Canon Forum



Canon HG21 - bester 1080p Camcorder?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
paul-wall
Beiträge: 10

Canon HG21 - bester 1080p Camcorder?

Beitrag von paul-wall »

hallo leute,
habe lange gesparrt und jetzt isses soweit ich steh kurz davor mir einen 1080p camcorder zu kaufen.

habe schon nach einer kurzen recherche einen ganz klaren favoriten, zu dem ich auch gleichmal 2 fragen habe, auf die ich bischer im netz keine antwort fand:

1. gibt es in der preisklasse 1000 - 1200 € für den canon hg21 einen konkurrenten (in der kategorie 1080p camcorder)?
2. kann auch direkt mit 720 x 576 p (dvd format) aufgenommen werden?

für mich ist ganz klar in erster linie wichtig, dass der camcorder progressive aufnimmt, weil ich die aufnahmen nicht nur am tv sonder auch an meinem laptop schauen will.



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon HG21 - bester 1080p Camcorder?

Beitrag von deti »

Das progressive Feature ist zwar nett, aber sollte sicher kein Kaufargument sein, wenn man die Videos auf einem PC wiedergeben will.
Sobald ein Display weniger als 1080 Zeilen hat, spielen die Interlace-Effekte eine untergeordnete Rolle: Viele Notebooks haben ein Display mit einer Auflösung von 1280x800 und da kann man die Videos gleich in 1280x720p25 rendern. Dadurch verschwinden die meisten Kammeffekte ohne Deinterlacer von ganz allein. Dass 25Bilder/s mehr ruckeln ist aber in keinem Fall abzuwenden, auch wenn das in der Welt von YouTube und Co üblich ist.

... und ja: Die HG-Serie ist ziemlich gut, wobei das Preis/Leistungsverhältnis bei der HG21 etwas ungünstig ist.

Deti
Zuletzt geändert von deti am Do 25 Dez, 2008 15:47, insgesamt 1-mal geändert.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Canon HG21 - bester 1080p Camcorder?

Beitrag von RickyMartini »

Einem TFT ist es ganz egal, ob das Videomaterial interlaced oder progressiv ist. Ich nehme mit meiner HF100 nur interlaced auf, da der Progessiv-Modus bei (zu flotten) Schwenks und schnellen Bewegungen zu stotternden Bilden führt.

Was bei der Wiedergabe am PC wichtig ist, ist die Grafikkarte und die Abspielsoftware. Grafikkarten mit HD-Dekoding liefern ein besseres Bild mit geringer CPU-Belastung.
PowerDVD 8 Ultra ist meines Erachtens bestens für HD geeignet.

Der HG2x /HF100/ HF1x nimmt nur in 1920x1080i/p auf. Wer SD nutzen möchte, muss das Material transcodieren.



paul-wall
Beiträge: 10

Re: Canon HG21 - bester 1080p Camcorder?

Beitrag von paul-wall »

erstmal vielen dank für die schnellen antworten.
also ich selbst habe ein full hd tv und einen full hd laptop.
aber ich wollte natürlich auch öffters die camera leuten aus der bekannt/verwanschaft ausleihen. die würden denke ich dann mal nicht in full hd filmen wollen, weil sie weder dieser technik vertraut sind, noch so eine technik zum abspielen besitzen, sprich keiner hat einen full hd laptop / tv.

die frage nummer 2. wurde ja beantwortet sprich das gerät nimmt ja leider nur in FULL hd auf.

somit muss ich meine erste frage um noch einen weiteren satz erweitern.

gibt es vielleicht noch einen guten 1080p camcorder in der preisklasse 1000 - 1080p, mit dem man auch in 576p oder 576i recorden kann?



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon HG21 - bester 1080p Camcorder?

Beitrag von deti »

also ich selbst habe ein full hd tv und einen full hd laptop.
Ich fürchte nur, dass bei den besten Consumer HD-Kameras heutzutage eh kein Full-HD rauszuholen ist. Somit wird man nicht viel Unterschied zum 720er-Format sehen ;-) - aber wie auch immer...

Wenn man 1080i50 auf SD 720x576 16:9 anamorph runterskaliert, dann schaut das Video doch genauso aus wie zuvor, nur dass es mit wesentlich weniger Details auf einem SD-Display darstellbar ist.

Ich kann mir nicht vorstellen, welchen Sinn es macht heutzutage noch in SD aufzunehmen....

Deti



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Canon HG21 - bester 1080p Camcorder?

Beitrag von RickyMartini »

Kaufe dir die HF100 (ca 600€) und die FS100 (Top SD-Qualität für knapp 300€) für deine Bekannten und schon hast du das Problem ganz einfach und preiswert gelöst. Zudem kann jeder mit einem Camcorder zeitgleich arbeiten, was doch beiden Seiten sehr gelegen kommen dürfte.

Der Progressive-Modus ist derzeit qualitativ nicht gut genug - lass dir das bitte von Leuten sagen, die mit der Materie etwas vetrauter sind, als du es derzeit bist!

Mach es nicht komplizierter, als es ist. ;)



beiti
Beiträge: 5203

Re: Canon HG21 - bester 1080p Camcorder?

Beitrag von beiti »

paul-wall hat geschrieben: gibt es vielleicht noch einen guten 1080p camcorder in der preisklasse 1000 - 1080p,
Ich weiß ja nicht, was Du Dir von den p-Formaten erwartest. Bessere Bilder bekommst Du damit nicht.

Richtiges 1080p gibt es in dieser Preisklasse sowieso nicht. Auch die HG21 produziert kein echtes 1080p, sondern rechnet nur das Interlace-Format auf Vollbilder um.
Nativ abspielen können gängige Fernseher übrigens nur 1080p/24, aber nicht 1080p/25. Das Abspielen von 1080p/25 geht immer nur über den Umweg 1080i/50 (mit Zeilenflimmern etc.).

Mein Rat: Vergiß das "p" einfach, wenn Du nicht einen wirklich guten Grund dafür hast!



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon HG21 - bester 1080p Camcorder?

Beitrag von deti »

RickyMartini hat geschrieben:Kaufe dir die HF100 (ca 600€) und die FS100 (Top SD-Qualität für knapp 300€)
...
Mach es nicht komplizierter, als es ist. ;)
Yep, Du sagst es.

Deti



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Canon HG21 - bester 1080p Camcorder?

Beitrag von RickyMartini »

beiti hat geschrieben:
paul-wall hat geschrieben: gibt es vielleicht noch einen guten 1080p camcorder in der preisklasse 1000 - 1080p,
Ich weiß ja nicht, was Du Dir von den p-Formaten erwartest. Bessere Bilder bekommst Du damit nicht.

Richtiges 1080p gibt es in dieser Preisklasse sowieso nicht. Auch die HG21 produziert kein echtes 1080p, sondern rechnet nur das Interlace-Format auf Vollbilder um.
Nativ abspielen können gängige Fernseher übrigens nur 1080p/24, aber nicht 1080p/25. Das Abspielen von 1080p/25 geht immer nur über den Umweg 1080i/50 (mit Zeilenflimmern etc.).

Mein Rat: Vergiß das "p" einfach, wenn Du nicht einen wirklich guten Grund dafür hast!
Mittels Videofilter im Schnittprogramm läßt sich der P-Effekt auch ganz bequem nachträglich verwenden, was sich IMHO recht gut macht, je nach Art des Films. Der Canopus-Videodoktor ist diesbezüglich recht gut, wobei ich noch prüfen muss, ob er mit Vista und Canopus-HQ überhaupt läuft.



paul-wall
Beiträge: 10

Re: Canon HG21 - bester 1080p Camcorder?

Beitrag von paul-wall »

jungs - vielen dank dass ihr mir so zahlreich tipps gibt, freut mich riesig.

was eigentlich hier zu diesem post nicht passt, aber ich versuchs trotzdem mal.

welcher ist dann eurer meinung nach der beste der 1080i und 576i aufnehmen kann (preis 1000 - 1200 €)?

ich habe sehr lange draufhin gesparrt, möchte einen fehlkauf produzieren, und was gutes für die zukungt kaufen. ihr wisst schon bescheid.

oder soll ich dafür einen extra thread öffnen?



beiti
Beiträge: 5203

Re: Canon HG21 - bester 1080p Camcorder?

Beitrag von beiti »

paul-wall hat geschrieben: welcher ist dann eurer meinung nach der beste der 1080i und 576i aufnehmen kann (preis 1000 - 1200 €)?
Wenn Du ernsthaft auch in SD-Auflösung arbeiten willst, kommt am ehesten ein HDV-Camcorder in Frage (z. B. Canon HV30). Der ist ein hervorragender HD-Camcorder und kann auch ganz klassisch im DV-Format aufnehmen. Das Ganze allerdings noch auf Kassette.

Ansonsten solltest Du tatsächlich den Tipp von RickyMartini in Erwägung ziehen, Dir zwei getrennte Camcorder zu kaufen. Die Modelle HF100 und FS100 von Canon sind von der Bedienung her nicht unähnlich, so dass die Umgewöhnung nicht groß sein dürfte.
Außerdem hat es eine Reihe von Vorteilen, zwei Camcorder zu haben (Ausfallreserve, Filmen von Veranstaltungen mit einer festen und einer beweglichen Kamera etc.).

Und noch ein OT-Tipp: Triff Deine Entscheidung nicht danach, mit welchem Gerät Deine Bekannten und Verwandten, denen Du das Gerät leihen willst, besser zurechtkommen (es sei denn, die beteiligen sich angemessen an den Anschaffungskosten). Jedes elektronische Gerät unterliegt einer unvermeidlichen Abnutzung, und irgendwann funktioniert dann etwas nicht mehr, und dann fühlt sich niemand zuständig und Du bleibst auf den Reparaturkosten sitzen.
Es spricht nichts dagegen, eine Kamera "auch mal" aus der Hand zu geben. Aber deswegen eigens ein anderes Modell zu wählen (das dann bestimmt auch Nachteile hat), würde ich nicht empfehlen.
Alle HD-Camcorder haben neben YUV/HDMI auch normale Video-Ausgänge, so dass man die Videos in SD-Qualität auf normalen Fernsehgeräten anschauen kann. Das sollte für den Fall einer leihweisen Überlassung mehr als ausreichend sein. Ob Deine Verwandten/Bekannten dann in der Lage sind, die Filme auch noch am Computer nachzubearbeiten, braucht nun wirklich nicht Deine Sorge sein.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon HG21 - bester 1080p Camcorder?

Beitrag von meawk »

Also, wenn Du nochmal so direkt nachfragst, dann bekommste auch eine Antwort :

Ich hab z. B. die HG21 vor ca. 6 Wochen gekauft und nach drei Tagen frustriert wieder zurückgegeben (Die Schärfe hatte mit nicht überzeugt - insbesondere bei Landschaftsaufnahmen und auch in Verbindung mit dem WW-Vorsatz von Canon; die Lowlightfähigkeiten sind schlecht; WW ist sozusagen keiner vorhanden; die manuelle Scharfstellung konnte mich nicht überzeugen; der AF war mir nicht immer eine Hilfe usw.).

Mein Händler hat mir dann eine brandneue Pana, die mit dem 3CCD, in die Hand gedrückt (ähnliche Probleme; der AF insbesondere im Telebereich sehr schlecht - jedenfalls was ich so in einer halben Stunde getestet hab usw.): Überzeugt hat mich hier der Ring zur manuellen Scharfstellung. Aber das alleine konnte mich nicht zu diesem Kauf bewegen.

Habs dann aufgegeben und nur mal so zum Spass die HF 100 angetestet. Hier ist in Punkto Lowlight, WW etc. auch nicht viel zu erwarten, aber ich hatte den Eindruck, dass sie die schärfsten Bilder produziert.

Wenn es denn unbedingt ein Camcorder sein muss, empfehle ich die Canon HF 100 - Jo! Die kostet z. Z. so um die 600 Euro, hat zwar kein FP-Speicher (den braucht man auch nicht unbedingt, für das gesparte Geld kannste Dir ne schön schnelle 32 GB sdhc-karte kaufen und noch Zubehör).

Wenn die HG21/20 lt. div. Tests - auf die ich schon lange nichts mehr gebe - die beste Bildquali haben soll, dann kann ich das aus der praktischen Anwendung nicht bestätigen. Wenn du aber unbedingt 1000 bis 1200 Euro ausgeben willst, dann schon die neue Pana wg. dem Ring vorne am Objektiv zur manuellen Schärfeeinstellung.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Canon HG21 - bester 1080p Camcorder?

Beitrag von RickyMartini »

Die Sony SR11/12 nimmt auch in 576i (MPEG2) auf, jedoch ist das Bild im SD-Modus recht flau und sehr rauschig bei wenig Licht - verglichen mit HD-Material.
Derzeit habe ich die SR12 da und kann somit direkt mit meiner HF100 vergleichen.

Das Problem bei diesen Camcordern ist die sehr komplizierte Menüführung, weshalb es einige Zeit bedarf, sich darin gut zurecht zu finden.

Besonders wichtig bei Canon und Sony ist, dass im Menü der "Auto Slow Shutter" deaktiviert wird, sonst kommt es bei sehr wenig Licht zu plötzlichem Ruckeln, da die Verschlußzeit auf 1/25s hochgeht - es kommt zum "Progressive-Effekt".

Mit Ausnahme der SR11/12 ist mir derzeit kein HD+SD-Modell bekannt.



paul-wall
Beiträge: 10

Re: Canon HG21 - bester 1080p Camcorder?

Beitrag von paul-wall »

danke auch an euch für die tipps!

da meine jetzigen fragen nicht mehr ganz zu diesem thema hier passen, habe ich ein neues thread eröffnet:

viewtopic.php?t=66657



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 21:38
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von Rockcrusher - Mo 20:37
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Bruno Peter - Mo 18:22
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Mo 17:40
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Jominator - Mo 16:26
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03