Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
videoinsert
Beiträge: 5

Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von videoinsert »

Liebe Videoton-Experten in diesem Forum,

ich habe hier ein Problem, bei dem Ihr mir vielleicht helfen könntet.
Ich habe ein JVC Stereo-Mikrofon Type MV-P612U geschenkt bekommen.
Ich möchte dieses Mikrofon an meiner Videokamera verwenden.
Die Kamera hat zwei 3-poligen XLR- Monoeingänge mit Phantomspeisung.

An dem kurzen Anschlusskabel des JVC-Mikrofons fehlt aber der fünfpolige Original JVC Stecker.
Am Kabelende habe ich die 5 Leitungen gelb,rot,braun,blau,schwarz und Masseschirm.

Wie kann ich das Mikrofon an einem 3-poligen XLR –Stecker anschließen?
Wer kann mir behilflich sein?

Beste Grüße
Videoinsert



simschmid
Beiträge: 3

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von simschmid »

Hallo Videoinsert

Hier die Pinbelegung des 6 Poligen JVC Steckers:

a) Rot (Signal 1)
b) Blau (Speisung)
c) Braun (Masse)
d) Schwarz (Signal 2)
e) Gelb (Masse)
f) Schirm (Masse)

Rot (a) und Schwar (d) sind die Signalleitungen.
Blau (b) ist die Speisung (z.B. 9V Blockbatterie.
Braun (c), Gelb (e) und der Schirm (f) werden im innern des Mikrofons
zusammengeführt und sind die Masse für Ton und Speisespannung.

Od du das Mikro auch mit der Phantomspannung von 48V speisen kannst, habe ich noch nicht Ausprobiert. Die Ausgänge des Mikrofons sind jedenfalls unsymmetrisch!

Im innern des Mikrofons hat es aber genug Platz, um eine XLR-Buchse zu verbauen.

MfG Simon



Schlafsack
Beiträge: 52

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von Schlafsack »

simschmid hat geschrieben:Od du das Mikro auch mit der Phantomspannung von 48V speisen kannst, habe ich noch nicht Ausprobiert. Die Ausgänge des Mikrofons sind jedenfalls unsymmetrisch!
Ich kenne das Mikro nicht, auch weiß ich nichts über die Anschlussbelegung, aber grundsätzlich gilt: Unsymmetrische Anschlüsse dürfen keine Phantomspannung bekommen!

Ob´s dem Threadstarter von vor neun Monaten noch interessiert, naja, weiß man nicht...
Gruß, Rolf



simschmid
Beiträge: 3

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von simschmid »

Hallo Schlafsack

Naja, obs den Threadstarter noch interessiert weiss man nicht, da gebe ich dir recht. Aber ganz ohne Basteln, kriegst du da eh keinen vernünftigen Stecker ran, also wieso nicht über eine Phantomspeisung nach denken? Natürlich muss da eine entsprechende Schaltung rein, die die Spannung anpasst!



Schlafsack
Beiträge: 52

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von Schlafsack »

Hallo simschmid,

es klang von Dir so, als ob man das Anschließen einer Phantomspannung an einen unsymmetrischen Anschluss einfach mal so ausprobieren könnte. Davon wollte ich jedem, der das liest, abraten, weil das Mischpult einen Schaden nehmen könnte.

Die 48 Volt werden in der Regel über je einen 6,8 KiloOhm Widerstand auf die Leitung geschaltet. Bei einem unsymmetrischen Anschluss wird aber der invertierende Signalleiter auf die Masse gelegt, was einem Kurzschluss gleichkommt. Dieser Widerstand würde nun mit ca 1/3 Watt belastet werden und gebräuchliche Widerstände können nur 1/4 Watt vertragen, SMD-Widerstände, und die werden wahrscheinlich eingebaut sein, schaffen gerade mal 1/8 Watt. Das wird nicht lange gut gehen.

Na klar, wenn Du eine Schaltung bastelst, die die 48 Volt beider Leitungen auf die für das Mikro nötige Spannung auf einer Leitung heruntertransformiert, dann kann das möglicherweise funktionieren. Aber da muss man halt etwas basteln.
Gruß, Rolf



mikroguenni
Beiträge: 255

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von mikroguenni »

Moin,

kaputtgehen darf am Mischpult bzw. Kamera eigentlich gar nichts, auch nicht bei Kurzschluß.

Phantomspeise Adapter nachrüsten ist nicht so einfach und mit einigem elektronischen Aufwand verbunden.

Offensichtlich ist eine Speisung über 9V Batterie möglich, das würde ich machen.

Beschaltung der XLR Stecker:

1 = Masse, mit Mikrofonmasse verbinden.
3 mit Drahtbrücke mit 1 brücken.
2 NF, mit Signal 1 bzw. mit Signal 2 am Mikrofon verbinden

Batterie an blau und Schirm (masse) anschließen.

Gruß mikroguenni



simschmid
Beiträge: 3

Re: Mikrofon JVC MV-P612U - Stecker fehlt - XLR anschliessen?

Beitrag von simschmid »

Danke fuer die Infos mikroguenni!

Scheint ja gut gelesen zu werden in diesem Forum,
hoffe, dass der Threadstartet das auch mal noch zu Gesicht bekommt.

Genügend Inputs, wie er sein Mik betreiben kann, sollte er nun ja haben!

MfG Simon



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26