Einsteigerfragen Forum



Theaterstück aufnehmen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Otello
Beiträge: 6

Theaterstück aufnehmen

Beitrag von Otello »

Hallo liebe Forumsgemeinde

Ich soll heute abend ein Theaterstück aufnehmen. Hab das noch nie gemacht, ich fotografiere nur. Man hat mir gestern eine Canon HV20 in die Hand gedrückt dazu ein Mikrofon ( Rode Stereo Video Mic oder so ahnlich ), Stativ u.s.w . Nun soll ich heute Abend filmen und bin etwas überfordert. Die Bedienungsanleitung hab ich durgekaut, aber so richtig weiß immer noch nicht was ich machen soll.
Die Bühne ist eher schwach ausgeleuchtet, Darsteller werden mit großen Scheiwerfern verfolgt. Was stelle ich am besten an der Camera ein damit das Ergebniss einigermaßen ansehbar ist.
Meine grobe Einstellung bist jetzt wäre: HDV 1080 - 25p und Shutter 1/50.
Aber irgendwie glaube ich das ist nicht alles. Bei dem Menü der Camera wird mir ein wenig schwindelig.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Theaterstück aufnehmen

Beitrag von Meggs »

Du Armer. Ohne Erfahrung und mit nur 1 Camcorder darfst du nicht zuviel erwarten.
Ich kenne mich bei der HV 20 nicht so aus. Viele Canon Camcorder haben den Belichtungsmodus "Spotlight". Das ist ein Automatikmodus für solche Lichtsituationen: Angestrahlte Darsteller auf dunkler Bühne. Mach dich unbedingt mit den Belichtungskorrekturmöglichkeiten der HV 20 vertraut - helleres oder dunkleres Bild. Falls vorhanden, schalte Zebramuster ein und mach dich damit vertraut.
Falls möglich, such dir nen Platz relativ mittig und soweit vorne, dass du in voller Weitwinkelstellung gerade noch die ganze Bühne drauf hast. Ein Stativ brauchst du unbedingt - ein möglichst gutes.
Die Kameraführung hängt vom Geschehen ab, und verlangt wahrscheinlich die größte Erfahrung. In deiner Situation würde ich sehr defensiv filmen. Ganz langsame Zooms, ganz langsame Schwenks, wenn auf der ganzen Bühne was passiert die ganze Bühne zeigen, ansonsten etwas näher ran und den Ausschnitt zeigen, wo sich was tut.
Ton - da kannst du wohl nicht allzuviel machen, mit 1 Mikro und Miniklinkenanschluss. Möglichst gut ausrichten - falls möglich mit externem Aufnahmegerät den Ton vorne bei der Bühne mitschneiden. Falls vorhanden und möglich - zusätzlich den Ton vom Mixer aufzeichnen.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Theaterstück aufnehmen

Beitrag von Axel »

Wenn es wenigsten kein Stereomic, sondern ein Mono-Richtmikrofon gewesen wäre! Gibt es noch eine Möglichkeit, den Ton von einer zweiten Person aus der ersten Reihe mit einem guten Mic angeln zu lassen (Dat- MD-HD- Recorder)?

Zum Bild: Wenn es mit der Kamera geht, schalte den Gain ab. Schalte den Weißwert auf Kunstlicht (Glühbirnensymbol o.ä., also keine Automatik). Belichte manuell, und zwar tendenziell so, dass die hellen Partien richtig belichtet sind (Zeichnung haben), es ist nicht so schlimm, wenn dunklere Partien "absaufen", Hauptsache, das Motiv ist gut zu sehen. Fummle nicht permanent an der Blende, sondern belichte einmal für jede Lichtsituation. Vermeide es, die Scheinwerfer mit im Bild zu haben (die zählen nicht als "helle Partien"). Wenn du darin geübt bist, fokussiere manuell (da du wohl keinen externen HD-Monitor hast, würde ein schwarz-weißer Sucher und eine "Peaking"-Funktion (Konturenhervorhebung, schau mal im Handbuch, ob da was zu Fokusassistent o.ä. steht) helfen.

Werde nicht nervös, wenn dir das Bild im Display über längere Strecken zu dunkel vorkommt. Nichts ist schlimmer als ein dramatisch beleuchtetes Bühnenbild ("Lowkey"), das durch nachgeregelte Blende flauer und flauer wird.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: Theaterstück aufnehmen

Beitrag von Alan Smithee »

Falls Du keine Bedienungsanleitung für die HV20 haben solltest, dann kannst Du sie Dir hier herunterladen.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Theaterstück aufnehmen

Beitrag von WideScreen »

Ich weiß nicht, ein blutiger Anfänger soll mit Zebra arbeiten und selbst belichten? Vielleicht den Ton noch selbst aussteuern? Das ist doch utopisch....


Also wenn du NOCH NIE gefilmt hast, dann schalte auf Automatik. Du wirst mit dem Bildausschnitt schon mehr als genug Arbeit haben.
1080/50i wäre wohl besser als 25p, vor allem wenn du die Kamera vielleicht nicht richtig ruhig halten kannst. Wenn du das auch schneiden sollst, (oder wird das gar nicht geschnitten?) dann wirst du auch mit dem anlegen des tons probleme haben, wenn du den mit nem externen Recorder aufgezeichnet hast also auch vergessen. Dazu gehört schon ein wenig Ahnung. Mach vorab ein Tontest mit der Kamera, das der auch gescheit aufgenommen wird. Ton auf Automatik? Evtl kannst du mal gucken wie das mit der Spotlight Funktion geht. Die kannst du evlt noch zuschalten und gucken was besser wird.

Mit nur einer Kamera kann man eh nicht viel erwarten. Normal würde ich da min. 3 Kameras auf Pumpen nehmen. Eine Totale, und zwei nahe, aber das geht ja ned. Wenn du irgendwoher noch eine kamera bekommst, dann stell die aufs Stativ und nimm damit die ganze Bühne auf. Dann kannst du umschneiden und hast ein Bild, wenn du gerade rumläufst um ne neue Posi zu finden. Wenns aber eh nicht geschnitten wird...dann kannste das auch knicken :)



Axel
Beiträge: 16969

Re: Theaterstück aufnehmen

Beitrag von Axel »

Mit dem "Spotlight"-Modus habe ich keine Erfahrung, aber generell ist die Empfehlung, bei extremen Lichtsituationen der Automatik - Belichtung wie Fokus - zu vertrauen, der beste Weg, nur Müll zu produzieren. Und der Threadstarter ist ja auch kein blutiger Anfänger, sondern, was Licht und Schärfe betrifft, durch seinen Fotografie-Hintergrund von allen Hunden gehetzt.
25p würde ich schon nehmen, aber okay, ich bin´s so gewohnt. Ob "i" oder "p", das ist die kleinste Sorge (es sei denn, "p" bedeute bei der HV20 automatisch einen "Kino"-Modus, dann lieber nicht).

Zum Anlegen des Tons: Permanent aufzeichnen versteht sich. Das könnte es sogar nahelegen, lieber in SD und "Longplay" aufzunehmen, falls das Stück länger als eine Stunde ist. Eine andere Erfahrung, als dass digitale Aufnahmegeräte synchron bleiben, habe ich schlicht noch nicht gemacht, schon oft in arglosem Vertrauen so praktiziert.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Theaterstück aufnehmen

Beitrag von WideScreen »

Er ist ja mit der Kamera schon überfordert, wie er selbst sagt. Und dann selbst belichten mit ner Kamera die das nicht mal gescheit unterstützt, da Consumercam? Ich weiß nicht.

Aber bitte, mir solls wurscht sein :) Er schreibt nur, dass er Fotografiert. Das macht meine Mama aber auch.... Das will nix heißen. Dies nur am Rande....



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Theaterstück aufnehmen

Beitrag von B.DeKid »

Gude


Alle Tips gut....

Aber unter uns - einfach laufen lassen - Alles andere wie rum zoomen und etc. macht das ganze nicht besser.
Das nächste mal soll man Dir mehr Zeit;Kameras und Location Möglichkeiten geben.

Schiess lieber noch ein paar Fotos - und sag mehr war nicht drin.

Ich hätte den Auftrag erst garnicht angenommen. Bei sowas erlebt man immer unangenehme Sachen.(Selbst wenn es ein Gefallen unter Freunden sei, vergiss es, am Ende bist es Immer Du der für die Quali verantwortlich gemacht wird.)

MfG
B.DeKid



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Theaterstück aufnehmen

Beitrag von WideScreen »

Danke B.DeKid. Sehe ich genauso. :-)

Wenn er guter Fotograf ist, dann kann er sich die Frage ob Automatik oder nicht selbst stellen. Wenn er einem blutigen Amateur eine Fotokamera geben würde und den Auftrag: mach JETZT sofort möglichst gute Fotos (unter Zeitdruck) was würde der Profifotograf empfehlen?



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Theaterstück aufnehmen

Beitrag von Meggs »

Axel hat geschrieben:Mit dem "Spotlight"-Modus habe ich keine Erfahrung, aber generell ist die Empfehlung, bei extremen Lichtsituationen der Automatik - Belichtung wie Fokus - zu vertrauen, der beste Weg, nur Müll zu produzieren.
Beim Canon Spotlight-Modus orientiert sich die Belichtungsautomatik an den hellen Stellen im Bild (in diesen Situationen meist die Gesichter), und nicht am Mittelwert. Das haut bei Bühnenaufnahmen wie beschreiben meist hin. Oft hat man dabei noch die Möglichkeit, die Belichtung nach oben oder unten zu korrigieren.
Ich glaube auch, dass ein Anfänger mit manueller Blende und manuellem Focus total überfordert wäre.
Zwischen einfach laufen lassen und ständigen rumzoomen gibt es viele Zwischenmöglichkeiten. Wenn man z.B. das Stück schon mal gesehen hat (eigentlich Voraussetzung), die Bühne 12 Meter breit ist, und dann ne Szene kommt, bei der ein Dialog auf 2 m Bühnebreite stattfindet, der 10 Minuten dauert, dann kann man schon mal langsam ranzoomen.
Ständig der selbe Bildausschnitt über 2 Stunden ist ätzend. Weitwinkelaufnahmen einer großen Bühne mit 2 klitzekleinen Darstellern in der Mitte sehen auch nicht so toll aus.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Theaterstück aufnehmen

Beitrag von B.DeKid »

Ob Du es glaubst oder nicht , aber der ProfiFotograf macht 85% seiner Bilder im "A" Modus.(Kann natürlich auch "P"sein;-)

Alles andere sind Still Lifes oder gewisse Spezial Aufnahmen.

Aber der zB Presse Fotograf lobt sich heute seine ProgrammAutomatiken und ist froh wenn er nichts umstellen muss. Kostet alles Zeit , die man eher weniger hat, wenns schnell gehen muss.

MfG
B.DeKid



Axel
Beiträge: 16969

Re: Theaterstück aufnehmen

Beitrag von Axel »

Wenn das so ist, sehe ich die Aufgabe weniger pessimistisch als ihr. Das Bild ginge also klar, dass zuviel Gehampel vom Kameramann ein ebenso böser Anfängerfehler ist wie eine einzige, statische Totale, wurde erwähnt.

Ablehnen würde ich den Auftrag aber trotzdem, wenn es bei dem Ton über ein Stereomic an der Kamera bleibt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Otello
Beiträge: 6

Re: Theaterstück aufnehmen

Beitrag von Otello »

Ich sag schon mal Danke für die vielen Tipps. Ich konnte mir das Aufnahmegerät nicht selber aussuchen. Die Theatergemeinschaft hat zusammengeschmissen und eingekauft. Sollten sie vorhaben öfter Videoaufnahmen von ihren Theaterstücken machen zu lassen werde ich mich mit der Materie eingehender beschäftigen und man wird sehen was noch so angeschafft werden muß. Ich will halt versuchen heute das beste aus der prekären Sitiation herauszuholen. Will den Leuten auch nicht die Freude verderben. Manöverkritik gibts danach. Erstmal schauen wie sie reagieren und was ihnen nicht gefällt.



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Theaterstück aufnehmen

Beitrag von WideScreen »

Ja das Stereomic ist ein böser Fehler. Das sollte man in der tat austauschen.


Otello: Berichte mal wie es dir ergangen ist.



gunman
Beiträge: 1428

Re: Theaterstück aufnehmen

Beitrag von gunman »

[quote="WideScreen"]Ich weiß nicht, ein blutiger Anfänger soll mit Zebra arbeiten und selbst belichten? Vielleicht den Ton noch selbst aussteuern? Das ist doch utopisch....


Also wenn du NOCH NIE gefilmt hast, dann schalte auf Automatik. Du wirst mit dem Bildausschnitt schon mehr als genug Arbeit haben.
1080/50i wäre wohl besser als 25p, vor allem wenn du die Kamera vielleicht nicht richtig ruhig halten kannst. Wenn du das auch schneiden sollst, (oder wird das gar nicht geschnitten?) dann wirst du auch mit dem anlegen des tons probleme haben, wenn du den mit nem externen Recorder aufgezeichnet hast also auch vergessen. Dazu gehört schon ein wenig Ahnung. Mach vorab ein Tontest mit der Kamera, das der auch gescheit aufgenommen wird. Ton auf Automatik? Evtl kannst du mal gucken wie das mit der Spotlight Funktion geht. Die kannst du evlt noch zuschalten und gucken was besser wird.

Mit nur einer Kamera kann man eh nicht viel erwarten. Normal würde ich da min. 3 Kameras auf Pumpen nehmen. Eine Totale, und zwei nahe, aber das geht ja ned. Wenn du irgendwoher noch eine kamera bekommst, dann stell die aufs Stativ und nimm damit die ganze Bühne auf. Dann kannst du umschneiden und hast ein Bild, wenn du gerade rumläufst um ne neue Posi zu finden. Wenns aber eh nicht geschnitten wird...dann kannste das auch knicken :)[/quote]


Hi,
Also ich kann mich der Meinung von "widescreen" nur anschliessen. Die Empfehlungen von "Axel" mögen ja korrekt sein, ich bin aber übnerzeugt, dass wenn DU versuchst das anzuwenden, nichts Brauchbares herauskommt.

Ueberlege dir gut ob Du das machen willst, gehe lieber auf Nummer sicher.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Theaterstück aufnehmen

Beitrag von thos-berlin »

Wie ist es dir ergangen ? Eigentlich solltest Du die Theaterleute bitten, eine zweite (oder gar dritte, möglichst baugleiche) Kamera anzuschaffen. Mit der einen eine Totale aufnehmen und mit der (den) anderen die Zwischenschnitte machen. Den Ton möglichst nah am Bühnenrand aufnhemen. Falls die Bühne vom Veranstalter mikrofoniert ist, um "Mitnutzung" des Tons am Mischpult bitten.
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von pillepalle - Mi 0:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von dienstag_01 - Di 23:05
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von Darth Schneider - Di 18:59
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 18:53
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 16:58
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Di 14:58
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Bruno Peter - Di 14:54
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Jominator - Mo 16:26
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20