Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Analog-Digital Wandler (Firewire) gesucht (--> oder eine Art "DNA-B



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Blackeagle123
Beiträge: 4039

Analog-Digital Wandler (Firewire) gesucht (--> oder eine Art "DNA-B

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,

ich suche einen Analog/Digital-Wandler. Ich möchte ihn per Firewire an den PC anschließen und:

a) Analoges Material über Cinch (oder BNC) einspielen können
b) Das Material welches ich in Premiere bearbeitet habe über Firewire an einen TV (also wieder analog) ausgeben können.

In meiner alten Kamera, die defekt ist, war ein solcher Wandler eingebaut mit Firewire In und Out.

Kann dieses Gerät nur a) oder auch b) ?
http://www.geiz-shop24.de/buy/4016-100.php

Welche Geräte könnt ihr empfehlen?

Viele Grüße,
Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Analog-Digital Wandler (Firewire) gesucht (--> oder eine Art "D

Beitrag von Blackeagle123 »

Eine Möglichkeit wäre auch der ADVC110, der es wohl (scheinbar!) können soll, odere?

Viele Grüße,
Constantin



robbie
Beiträge: 1502

Re: Analog-Digital Wandler (Firewire) gesucht (--> oder eine Art "D

Beitrag von robbie »

55 kann nur a, 110 a und b, wenn ich mich recht erinner...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Analog-Digital Wandler (Firewire) gesucht (--> oder eine Art "D

Beitrag von JMS Productions »

Hallo,

Der ADVC-55 hat nur analoge Eingänge, aber keine analogen Ausgänge, um dein Video nachher (analog) auszuspielen (z.B. auf einen Fernseher).

Der ADVC-110 hat sowohl analoge Ein-, als auch Ausgänge, somit würde er für dein Vorhaben ausreichen.

Falls du noch mehr Qualität aus den Bändern rausholen willst, würde sich der ADVC-300 am besten eignen, denn der liefert noch eine Software für den PC mit, wo du einzelne Qualitätsregler hast und somit dein analoges Material individuell anpassen und optimieren kannst. Deswegen ist der ADVC-300 allerdings auch teurer als seine beiden Vorgänger...

Tipp: Wenn du eine überschaubare Anzahl an zu digitalisierenden Bändern hast, lohnt es sich nicht so ein Wandler zu kaufen. Deshalb kannst du die Wandler auch wochenweise ausleihen, was deutlich billiger ist und du somit eventuell auch bei Bedarf den ADVC-300 ins Auge fassen könntest.

Mehr Infos dazu findest du auf der verlinkten Seite (www.digitalschnitt.de)
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Analog-Digital Wandler (Firewire) gesucht (--> oder eine Art "D

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Ich möchte den Wandler auch beim Schnitt später einsetzen, um das Bild auf einen TV aus Premiere direkt ausgeben zu können. Da ich sehr viel schneide, würden sich die 300 Euro schon nach kurzer Zeit rechnen. Kann ich die Software denn auch zum 110 downloaden/ kaufen? Also gibt es einen Unterschied in der Hardware?

Freue mich über die schnellen Antworten! =)

Viele Grüße,
Constantin



pkirschke
Beiträge: 195

Re: Analog-Digital Wandler (Firewire) gesucht (--> oder eine Art "D

Beitrag von pkirschke »

Hallo,
ich hatte den gleichen Anspruch, nämlich das analoge Material zu schneiden. Ich bin nach mehreren Versuchen unterschiedlicher Hardware und Software beim ADVC110 gelandet und nehme mit dem Mainconcept H264 auf.
In meinem TechniSat Recorder liegen die Dateien im MPG-Format vor. Die Werbung schneide ich mit VideoReDo raus. Authoring, also Einfügen von Kapitelmarken, Menüs und Brennen mach ich mit DVDLab. Alle Programme sind anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, das fertige Produkt spricht für sich. Falls du eigene Filme schneiden willst, würde ich immer zu Premiere CS3 raten. Schau mal das Forum nach den Progs durch und arbeite dich ein. Schönen Sonntag noch Paul
Glauben, ist nicht Wissen und Wissen ist Macht, aber Nix Wissen macht auch nix.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Analog-Digital Wandler (Firewire) gesucht (--> oder eine Art "D

Beitrag von JMS Productions »

Blackeagle123 hat geschrieben:Kann ich die Software denn auch zum 110 downloaden/ kaufen? Also gibt es einen Unterschied in der Hardware?
Der 110 hat keine beigelegte Software, da es bei ihm nicht möglich ist, verschiedene Optimierungseinstellungen vorzunehmen. Der schleift das analoge Bild durch, macht ein digitales daraus und gibt es entweder digital oder wieder analog aus. Einstellen kannst du da leider nichts... Dazu müsstest du dir den ADVC-300 anschaffen... Hardwaremäßig unterscheidet die beiden nur, dass der ADVC-300 noch einen Komponentenausgang (Y, B-Y (U), R-Y (V)) besitzt.

Diese besagten Optimierungs- und Einstellungsmöglichkeiten sind aber eher für die direkte Digitalisierung von analogem Material gedacht. Wenn du den Wandler ausschließlich nur für den Gebrauch als Vorschaufunktion auf dem Fernseher benutzen möchtest, ist der 300 für diese Tätigkeit zu schade bzw. "oversized". Dafür reicht vollkommen der 110 aus. Zudem möchtest du ja auf dem Vorschaufernseher ein möglichst neutrales Bild haben, deswegen bringen dir die Einstellungsmöglichkeiten auch nicht gerade viel, denn damit kannst du die Bildfarbe, Schärfe, etc verstellen, sodass du am Ende kein neutrales Bild mehr erhälst.
Blackeagle123 hat geschrieben:Ich möchte den Wandler auch beim Schnitt später einsetzen, um das Bild auf einen TV aus Premiere direkt ausgeben zu können.
Unter anderem auch aus diesem Grund habe ich mir den ADVC-300 zugelegt. Beachte aber: Du brauchst dazu (wie ich feststellen musste) einen sehr leistungsfähigen PC, sonst kannst du deine Videos in Premiere nicht in Echtzeit laufen lassen, da das Bild auf dem Fernseher immer ein wenig hinterher hinkt. (Ist leider im Moment bei mir noch so)
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Analog-Digital Wandler (Firewire) gesucht (--> oder eine Art "D

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

mit dem 110 kann ich ja das Bild auf dem TV ausgeben. Die Zeitverzögerung kann man auch mit einem sehr schnellen PC nicht optimieren. Sie wird immer bleiben (im Vergleich zum PC-Bild). Wie schnell der PC allerdings beginnt das Material auszugeben, oder ob er es in Originalzeit abspielt, hängt natürlich vom PC ab. Das ist aber bei dem Rechner gar kein Problem!

Ich werde sowieso mit Adobe Premiere pro aufnehmen und ausgeben. Daher reicht mir das Format avi vollkommen aus.

Noch eine Frage:
Gibt es einen qualitativen Unterschied, wenn ich meine SD(!) miniDV Bänder über den analogen Eingang in den PC einschleife, sollte ich das immer von der Kamera über Firewire einspielen? Oder ist kein Unterschied zu sehen?

Viele Grüße,
Constantin



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Analog-Digital Wandler (Firewire) gesucht (--> oder eine Art "D

Beitrag von JMS Productions »

Blackeagle123 hat geschrieben: Noch eine Frage:
Gibt es einen qualitativen Unterschied, wenn ich meine SD(!) miniDV Bänder über den analogen Eingang in den PC einschleife, sollte ich das immer von der Kamera über Firewire einspielen? Oder ist kein Unterschied zu sehen?
Das ist, in der Tat, eine interessante Frage, die mir auch schon gekommen war, bevor ich mir den ADVC-300 zugelegt habe. Getestet habe ich dieses Szenario allerdings noch nie, würde diesen Weg aber so auch nicht gehen. Es ist ja logisch, dass der analoge Ausgang der Videokamera (Klinke auf Chinchausgang) da ein schlechteres Bild liefert, als der digitale FireWire-Ausgang deiner Cam. Klar, so ein A/D-Wandler wandelt professionell ein analoges Bild so gut wie möglich in ein Digitales um, du kannst es auch hinbekommen, dass du qualitativ keinen merglichen Unterschied erkennst, aber bei der Umwandlung von Analog zu Digital geht immer etwas verloren.

Schon allein aus diesem Grund würde ich die SD-Bänder von Anfang an gleich digital kopieren (über FireWire), als den Umweg über analoge Ausgabe und darauffolgender digitaler Wandlung zu gehen...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Analog-Digital Wandler (Firewire) gesucht (--> oder eine Art "D

Beitrag von thos-berlin »

Der "Umwg" über den AD-Wandle ist Unsinn.

Die SD-Signale liegen digital im richtigen Format vor und werden 1:1 über Firewire ausgegeben. Dann macht es Sinn, die direkt 1:1 üner Firewire in den PC zu spielen.

Warum das digitale Signal mit Amateurtechnik analog machen, um es 50 cm weiter wieder mit Amateurtechnik in genau das gleiche Format zu digitalisieren. Überflüssiger Qualitätsverlust.
Gruß
thos-berlin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Analog-Digital Wandler (Firewire) gesucht (--> oder eine Art "D

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,

ganz einfach weil ich einen miniDV-Player OHNE Firewire habe. ;-)
Jetzt ist die Überlegung, wie schlecht die Qualität dabei wird. Oder ob ich in einen neuen Plaer investieren sollte.

Viele Grüße,
Constantin



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Analog-Digital Wandler (Firewire) gesucht (--> oder eine Art "D

Beitrag von JMS Productions »

Blackeagle123 hat geschrieben: ganz einfach weil ich einen miniDV-Player OHNE Firewire habe. ;-)
Du hast einen miniDV-Player, der jedoch keinen FireWire-Ausgang hat? Äh, ja klasse, welche Ausgänge hat er denn dann? Scart, Component? So ein Gerät ist mir nun auch noch nie untergekommen. Um was für ein Gerät handelt es sich denn (Marke, etc)? Würde mich nun mal interessieren, wer einen MiniDV-Player konstruiert und keinen FireWire-Ausgang integriert...
Und du hast keine MiniDV-Kamera irgendwo rumfahren, denn jede genormte Cam sollte zumindest einen FireWire-Ausgang besitzen, wenn auch keinen FireWire-Eingang. Damit kannst du dann deine Bänder überspielen. Oder hast irgendwelche Bekannte, Freunde, etc? Irgendwer wird doch bestimmt ne stinknormale SD-MiniDV-Cam besitzen...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Analog-Digital Wandler (Firewire) gesucht (--> oder eine Art "D

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

also, dann jettz ganz ausführlich: Der Player hat zwar Firewire, jedoch funktioniert das nicht mehr. Auf der hauptplatine angeblich durchgebrannt, würde richtig viel Geld kosten, was ich darin nicht investieren möchte. Da kauf ich mir lieber ein kleines gebrauchtes Auto ;-)
Natürlich könnte ich eine miniDV Kamera kaufen, aber das ist ja nicht Sinn und Zweck. Daher die Frage, ob man mit dem D/A Wandler einen großen qualitativen Unterschied sehen wird. Ausgang wäre Cinch (1x Video, 2x Ton).
Ich mag auf eine Kamera verzichten, die dann immer (unprofessionell) rumfliegt und am Ende kein DVCam abspielen kann.

Da je nach Projekt die Kameras variieren, leihe ich sie mir immer aus. Wenn ich extrem viel Material habe (ca. 20 Bänder oder mehr) und ich die Kamera nicht noch 2 Tage zum Überspielen mieten kann, soll das eine "Notlösung" sein. Es sei denn, man merkt starken qualitativen Verlust.

Viele Grüße,
Constantin



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Analog-Digital Wandler (Firewire) gesucht (--> oder eine Art "D

Beitrag von JMS Productions »

Ok, jetzt ist mir das auch klarer geworden. Also unter solchen Umständen ist dieser Weg natürlich verständlich. Da ich dir schon gesagt habe, dass ich das noch nie getestet habe, kann ich dir im Moment keine verbindliche Aussage liefern. Was ich jedoch weiß ist: Dass so ein A/D-Wandler von der Bild- und Tonqualität keinen sichtbaren Unterschied zum Original liefern kann. Dies ist aber stark vom Wiedergabegerät abhängig, wenn das Gerät ein ausgeleiertes, verdrecktes Teil ist, kann auch kein A/D-Wandler ein 1a Bild zaubern. Wenn die Kassetten und das Wiedergabegerät jedoch ein sauberes, gutes Bild liefern, könnte es sein, dass du keinen sichtbaren Unterschied merken wirst, obwohl Qualität verloren geht...

Da mich das Ganze aber selbst mal interessiert, werde ich das für dich mal testen und dir das Ergebnis mitteilen :-)
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Analog-Digital Wandler (Firewire) gesucht (--> oder eine Art "D

Beitrag von JMS Productions »

Also den Test habe ich nun gemacht.

Durchgeführt mit meiner Panasonic NV-GS230 und meinem Canopus A/D-Wandler-300.

Durchführung 1:
Einmal das Livebild am Analogausgang per Klinke-auf-Chinch-Kabel abgegriffen und direkt in den Wandler und einmal das Livebild per FireWire in den PC.

Durchführung 2:
Eine bespielte MiniDV-Kassette am Analogausgang per Klinke-auf-Chinch-Kabel abgegriffen und direkt in den Wandler und einmal direkt per FireWire in den PC.

Ich habe beim ADVC-Menü (entgegen der Empfehlung in der Bedienungsanleitung) alle einstellbaren Optimierungen und Verbesserungen deaktiviert, um ein neutrales Bild zu erhalten

Ergebnis:

In beiden Durchführungen war das Bild, was per FireWire direkt von der Cam in den PC kam, etwas heller, als das Bild des Wandlers. Da das FireWire-Bild etwas heller war, war jedoch Bildrauschen dementsprechend leichter zu erkennen.

Nun habe ich alle Optimierungseinstellungen des Wandlers auf Standard gelassen.

Ergebnis:

In beiden Durchführungen war das Bild vom A/D-Wandler ein klein wenig besser gegenüber dem direkten FireWire-Signal. Das Bild des A/D-Wandlers war weniger verrauscht (wenn auch nur leicht) und die Farben kamen (ganz leicht) kräftiger raus. (Beurteilung am PC-Monitor, da ich keine DVD mehr hatte um es rauszubrennen. Ich denke rausgebrannt am TV-Monitor hätte man keinen Unterschied erkennen können). Natürlich hat das Ergebnis mit den Einstellungsmöglichkeiten des ADVC-300 zu tun (Rauschoptimierung, Farbwahl, etc.). An den Einstellungen habe ich aber extra des Testes wegen nichts umgestellt, sondern auf Standard gelassen.

Fazit:

Laut meines Testes (der mich selbst etwas überrascht hat) ist es theoretisch und scheinbar auch praktisch möglich ein DV-Signal durch die Einstellungsmöglichkeiten des ADVC-300 gegenüber dem direkten FireWire-Signal zu verbessern.

Das betrifft aber nur den ADVC-300, denn seine Vorgänger besitzen eine solche Software zur seperaten individuellen Einstellung nicht, was dann wohl dem Test entspricht, wo ich alle Einstellungen deaktiviert habe.

Folglich dürfte eigentlich deinem Vorhaben nichts im Wege stehen (vorrausgesetzt natürlich du würdest den ADVC-300 wegen den Einstellungsmöglichkeiten benutzen), empfehlen würde ich aber unter normalen Umständen trotzdem die FireWire-Variante, allein wegen der 1:1 Kopie. So ein A/D-Wandler ist eben primär auf die Digitalisierung von analogem Material gedacht...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Analog-Digital Wandler (Firewire) gesucht (--> oder eine Art "D

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

vielen Dank für den wirklich ausführlichen Test über den ich doch auch sehr überrascht bin! Das Gerät funktioniert einwandfrei und liefert keine Pixelfehler/ Rauschen oder ähnliches. Somit werde ich die mini-MAZ ;-) über den analogen Ausgang an den A/D Wandler anschließen!

Viele Grüße,
Constantin



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Analog-Digital Wandler (Firewire) gesucht (--> oder eine Art "D

Beitrag von JMS Productions »

Blackeagle123 hat geschrieben:Somit werde ich die mini-MAZ ;-) über den analogen Ausgang an den A/D Wandler anschließen!
Was du zusätzlich noch tun kannst, ist, ein hochwertiges Componentkabel (gelb, weiß, rot) zwischen dem Wandler und der MAZ zu verbinden. Denn auch solche Sachen machen Qualitätsunterschiede aus ;-) Nimm also (wenn du auf Nummer sicher gehen willst) kein Billigteil für 2 €.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 7:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59