slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kinobranche einig über die Finanzierung des digitalen Kinos

Beitrag von slashCAM »

Kinobranche einig über die Finanzierung des digitalen Kinos von heidi - 13 Dec 2008 11:36:00
Die sukzessive Umstellung der Kinosäle auf digitale Projektoren und die damit verbundenen Probleme waren schon gelegentlich Thema auf slashCAM -- vor allem ging es natürlich um die Frage, wie die Kosten für die Umrüstung verteilt werden sollen. Anscheinend wurde nun eine Einigung zwischen den Filmverleihern und Kinobetreibern erzielt, die auf das sogenannte 100er-Modell basiert, das für Verleiher eine Virtual Print Gebühr je Film und digitalem Saal vorsieht, und für Kinobetreiber die Zahlung eines monatlichen Grundbetrages von 100 Euro pro digitalem Saal. Filmkulturell engagierte Kinos sollen unter bestimmten Umständen von der Zahlung befreit werden, ebenso wie kleine Kinos in Orten mit bis zu 20.000 Einwohnern. Zusammen mit staatlicher Förderung sollen so in einem Fond etwa 300 Millionen Euro zusammenkommen, mit denen alle Kinosäle in Deutschland nach und nach umgerüstet werden können. Interessanterweise soll die Beschaffung der digitalen Geräte zentral organisiert werden, wie die Welt berichtet.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Axel
Beiträge: 17016

Re: Kinobranche einig über die Finanzierung des digitalen Kinos

Beitrag von Axel »

Großer Verlierer ist der Kinobesitzer. Wird doch von ihm verlangt, für (mindestens) 50.000 Euro ein neues System zu kaufen, das digital projizieren kann, eine neue Lüftung einzubauen (Beamer laufen heiß) und für 250 Euro pro Monat höhere Stromrechnungen zu begleichen (Beamer fressen Energie).
Eine Milchmädchenrechnung. Tendenziell ist der Stromverbrauch einer Lichtquelle für einen digitalen Kopf nicht größer als der für eine Filmkopie, von den - wieviel? - 500 Watt für den Betrieb eines "Beamers" für kleinere Leinwände ganz zu schweigen. In großen Sälen verschlingen die Endstufen der Tonanlage ohnehin mehr, und daran ändert sich ja nichts.

Mittel- bis langfristig soll natürlich durch die Abschaffung des Filmvorführers ebenfalls gespart werden.
Die Kinos kämen - abgesehen von ihrer Abgabe von 100 Euro pro Monat in den Fonds - praktisch "kostenlos" in den Besitz modernster Technologie.
Ja, so ähnlich wie ich, wenn ich für die Einmal-Zahlung von 1 € in den Besitz eines neuen Handys gelange. Auch so eine Milchmädchenrechnung. Aber Milchmädchenrechnungen sind ja ohnehin die einzigen, die in der modernen Wirtschaftswelt noch seriös sind.
Link.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



SixFo
Beiträge: 194

Re: Kinobranche einig über die Finanzierung des digitalen Kinos

Beitrag von SixFo »

lol :-) geiler link!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41