Blackeagle123 hat geschrieben:Kann ich die Software denn auch zum 110 downloaden/ kaufen? Also gibt es einen Unterschied in der Hardware?
Der 110 hat keine beigelegte Software, da es bei ihm nicht möglich ist, verschiedene Optimierungseinstellungen vorzunehmen. Der schleift das analoge Bild durch, macht ein digitales daraus und gibt es entweder digital oder wieder analog aus. Einstellen kannst du da leider nichts... Dazu müsstest du dir den ADVC-300 anschaffen... Hardwaremäßig unterscheidet die beiden nur, dass der ADVC-300 noch einen Komponentenausgang (Y, B-Y (U), R-Y (V)) besitzt.
Diese besagten Optimierungs- und Einstellungsmöglichkeiten sind aber eher für die direkte Digitalisierung von analogem Material gedacht. Wenn du den Wandler ausschließlich nur für den Gebrauch als Vorschaufunktion auf dem Fernseher benutzen möchtest, ist der 300 für diese Tätigkeit zu schade bzw. "oversized". Dafür reicht vollkommen der 110 aus. Zudem möchtest du ja auf dem Vorschaufernseher ein möglichst neutrales Bild haben, deswegen bringen dir die Einstellungsmöglichkeiten auch nicht gerade viel, denn damit kannst du die Bildfarbe, Schärfe, etc verstellen, sodass du am Ende kein neutrales Bild mehr erhälst.
Blackeagle123 hat geschrieben:Ich möchte den Wandler auch beim Schnitt später einsetzen, um das Bild auf einen TV aus Premiere direkt ausgeben zu können.
Unter anderem auch aus diesem Grund habe ich mir den ADVC-300 zugelegt. Beachte aber: Du brauchst dazu (wie ich feststellen musste) einen sehr leistungsfähigen PC, sonst kannst du deine Videos in Premiere nicht in Echtzeit laufen lassen, da das Bild auf dem Fernseher immer ein wenig hinterher hinkt. (Ist leider im Moment bei mir noch so)
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift