Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
videoinsert
Beiträge: 5

Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von videoinsert »

Liebe Videoton-Experten in diesem Forum,

ich habe hier ein Problem, bei dem Ihr mir vielleicht helfen könntet.
Ich habe ein JVC Stereo-Mikrofon Type MV-P612U geschenkt bekommen.
Ich möchte dieses Mikrofon an meiner Videokamera verwenden.
Die Kamera hat zwei 3-poligen XLR- Monoeingänge mit Phantomspeisung.

An dem kurzen Anschlusskabel des JVC-Mikrofons fehlt aber der fünfpolige Original JVC Stecker.
Am Kabelende habe ich die 5 Leitungen gelb,rot,braun,blau,schwarz und Masseschirm.

Wie kann ich das Mikrofon an einem 3-poligen XLR –Stecker anschließen?
Wer kann mir behilflich sein?

Beste Grüße
Videoinsert



simschmid
Beiträge: 3

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von simschmid »

Hallo Videoinsert

Hier die Pinbelegung des 6 Poligen JVC Steckers:

a) Rot (Signal 1)
b) Blau (Speisung)
c) Braun (Masse)
d) Schwarz (Signal 2)
e) Gelb (Masse)
f) Schirm (Masse)

Rot (a) und Schwar (d) sind die Signalleitungen.
Blau (b) ist die Speisung (z.B. 9V Blockbatterie.
Braun (c), Gelb (e) und der Schirm (f) werden im innern des Mikrofons
zusammengeführt und sind die Masse für Ton und Speisespannung.

Od du das Mikro auch mit der Phantomspannung von 48V speisen kannst, habe ich noch nicht Ausprobiert. Die Ausgänge des Mikrofons sind jedenfalls unsymmetrisch!

Im innern des Mikrofons hat es aber genug Platz, um eine XLR-Buchse zu verbauen.

MfG Simon



Schlafsack
Beiträge: 52

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von Schlafsack »

simschmid hat geschrieben:Od du das Mikro auch mit der Phantomspannung von 48V speisen kannst, habe ich noch nicht Ausprobiert. Die Ausgänge des Mikrofons sind jedenfalls unsymmetrisch!
Ich kenne das Mikro nicht, auch weiß ich nichts über die Anschlussbelegung, aber grundsätzlich gilt: Unsymmetrische Anschlüsse dürfen keine Phantomspannung bekommen!

Ob´s dem Threadstarter von vor neun Monaten noch interessiert, naja, weiß man nicht...
Gruß, Rolf



simschmid
Beiträge: 3

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von simschmid »

Hallo Schlafsack

Naja, obs den Threadstarter noch interessiert weiss man nicht, da gebe ich dir recht. Aber ganz ohne Basteln, kriegst du da eh keinen vernünftigen Stecker ran, also wieso nicht über eine Phantomspeisung nach denken? Natürlich muss da eine entsprechende Schaltung rein, die die Spannung anpasst!



Schlafsack
Beiträge: 52

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von Schlafsack »

Hallo simschmid,

es klang von Dir so, als ob man das Anschließen einer Phantomspannung an einen unsymmetrischen Anschluss einfach mal so ausprobieren könnte. Davon wollte ich jedem, der das liest, abraten, weil das Mischpult einen Schaden nehmen könnte.

Die 48 Volt werden in der Regel über je einen 6,8 KiloOhm Widerstand auf die Leitung geschaltet. Bei einem unsymmetrischen Anschluss wird aber der invertierende Signalleiter auf die Masse gelegt, was einem Kurzschluss gleichkommt. Dieser Widerstand würde nun mit ca 1/3 Watt belastet werden und gebräuchliche Widerstände können nur 1/4 Watt vertragen, SMD-Widerstände, und die werden wahrscheinlich eingebaut sein, schaffen gerade mal 1/8 Watt. Das wird nicht lange gut gehen.

Na klar, wenn Du eine Schaltung bastelst, die die 48 Volt beider Leitungen auf die für das Mikro nötige Spannung auf einer Leitung heruntertransformiert, dann kann das möglicherweise funktionieren. Aber da muss man halt etwas basteln.
Gruß, Rolf



mikroguenni
Beiträge: 255

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von mikroguenni »

Moin,

kaputtgehen darf am Mischpult bzw. Kamera eigentlich gar nichts, auch nicht bei Kurzschluß.

Phantomspeise Adapter nachrüsten ist nicht so einfach und mit einigem elektronischen Aufwand verbunden.

Offensichtlich ist eine Speisung über 9V Batterie möglich, das würde ich machen.

Beschaltung der XLR Stecker:

1 = Masse, mit Mikrofonmasse verbinden.
3 mit Drahtbrücke mit 1 brücken.
2 NF, mit Signal 1 bzw. mit Signal 2 am Mikrofon verbinden

Batterie an blau und Schirm (masse) anschließen.

Gruß mikroguenni



simschmid
Beiträge: 3

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von simschmid »

Danke fuer die Infos mikroguenni!

Scheint ja gut gelesen zu werden in diesem Forum,
hoffe, dass der Threadstartet das auch mal noch zu Gesicht bekommt.

Genügend Inputs, wie er sein Mik betreiben kann, sollte er nun ja haben!

MfG Simon



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25