Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
videoinsert
Beiträge: 5

Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von videoinsert »

Liebe Videoton-Experten in diesem Forum,

ich habe hier ein Problem, bei dem Ihr mir vielleicht helfen könntet.
Ich habe ein JVC Stereo-Mikrofon Type MV-P612U geschenkt bekommen.
Ich möchte dieses Mikrofon an meiner Videokamera verwenden.
Die Kamera hat zwei 3-poligen XLR- Monoeingänge mit Phantomspeisung.

An dem kurzen Anschlusskabel des JVC-Mikrofons fehlt aber der fünfpolige Original JVC Stecker.
Am Kabelende habe ich die 5 Leitungen gelb,rot,braun,blau,schwarz und Masseschirm.

Wie kann ich das Mikrofon an einem 3-poligen XLR –Stecker anschließen?
Wer kann mir behilflich sein?

Beste Grüße
Videoinsert



simschmid
Beiträge: 3

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von simschmid »

Hallo Videoinsert

Hier die Pinbelegung des 6 Poligen JVC Steckers:

a) Rot (Signal 1)
b) Blau (Speisung)
c) Braun (Masse)
d) Schwarz (Signal 2)
e) Gelb (Masse)
f) Schirm (Masse)

Rot (a) und Schwar (d) sind die Signalleitungen.
Blau (b) ist die Speisung (z.B. 9V Blockbatterie.
Braun (c), Gelb (e) und der Schirm (f) werden im innern des Mikrofons
zusammengeführt und sind die Masse für Ton und Speisespannung.

Od du das Mikro auch mit der Phantomspannung von 48V speisen kannst, habe ich noch nicht Ausprobiert. Die Ausgänge des Mikrofons sind jedenfalls unsymmetrisch!

Im innern des Mikrofons hat es aber genug Platz, um eine XLR-Buchse zu verbauen.

MfG Simon



Schlafsack
Beiträge: 52

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von Schlafsack »

simschmid hat geschrieben:Od du das Mikro auch mit der Phantomspannung von 48V speisen kannst, habe ich noch nicht Ausprobiert. Die Ausgänge des Mikrofons sind jedenfalls unsymmetrisch!
Ich kenne das Mikro nicht, auch weiß ich nichts über die Anschlussbelegung, aber grundsätzlich gilt: Unsymmetrische Anschlüsse dürfen keine Phantomspannung bekommen!

Ob´s dem Threadstarter von vor neun Monaten noch interessiert, naja, weiß man nicht...
Gruß, Rolf



simschmid
Beiträge: 3

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von simschmid »

Hallo Schlafsack

Naja, obs den Threadstarter noch interessiert weiss man nicht, da gebe ich dir recht. Aber ganz ohne Basteln, kriegst du da eh keinen vernünftigen Stecker ran, also wieso nicht über eine Phantomspeisung nach denken? Natürlich muss da eine entsprechende Schaltung rein, die die Spannung anpasst!



Schlafsack
Beiträge: 52

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von Schlafsack »

Hallo simschmid,

es klang von Dir so, als ob man das Anschließen einer Phantomspannung an einen unsymmetrischen Anschluss einfach mal so ausprobieren könnte. Davon wollte ich jedem, der das liest, abraten, weil das Mischpult einen Schaden nehmen könnte.

Die 48 Volt werden in der Regel über je einen 6,8 KiloOhm Widerstand auf die Leitung geschaltet. Bei einem unsymmetrischen Anschluss wird aber der invertierende Signalleiter auf die Masse gelegt, was einem Kurzschluss gleichkommt. Dieser Widerstand würde nun mit ca 1/3 Watt belastet werden und gebräuchliche Widerstände können nur 1/4 Watt vertragen, SMD-Widerstände, und die werden wahrscheinlich eingebaut sein, schaffen gerade mal 1/8 Watt. Das wird nicht lange gut gehen.

Na klar, wenn Du eine Schaltung bastelst, die die 48 Volt beider Leitungen auf die für das Mikro nötige Spannung auf einer Leitung heruntertransformiert, dann kann das möglicherweise funktionieren. Aber da muss man halt etwas basteln.
Gruß, Rolf



mikroguenni
Beiträge: 255

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von mikroguenni »

Moin,

kaputtgehen darf am Mischpult bzw. Kamera eigentlich gar nichts, auch nicht bei Kurzschluß.

Phantomspeise Adapter nachrüsten ist nicht so einfach und mit einigem elektronischen Aufwand verbunden.

Offensichtlich ist eine Speisung über 9V Batterie möglich, das würde ich machen.

Beschaltung der XLR Stecker:

1 = Masse, mit Mikrofonmasse verbinden.
3 mit Drahtbrücke mit 1 brücken.
2 NF, mit Signal 1 bzw. mit Signal 2 am Mikrofon verbinden

Batterie an blau und Schirm (masse) anschließen.

Gruß mikroguenni



simschmid
Beiträge: 3

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von simschmid »

Danke fuer die Infos mikroguenni!

Scheint ja gut gelesen zu werden in diesem Forum,
hoffe, dass der Threadstartet das auch mal noch zu Gesicht bekommt.

Genügend Inputs, wie er sein Mik betreiben kann, sollte er nun ja haben!

MfG Simon



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05