alexanderdergrosse hat geschrieben: Habe selber keinen, aber habe auf vielen Beamern bei Bekannten probiert.
Das muss nichts heißen. Es sind leider allzu viele Beamer im Umlauf, die Videosignale grausam schlecht wiedergeben. Andererseits hatte ich schon ca. 1998 erstmals die Gelegenheit, einen guten Kino-Beamer im Einsatz zu sehen (damals natürlich schier unbezahlbar), auf dem sogar meine damaligen S-VHS-Filme auf der großen Leinwand passabel aussahen. Im hinteren Drittel des Kinos (auf den "guten Plätzen") war auch die Auflösung kein Problem mehr.
Komischerweise sehen die Videos auf FullHD-Fernseher und überhaupt
auf dem Fernseher sehr gut aus.
...was ja beweist, dass das Problem der Beamer ist.
In welchem Format (bzw. Einstellungen) soll ich von Vegas aus (oder anderem Schnittprogr) den Film rendern, dass er auf dem Beamer okay ausschaut?
Das kannst Du nicht über irgendwelche Software-Tricks erreichen. Du brauchst einfach einen Beamer, der Videoquellen bestmöglich wiedergibt, d. h. er muss das Signal sauber skalieren und einen guten Schwarzwert bieten. Tendenziell gut geeignet für Video sind Beamer, die als "Heimkino-Beamer" beworben werden.
Wenn Du einen Beamer hast, der Fotos vom PC toll wiedergibt und nur mit Videoquellen versagt, kannst Du probieren, die Filme mit einem Notebook über VGA oder DVI wiederzugeben.
(OT: Beim analogen Anschluss über VGA muss man den Beamer aufs Signal synchronisieren, damit es nicht zu Unsauberkeiten kommt. Das wissen viele Beamer-Besitzer nicht.)
Ich glaub, ich steige voll auf HD um.
Das ist, unabhängig von dem anderen Problem, eine gute Idee. Aber einen guten Beamer brauchst Du dann trotzdem, denn sonst sehen auch Deine HD-Videos auf der Leinwand besch...eiden aus.
Für gute HD-Wiedergabe sollte der Beamer mindestens über YUV angeschlossen werden, besser jedoch über HDMI oder DVI. Das schließt eine Reihe gängiger Beamer schon mal aus. Eigentlich kommt für HD-Wiedergabe nur ein HD-Ready-Beamer oder ein Full-HD-Beamer ernsthaft in Frage.