Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
videoinsert
Beiträge: 5

Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von videoinsert »

Liebe Videoton-Experten in diesem Forum,

ich habe hier ein Problem, bei dem Ihr mir vielleicht helfen könntet.
Ich habe ein JVC Stereo-Mikrofon Type MV-P612U geschenkt bekommen.
Ich möchte dieses Mikrofon an meiner Videokamera verwenden.
Die Kamera hat zwei 3-poligen XLR- Monoeingänge mit Phantomspeisung.

An dem kurzen Anschlusskabel des JVC-Mikrofons fehlt aber der fünfpolige Original JVC Stecker.
Am Kabelende habe ich die 5 Leitungen gelb,rot,braun,blau,schwarz und Masseschirm.

Wie kann ich das Mikrofon an einem 3-poligen XLR –Stecker anschließen?
Wer kann mir behilflich sein?

Beste Grüße
Videoinsert



simschmid
Beiträge: 3

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von simschmid »

Hallo Videoinsert

Hier die Pinbelegung des 6 Poligen JVC Steckers:

a) Rot (Signal 1)
b) Blau (Speisung)
c) Braun (Masse)
d) Schwarz (Signal 2)
e) Gelb (Masse)
f) Schirm (Masse)

Rot (a) und Schwar (d) sind die Signalleitungen.
Blau (b) ist die Speisung (z.B. 9V Blockbatterie.
Braun (c), Gelb (e) und der Schirm (f) werden im innern des Mikrofons
zusammengeführt und sind die Masse für Ton und Speisespannung.

Od du das Mikro auch mit der Phantomspannung von 48V speisen kannst, habe ich noch nicht Ausprobiert. Die Ausgänge des Mikrofons sind jedenfalls unsymmetrisch!

Im innern des Mikrofons hat es aber genug Platz, um eine XLR-Buchse zu verbauen.

MfG Simon



Schlafsack
Beiträge: 52

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von Schlafsack »

simschmid hat geschrieben:Od du das Mikro auch mit der Phantomspannung von 48V speisen kannst, habe ich noch nicht Ausprobiert. Die Ausgänge des Mikrofons sind jedenfalls unsymmetrisch!
Ich kenne das Mikro nicht, auch weiß ich nichts über die Anschlussbelegung, aber grundsätzlich gilt: Unsymmetrische Anschlüsse dürfen keine Phantomspannung bekommen!

Ob´s dem Threadstarter von vor neun Monaten noch interessiert, naja, weiß man nicht...
Gruß, Rolf



simschmid
Beiträge: 3

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von simschmid »

Hallo Schlafsack

Naja, obs den Threadstarter noch interessiert weiss man nicht, da gebe ich dir recht. Aber ganz ohne Basteln, kriegst du da eh keinen vernünftigen Stecker ran, also wieso nicht über eine Phantomspeisung nach denken? Natürlich muss da eine entsprechende Schaltung rein, die die Spannung anpasst!



Schlafsack
Beiträge: 52

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von Schlafsack »

Hallo simschmid,

es klang von Dir so, als ob man das Anschließen einer Phantomspannung an einen unsymmetrischen Anschluss einfach mal so ausprobieren könnte. Davon wollte ich jedem, der das liest, abraten, weil das Mischpult einen Schaden nehmen könnte.

Die 48 Volt werden in der Regel über je einen 6,8 KiloOhm Widerstand auf die Leitung geschaltet. Bei einem unsymmetrischen Anschluss wird aber der invertierende Signalleiter auf die Masse gelegt, was einem Kurzschluss gleichkommt. Dieser Widerstand würde nun mit ca 1/3 Watt belastet werden und gebräuchliche Widerstände können nur 1/4 Watt vertragen, SMD-Widerstände, und die werden wahrscheinlich eingebaut sein, schaffen gerade mal 1/8 Watt. Das wird nicht lange gut gehen.

Na klar, wenn Du eine Schaltung bastelst, die die 48 Volt beider Leitungen auf die für das Mikro nötige Spannung auf einer Leitung heruntertransformiert, dann kann das möglicherweise funktionieren. Aber da muss man halt etwas basteln.
Gruß, Rolf



mikroguenni
Beiträge: 255

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von mikroguenni »

Moin,

kaputtgehen darf am Mischpult bzw. Kamera eigentlich gar nichts, auch nicht bei Kurzschluß.

Phantomspeise Adapter nachrüsten ist nicht so einfach und mit einigem elektronischen Aufwand verbunden.

Offensichtlich ist eine Speisung über 9V Batterie möglich, das würde ich machen.

Beschaltung der XLR Stecker:

1 = Masse, mit Mikrofonmasse verbinden.
3 mit Drahtbrücke mit 1 brücken.
2 NF, mit Signal 1 bzw. mit Signal 2 am Mikrofon verbinden

Batterie an blau und Schirm (masse) anschließen.

Gruß mikroguenni



simschmid
Beiträge: 3

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von simschmid »

Danke fuer die Infos mikroguenni!

Scheint ja gut gelesen zu werden in diesem Forum,
hoffe, dass der Threadstartet das auch mal noch zu Gesicht bekommt.

Genügend Inputs, wie er sein Mik betreiben kann, sollte er nun ja haben!

MfG Simon



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13