Ich fürchte nur, dass bei den besten Consumer HD-Kameras heutzutage eh kein Full-HD rauszuholen ist. Somit wird man nicht viel Unterschied zum 720er-Format sehen ;-) - aber wie auch immer...also ich selbst habe ein full hd tv und einen full hd laptop.
Ich weiß ja nicht, was Du Dir von den p-Formaten erwartest. Bessere Bilder bekommst Du damit nicht.paul-wall hat geschrieben: gibt es vielleicht noch einen guten 1080p camcorder in der preisklasse 1000 - 1080p,
Yep, Du sagst es.RickyMartini hat geschrieben:Kaufe dir die HF100 (ca 600€) und die FS100 (Top SD-Qualität für knapp 300€)
...
Mach es nicht komplizierter, als es ist. ;)
Mittels Videofilter im Schnittprogramm läßt sich der P-Effekt auch ganz bequem nachträglich verwenden, was sich IMHO recht gut macht, je nach Art des Films. Der Canopus-Videodoktor ist diesbezüglich recht gut, wobei ich noch prüfen muss, ob er mit Vista und Canopus-HQ überhaupt läuft.beiti hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, was Du Dir von den p-Formaten erwartest. Bessere Bilder bekommst Du damit nicht.paul-wall hat geschrieben: gibt es vielleicht noch einen guten 1080p camcorder in der preisklasse 1000 - 1080p,
Richtiges 1080p gibt es in dieser Preisklasse sowieso nicht. Auch die HG21 produziert kein echtes 1080p, sondern rechnet nur das Interlace-Format auf Vollbilder um.
Nativ abspielen können gängige Fernseher übrigens nur 1080p/24, aber nicht 1080p/25. Das Abspielen von 1080p/25 geht immer nur über den Umweg 1080i/50 (mit Zeilenflimmern etc.).
Mein Rat: Vergiß das "p" einfach, wenn Du nicht einen wirklich guten Grund dafür hast!
Wenn Du ernsthaft auch in SD-Auflösung arbeiten willst, kommt am ehesten ein HDV-Camcorder in Frage (z. B. Canon HV30). Der ist ein hervorragender HD-Camcorder und kann auch ganz klassisch im DV-Format aufnehmen. Das Ganze allerdings noch auf Kassette.paul-wall hat geschrieben: welcher ist dann eurer meinung nach der beste der 1080i und 576i aufnehmen kann (preis 1000 - 1200 €)?