.. da hab ich etwas Zweifel: Der Flash-Memory-Controller, der Bestandteil des Mediums (z.B. einer SDHC-Karte) ist, übernimmt unter anderem das Bad-Block-Management (BBM). Hierzu ist keine weitere Softwareunterstützung notwendig. Versagt ein Speicherblock, wird er normalerweise rechtzeitig auf einen Reserveblock umgelagert. Erst wenn ein Flash-Speicher über keine Reserveblöcke mehr verfügt, werden Fehler für den Benutzer sichtbar. Das ist aber bei heutigen Flash-Speichern so gut wie nicht zu schaffen (auch nach mehr als 100000 Schreibzyklen nicht).Es kann sein, dass sonst das Defektmanagement nicht richtig arbeitet, weil die Karten keine eigene Logik haben, defekte Blöcke zu maskieren und das vom Anwenderprogramm übernommen werden muss.
Der FMC enthält zwar aus der Initialisierung den file allocation tabel, der Baustein sorgt aber nicht selbstständig für die Maskierung der defekten Zellen. Dafür ist leider immer noch Anwendungsprogrammierung erforderlich. Die Markierung im Chip kann aber leider auch gelöscht werden ... und dann können solche Probleme unter Umständen entstehen.Der Flash-Memory-Controller, der Bestandteil des Mediums (z.B. einer SDHC-Karte) ist, übernimmt unter anderem das Bad-Block-Management (BBM). Hierzu ist keine weitere Softwareunterstützung notwendig. Versagt ein Speicherblock, wird er normalerweise rechtzeitig auf einen Reserveblock umgelagert. Erst wenn ein Flash-Speicher über keine Reserveblöcke mehr verfügt, werden Fehler für den Benutzer sichtbar.
Das mit den 100.000 garantieren schon die "INFINIONs" dieser Welt, die die Chips herstellen .... das ist allerdings lediglich bezogen auf den Ausfall ALLER Zellen .... also bis alle Floating Gates mit Elektronen voll sind kein einziges Byte mehr auf die Karte geschrieben werden kann .... und die 50 Jahre .... reine Theorie ... wann wird es die nächsten Slot´s geben ?100.000 Überspielvorgänge und 50 Jahre Haltbarkeit.
Es gibt keine Flash, bei denen nicht schon ab Werk Zellen beschädigt sind.Es werden nur die Top Chargen einer Produktion an den Kunden verkauft.