Hhm, ich habe das Ding gestern das erste mal ausprobiert und im direktem Vergleich mit/ohne Glidecam (und das ohne jedweges Training an der Glidecam) waren die Bilder mit extrem ruhiger. Alleine das schon größere Gewicht und die andere Haltung bringen viel weichere Bewegungen durch. Ich bin begeistert, muß aber mehr Bier trinken, um die Hebemuskeln in den Armen zu trainieren :-)domain hat geschrieben:Solltest du die Illusion haben, dass sich mit einem derartigen System alle Probleme einer unruhigen Kameraführung erledigt haben, dann kannst du diese gleich mal weitgehend begraben.
Jede Beschleunigung, jedes Verzögern und jede Zentrifugalkraft im Kurven bringt den massiveren unteren Teil des Pendels aus dem Lot und das ist nur mit viel Übung und dem Einsatz der zweiten Hand (wie auf den Fotos von Glidecam 2000) zu unterbinden, bzw. zu korrigieren.
Seit Ende der 90er arbeite ich mit NLE-Systemen und lege daher allergrößten Wert auf einen flüssigen Workflow. Daher kann ich sagen, dass MPEG2-HD sowie AVCHD mit dem Canopus HQ-Codec genauso einfach und sauber zu Schneiden ist, wie DV auch.Vokuhila hat geschrieben:AVCHD Schnitt ist ( ohne großen Mehraufwand) derzeit indiskudabel auch mit derzeitigen Highendrechnern
Beispiel :Vegas Q Prozessor Problem=((
Das ganze Dilemma mit AVCHD betrifft auch Sony Eigenprodukte alla SR11 ,12 usw..
Mit der HV30(die zB einen Sucher hat) hast Du bestimmt noch Jahre freude ...und kannst Dich sicher unbeschwerter an Projekte wagen die mit AVCHD derzeit nur mühseelig von der Hand gehen
Diesbezüglich hätte ich noch einen Verbesserungsvorschlag Bruno: die Verstellung des Tariergewichtes wurde ich nicht mittels Feststellschrauben machen, sondern mit drehbaren Rändelrädern mit Zahnrad auf Zahnstange bzw. über Schnecke und Zahnrad für die seitliche Winkeljustierung.Bruno Peter hat geschrieben: Das Teil ist ruck-zuck an der Kamera, die Trimmung ist ein Kinderspiel.
Das trifft zumindest auf HDV nicht zu, außer Du versuchst das Material mit dem C64 zu bearbeiten...Von nativem HDV-Schnitt halte ich genausowenig, wie vom nativem AVCHD-Schnitt - da zäh wie Hartgummi!