Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Schweres Stativ - Empfehlung ??



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
holgaaar
Beiträge: 38

Schweres Stativ - Empfehlung ??

Beitrag von holgaaar »

Hallo.

Ich bin auf der Suche nach einem relativ schweren 3-Bein-Stativ für meinen Camcorder.

Schwer deswegen, weil ich einen hochwertigen Fluid-Neiger anschaffen will, dessen träge Schwenkeigenschaft (für einen ruhigen und wackelfreien Kameraschwenk) ja ein standhaftes, schweres Stativ voraussetzt.

Ich brauche übrigens keinen Schnickschnack wie etwa eine "verrenkbare" Mittelsäule (so wie es zum Beispiel das Giottos MT 9370 hat).
Es soll einfach nur solide und schwer (und noch einigermaßen bezahlbar) sein.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank schonmal.

Gruß

holgaaar



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Schweres Stativ - Empfehlung ??

Beitrag von Bernd E. »

holgaaar hat geschrieben:...bin auf der Suche nach einem relativ schweren 3-Bein-Stativ...soll einfach nur solide und schwer (und noch einigermaßen bezahlbar) sein...
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Manfrotto 350 gemacht (wiegt fünf Kilo, trägt bis zu 20): Für den Transport könnte es zwar gerne kleiner und leichter sein, doch ist es erst einmal aufgebaut, bringt es so schnell nichts aus der Ruhe.



newsart
Beiträge: 436

Re: Schweres Stativ - Empfehlung ??

Beitrag von newsart »



holgaaar
Beiträge: 38

Re: Schweres Stativ - Empfehlung ??

Beitrag von holgaaar »

newsart hat geschrieben:Schau mal hier: viewtopic.php?p=322030#322030
Danke für den Tipp, ist nett gemeint, aber bei einem Neupreis von 6.000 Euronen, fällt auch noch die Hälfte (wenns auch angebracht und wert ist), nicht mehr unter die Kategorie "noch einigermaßen bezahlbar".

Kein Thema, das Teil ists mit Sicherheit wert, aber ich würd schon gern im 3stelligen Bereich bleiben.

Danke aber trotzdem für die schnelle Hilfe.

Gruß

holgaaar



newsart
Beiträge: 436

Re: Schweres Stativ - Empfehlung ??

Beitrag von newsart »

Ein vernünftiges "schweres" Stativ im dreistelligen Bereich wirst Du schwer finden.

Nicht ganz so teuer wie die Sachtler / Vinten EB-Stative ist das CARTONI FOCUS 10. Ich habe es getestet und fand es im Handling für den Preis recht gut. Über die Haltbarkeit kann ich aber keine Auskunft geben. Es liegt aber immer noch bei 1.600 Euro aufwärts...



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Schweres Stativ - Empfehlung ??

Beitrag von WideScreen »

holgaaar hat geschrieben: Ich bin auf der Suche nach einem relativ schweren 3-Bein-Stativ für meinen Camcorder.

Schwer deswegen, weil ich einen hochwertigen Fluid-Neiger anschaffen will...
Das CARTONI FOCUS 10 ist aber ein Koplettstativ mit Kopf. Aber wenn du einen HOCHWERTIGEN Kopf kaufen willst, ist der Rest ja Geldtechnisch eh nur Nebensache, da ein HOCHWERTIGER Kopf 4-stellig kostet. Da sollte man am Rest auch nicht sparen.



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Schweres Stativ - Empfehlung ??

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo zusammen.

Zwar nicht aus eigener Erfahrung aber aus 1. Quelle kann ich die Stative von Berlebach empfehlen.
Selbst wenn sie gebraucht und gut erhalten sind, kann man sie noch wärmstens empfehlen.
Das sind noch gute Holzstative, die in Deutschland gefertigt werden.
Wenn es um ein hohes Eigengewicht geht, nimm lieber eins aus der UNI-Serie, die REPORT-Serie sind die »normalen«.

Viele Grüße
Lars



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Schweres Stativ - Empfehlung ??

Beitrag von Pillermännchen »

Wobei ich die Qualität eines Schwenkvorganges nicht allein am Gewicht des Statives festmachen würde.
Eine gewisse Eigenmasse sollte für einen festen Stand beim Herumfuhrwerken mit dem Kopf schon da sein; klar.
Aber jedes Gramm mehr nutzt Dir nichts, sondern muß von Dir im Schweiße Deines Angesichts durch die Gegend geschleppt werden.

Da spielen die Konstruktion des Kopfes, das Gewicht Deiner Kamera und vor allem Deine Einstellungen an den verschiedenen Bremsschrauben eine größere Rolle.

Ich habe mir zu Anfang ein relativ schweres Vinten gekauft, von dem ich von der Qualität her sehr überzeugt war. Eigentlich bis heute.
Ich habs aber trotzdem nur einmal benutzt. Und zwar bei einem Flugtag an einem Platz mit einer Bahnlänge von 3,5 km.
Rauf...runter...rauf...runter. :(
Danach habe ich mir das Velbon besorgt und muß sagen, daß ich auch mit dem einfachen Serienkopf und dem Gummitrick in 95% aller Fälle aktzeptable Schwenks erreiche.

Wenn Dir das nicht reicht, besorg Dir lieber ein semiprofessionelles Stativ mit Spinne und leg da einen Sandsack drauf. Den kannst Du so schwer machen, wie Du willst und wenn Du ihn nicht brauchst, laß ihn einfach im Auto.

Der Tip mit den Holzstativen finde ich gut.
Allerdings sind die nicht wirklich schwerer als ihre vergleichbaren Kollegen aus Plasten oder Metall.
Dafür sind sie aber deutlich weniger schlagempfindlich als dieser Kohlefaserkram und im Winter nicht so eiskalt beim Berühren wie das Aluzeugs. Unwichtiger ist natürlich die Holzoptik, die ich persönlich aber viel edler finde. Ist wohl Geschmackssache.
Leider habe ich zu spät davon erfahren, sonst hätte ich mir wohl statt des Vinten auch so eins zugelegt.

Jens



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Schweres Stativ - Empfehlung ??

Beitrag von KrischanDO »

Pillermännchen hat geschrieben:...
Danach habe ich mir das Velbon besorgt und muß sagen, daß ich auch mit dem einfachen Serienkopf und dem Gummitrick in 95% aller Fälle aktzeptable Schwenks erreiche....
Hi,
was ist denn der Gummitrick?
Gummibänder zu den Stativbeinen abspannen?

Ich habe das Manfrotto 161 - Dreibein, ein schweres, großes Fotostativ, mit der 438 Nivellierkugel und dem 503 HDV Kopf.
Funktioniert ganz passabel, nimmt man aber auch nicht freiwillig mit.
Jetzt liebäugele ich mit einem 525 Videostativ.

Grüße
Christian



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Schweres Stativ - Empfehlung ??

Beitrag von Pillermännchen »

KrischanDO hat geschrieben: Hi,
was ist denn der Gummitrick?
Einen popeligen Gummiring am Schwenkhebel befestigen und letzteren dann beim Schwenk nur über den Gummi ziehen.
Das ergibt bei etwas Übung und einem entsprechend weichen Gummi ganz sahnige Schwenks ohne Ruckler. Auch bei leichten Kameras.

Geht wirklich.


Jens



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Schweres Stativ - Empfehlung ??

Beitrag von Johannes »

KrischanDO hat geschrieben:
Pillermännchen hat geschrieben:...
Danach habe ich mir das Velbon besorgt und muß sagen, daß ich auch mit dem einfachen Serienkopf und dem Gummitrick in 95% aller Fälle aktzeptable Schwenks erreiche....
...was ist denn der Gummitrick?
Gummibänder zu den Stativbeinen abspannen?...
Du nimmst dir einen Gummi und befestigst eine Seite am Schwenkarm (hoffe der heist so) eben das stück wo du sonst direkt anfässt. Am anderen Mit dem anderen Ende des Gummis führst du dann das ganze. Durch den Gummi wird die bewegung noch etwas gedämpft und sieht daher besser aus.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Schweres Stativ - Empfehlung ??

Beitrag von KrischanDO »

@ Jens u. Johannes,

herzlichen Dank!
Habe ich gerade probiert, hilft wirklich.
Der 503 HDV neigt etwas zum zurückwippen, wenn man zu schnell loslässt.
Naja, ich versuche ja, möglichst wenig zu schwenken...

An der Glidetrack hilft das Gummi auch.

Grüße
Christian



rosenbaum
Beiträge: 35

Re: Schweres Stativ - Empfehlung ??

Beitrag von rosenbaum »

Hi,

ich kann auch nur zu den Berlebach-Holzstativen raten,
haben meiner Meinung nach ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältniss und es gibt auch genügend Auswahl wegen dem Gewicht

Gruss Jürgen



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Schweres Stativ - Empfehlung ??

Beitrag von Pillermännchen »

@Jürgen
Hast Du so eins?
Mich würde mal die Qualität der Verbindungsbeschläge und deren Spielfreiheit nach ein paar Jahren interessieren.
Damit steht und fällt der ganze Rest.

Und wie sieht es mit dem Handling aus? Fummelei beim Aufbau?




Jens



mann
Beiträge: 649

Re: Schweres Stativ - Empfehlung ??

Beitrag von mann »

hallo, hier gibt es (m-)eins, ab diesem Qualitätslevel (echte Fluid-Dämpfung) gehts eigentlich erst los mit der Qualität, darunter ist es Geld zum Fenster raus, darüber ist es eine Frage der Investitionsbereitschaft.

viewtopic.php?p=322779#322779

Gruss
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36