinung nach sogar sehr gut dafür, Material zu digitalisieren. Denn dabei hat man als Kontrolle beim Einspielen direkte Möglichkeit, die Aufnahmen zu bewerten.
Apropos:
OnLocation ist ein Field Monitor. Sinn und Zweck: das Bild der Kamera direkt auf Festplatte aufzunehmen
Und seit wann zeichnet man mit "nur einem Fieldmonitor" auf?
In diesem Sinne, trotzdem vielen Dank für die Antworten...
@ Bruno Peter: Zeichnest Du Deine Clips mit Scenalyzer auf? Da die Batch-Aufnahme möglich ist, interessiert mich vor allem, ob ein Timecode im Programm oder der Datei gespeichert wird, damit ich ihn mir in Premiere anzeigen lassen kann? (Wenigstens Star- und End-TC.)
Teilweise werde ich angesprochen, einen TV-Mitschnitt oder ein S-VHS Band auf eine DVD auszugeben - ohne etwas daran zu schneiden und ohne Farb-/ Bildkorrektur. Dafür wäre es sogar praktisch, wenn man direkt in einer mpeg2-DVD Qualität aufzeichnen könnte. Wenn es diese Möglichkeit überhaupt gibt!?
Viele Grüße,
Constantin