Leider enthält die Seite keine konkreten Angaben, wie man mit Interlaced-Video umgehen soll. Einerseits heißt es dort, man solle möglichst wenig am Format umwandeln und am besten das Originalformat hochladen (auch im Hinblick auf spätere Qualitätssteigerungen von YouTube). Andererseits ist ausdrücklich von Progressive-Formaten mit 24 oder 25 fps die Rede.deti hat geschrieben:Erst bei YouTube die Hilfe durchlesen, dann fragen:
http://www.google.com/support/youtube/b ... wer=132460
Die Seite enthält einen Fehler, dort heisst es "Recommended: 1290 x 720 (16x9 HD)", es muss natürlich 1280 x 720 heissen.deti hat geschrieben:Erst bei YouTube die Hilfe durchlesen, dann fragen:
http://www.google.com/support/youtube/b ... wer=132460
Eben, die 720 - Variante ist automatisch die "p"-Variante, nativ progressiv oder nachträglich deinterlaced von z.B. 1080i, und mit quadratischen Pixeln.beiti hat geschrieben:Leider enthält die Seite keine konkreten Angaben, wie man mit Interlaced-Video umgehen soll. Einerseits heißt es dort, man solle möglichst wenig am Format umwandeln und am besten das Originalformat hochladen (auch im Hinblick auf spätere Qualitätssteigerungen von YouTube). Andererseits ist ausdrücklich von Progressive-Formaten mit 24 oder 25 fps die Rede.
Bleibt aber die Frage im Raum, was YouTube mit dem Material anstellt, wenn man 1080i hochlädt (also ob der YouTube-Konverter das Interlaced-Format korrekt erkennt oder daraus Bilder mit Kamm-Effekt macht).Axel hat geschrieben: die 720 - Variante ist automatisch die "p"-Variante, nativ progressiv oder nachträglich deinterlaced von z.B. 1080i, und mit quadratischen Pixeln.
beiti hat geschrieben:Hier kannste mal schauenAxel hat geschrieben:
Interessieren würde mich auch, was mit 720p-Formaten oberhalb von 25 fps passiert, also mit 30, 50 oder 60 fps.
Code: Alles auswählen
ISO: File Type Major Brand: ISO/IEC 14496-1 (MPEG-4 system) v2
Quicktime/MOV file format detected.
VIDEO: [avc1] 1280x720 24bpp 25.000 fps
AUDIO: 44100 Hz, 2 ch, s16le, 236.7 kbit/16.77% (ratio: 29584->176400)
Selected audio codec: AAC (MPEG-2/MPEG-4 Audio)
Sehr gut gemacht. Die Bildquali komm auch super rüber. Mit welchem Programm renderst Du?Cocoa_Magazin hat geschrieben:
Habe mal meinen Trailer in HD eingespielt