HalloSquib hat geschrieben:Ich habe eine GS400 gefunden :-)
Hallo AnjaSquib hat geschrieben:Ich habe sie für ca 440€ bekommen. Sie ist gut erhalten und mit sämtlichen original Zubehör. Versendet wurde sie in der Originalverpackung.
Eine andere GS400 mit gleichem Angebotsprofil ist etwas später für knapp über 400€ weggegangen. Manche sind danach aber auch für mehr verkauft worden.
Ich denke, dass die Hausnummer von 450€ ganz OK ist.
Grüße
Anja
Hallo AnjaSquib hat geschrieben:Hallo Rolf,
ich werde mich mal umhören. Ich kenne den ein oder anderen der sich eine Cam anschaffen will.
Aber die meisten wollen ja lieber diese kleinen Camcorder, die am Besten in der Hand verschwinden. Dann noch mit SD Stick, weil das Übertragen auf den Computer dann ja so einfach ist. Außerdem ist MiniDV eine veraltete Technik, in die man nicht mehr investieren sollte.
(das o.g. spiegelt nicht meine Meinung wieder.)
In welchem Zustand befinden sich deine Camcorder?
Kaufdatum?
Betriebsstunden?
Das du nicht über ebay verkaufen willst, kann ich gut verstehen. Ich persönlich kaufe/verkaufe auch am Liebsten über Foren. Auch wenn man sich nicht persönlich kennt, kommt es mir doch nicht so anonym wie ebay vor.
Viele Grüße
Anja
Hallo AnjaSquib hat geschrieben:Guten Morgen Rolf,
du hast noch ein UW-Gehäuse für die GS400?
Ich habe dieses Jahr sehnsüchtig ein Gehäuse für meine GS400 gesucht, aber nicht bekommen.
Ich bin dann schweren Herzens auf Sony umgestiegen, da hier das Angebot einfach größer ist.
Habe das Bundle (Sony/L&M UW-Gehäuse) auch über ein Forum gekauft.
Welches Gehäuse hast du?
An einen Umstieg auf HDTV denke ich auch nach. Vor allem, solange es noch MiniDV gibt. Ich dachte da an die Sony HDR-HC9. Für die gibt es auch ein UW-Gehäuse :-).
Da du offensichtlich tauchst, wäre es vielleicht auch für dich eine Überlegung wert.
Panasonic ist leider im UW-Gehäusebereich schlecht vertreten.
Viele Grüße
Anja
Hallo AnjaSquib hat geschrieben:Hallo Rolf,
klasse, wenn man sich sein Gehäuse selber bauen kann. Über Bilder würde ich mich freuen. Meine Mailadresse ist anja.schmitz(ät)onlinehome.de.
In Südfrankreich kann man bestimmt schöne Wracktauchgänge unternehmen.
Diese Ecke steht auch noch auf meiner Wunschliste. Sie schien mir bisher nur nicht so familienkompatibel zu sein.
Und wer einen eigenen schwimmenden Untersatz besitzt, ist gut dran. Keine Gängelung von Tauchbasen ;-).
Aber zurück zu den Camcordern:
Die von dir ins Auge gefasste Sony HDR SR 11 ist bestimmt eine tolle Kamera. Nur vertraue ich dem Aufnahmemedium nicht so recht. HDDs fallen schon mal gerne aus und schrecken auch vor spontanem Versagen nicht zurück.
Nun stelle ich mir vor, dass ich beispielsweise 6-8 Std. Filmszenen dieser HDD anvertraut habe, um sie vorzugsweise bei schlechtem Wetter - so wie in den letzten Tagen - zu bearbeiten.
Welch unerfreuliches Ereignis, wenn die sanft entschlafende Festplatte meine schönen Urlaubs- und sonstigen Erinnerungen mit ins Nirvana nimmt.
Gerade beim letzten Tauchurlaub war ich auf dem doch heftig tuckerden Boot froh, dass meine Kamera keine HDD hat.
Auch ist die Form der Archivierung für mich noch nicht gelöst.
Ich belasse alle original Filmaufnahmen auf dem Band. Auch nachdem ich meine DVD fertig gestellt habe.
Weiterhin sind die Hardwareanforderungen beim AVCHD doch recht hoch.
Ich habe meinem Mann einen aktuellen PC mit Intel Core 2 Duo E8500, 2 GB RAM, SATA II, WinXP, zusammengebaut. Damit geht das Rendern meines Videomaterials einigermaßen flott und es sind nur 720 x 576.
Auf jeden Fall ein deutlicher Unterschied zu meinem PC mit einem Athlon 3200+.
Weiterhin hast du bei MiniDV dein Filmaterial als MPEG 2 vorliegen. Dessen Bearbeitung macht i.d.R. keine Probleme. Bei AVCHD hast du MPEG 4. Da wird dann oft eine neue Videosoftware fällig.
Obwohl, Full HDTV wäre doch trotzdem schön...
Ach, immer diese Entscheidungen :-).
Vielleicht kommen ja bald Camcorder mit den neuen solid state disks raus. Das wäre eine echte Alternative für mich.
Viele Grüße
Anja